Beiträge von verti

    Nun geht das hier auch schon los wie bei dbb. :O


    Wenn etwas "rechtens" ist, dem Wohle unseres Vereins dient und mit Fakten zu untermauern ist, dann gehören diese auf den Tisch. Andernfalls sind es unbewiesene Halbwahrheiten und sollten vielleicht nicht unbedingt in die Öffentlichkeit. Zumindest nicht mit dem Anspruch auf Seriösität. Nix für Ungut.

    Alles in allem ein nettes Spiel. Bemerkenswert fand ich vor allem, dass uns endlich mal das Glück geholfen hat. Damit meine ich nicht, dass der Sieg unverdient war, sondern dass ein Eigentor und das ein oder andere Mal ein "auf der Linie" verhindertes Gegentor Zeichen dafür sind, das unser "Abo" auf das Pech vielleicht ausgelaufen ist. :)


    Ein klein wenig enttäuscht war ich von Simpson, aber das mag u.a. an der Position liegen, die er spielen mußte. Nun folgen 2 absolut richtungsweisende Spiele gegen OFC und Osnabrück und danach sehen wir wohl, wo die Reise hin geht.

    Zeitgeist? Diese Art von Zeitgeist darf man doch nicht resigniert akzeptieren, sondern muss dagegen angehen! "Wehret den Anfängen" hatte sich unsere Generation mal auf die Fahne geschrieben, damit Ungerechtigkeit bereits im Keim erstickt wird!
    "Zeitgeist" darf nicht heißen "Augen, Ohren und Mund zu schließen!"

    Das ist doch durchaus Gang und Gäbe. Beispiele aus jüngster Vergangenheit? Platzverweise, die "provoziert" sind, gibt es massig. Heute in Hoffenheim, letztens gegen Diego, seitens Ribéry im Pokalderby .. das gehört schlicht dazu und ist (so traurig das mittlerweile scheint) ein fester Bestandteil des deutschen Fußballs. Wer auf diese Art und Weise eine rote Karte für den Gegner erwirkt, gilt in der Berichterstattung meist als "clever" und nicht als unsportlich bzw. unfair. Frei nach den Prinzen: "Du mußt ein Schwein sein..."

    Zumindest auf dem Papier kann man in Deutschland (noch) keinen Profi-Verein kaufen. Insofern gehört der Club nicht Herrn Hopp. Dass der Verein jedoch nach seiner Pfeiffe tanzt, wenn der Mäzen mit dicken Zuschüssen winkt, ist auch klar. Das wird aber nahezu jeder genauso machen - und da gehört der FCK sicher dazu.

    Ich gehe sogar einen Schritt weiter: Ich hoffe, dass sie aufsteigen und mit erneuter Finanzspritze für die Bundesliga aufrüsten. Es wird sicher weitaus lustiger, wenn sich anstelle der Mainzer solche Kaliber wie Hoeneß und Co. öffentlich aufregen. Außerdem sind wir sie dann erstmal in der 2. Liga los.


    Machen wir uns nichts vor, der Aufstieg ist ohnehin nur eine Frage der Zeit und wird 08, 09 oder allerspätestens 10 passieren.


    Die Spiele werden weniger. Die Gegner, die kommen sind auch nicht gerade schlecht (Köln, Mainz, Hoffenheim usw).



    Auch wenn es nach einer weiteren Durchhalte-Parole klingt: Die sechs Spiele der Rückrunde, die bisher hinter uns liegen, waren mit einer Ausnahme gegen Teams aus der (momentan) ersten Tabellenhälfte. Das ist in meinen Augen noch ein recht kräftiger Strohhalm, um sich daran festzuhalten.


    Und ich muß Dir an einer Stelle widersprechen: Das Kämpferische ist in der jetzigen Situation durchaus bemerkenswert, da das seit vielen Wochen mal wieder ein Spiel war, in dem wenig Verunsicherung bei unseren Jungs zu sehen war. Ich bin mir nur nicht ganz sicher, ob es an der Kulisse, am Trainer oder schlicht daran lag, dass der FCK nicht in Führung gegangen ist. Wenn das nun das Ende des "Heimkomplexes" wäre ... umso besser.


    Das Wehen-Spiel gebe ich nicht auf, bevor es abgepfiffen wird und an Ostern werden wir einigermassen realistisch sehen, wo wir mit Lautern stehen.

    Interessant formuliert. Da werden zwei Gruppen charakterisiert. Die eine mit positiven Begriffen, die andere mit negativen. Nachtigall, ich hör .... ;) Jedenfalls beste Voraussetzungen für eine ernsthafte Diskussion. :D