Du glaubst gar nicht , wie geduldig ich bin, seit 10 Jahren.
Spricht für dich!
@wkv
26
Du glaubst gar nicht , wie geduldig ich bin, seit 10 Jahren.
Spricht für dich!
@wkv
26
Ich sage Dir mal was. Wer einen Sasic kündigt (was ja ok war) und nun Wochen später so dermaßen rudert, der hat nicht nur Pech dabei gehabt. Stefan hat wohl einige Ding falsch angepackt. Natürlich müßen wir (Fans) das akzeptieren was kommt. Glaube mir, der zahlende Zuschauer wird es honorieren. Kommt dann noch eine mäßiger Start dazu, da tobt die Masse. Stefan Kuntz tut dem Verein gut, ohne wenn und aber. Ich hoffe nur für ihn/uns , daß hier nicht Alles schiefgeht. So eine "Wartezeit" bringt uns in die Geschichtsbücher, wiedereinmal. Man wird ja schon von anderen Fans hochgenommen, treu der Devise, gibt es den FCK denn noch ?
Abschließend, in mir steigt einfach die Mega-Unzufriedenheit, die SK nur dadurch wieder wegfegen kann, indem er mir/uns beweist, daß die Geduld richtig war
Das mit Sasic etwas nicht in Ordnung war war ja schon längere Zeit bekannt. Die Eskalation nach dem Rostock-Spiel mündete in eine Kurzschlusreaktion die aber dazu diente weiteren Schaden vom FCK abzuwenden. Zum einen der bis dahin noch nicht aussichtslose mögliche Aufstieg, zum anderen wären garantiert einige Spieler bereits abgesprungen die heute noch (!) bei uns sind.
Ob man sich von anderen Fans hochnehmen läßt liegt ja an jedem selbst. Aber ich denke, dass wir mit unserer Geduld auch unsere Verbundenheit zum FCK zum Ausdruck bringen können. Das bedeutet auch, dass man - falls die ersten Spiele nicht so hervorragend laufen - die Mannschaft und das komplette Umfeld weiterhin unterstützt und nicht gleich wieder mit Sprüchen anfängt wie: Ich habe es ja gleich gesagt. Auch hier müssen wir aufgrund dieser außerordentlichen Situation damit rechnen das es von Anfang an vielleicht nicht so rund läuft. Mir ist es lieber wir fangen etwas schleppend an und können uns im Laufe der Saison steigen als so wie es in der abgelaufenen Saison gelaufen ist.
Alles anzeigenDidi von Brasilien
SK hat soviele Baustellen, die er zu beackern hat, seit die Spezialisten weg sind.
Sicher hat er Fehler bei der Trainersuche gemacht, denkst du, er wirft sich das nicht vor ?
Nur aus Fehlern lernt man und dies spreche ich SK nicht ab.
Es ist auch nur ein Mensch und wer viel arbeitet macht auch Fehler.
Er muss noch lernen, ja, ist ja seine erste Stelle als Vorstand aber Ihn gleich an den Pranger stellen, wie es einige hier tun, ist schäbig !
Ganz meine Meinung. Er wird sich selbst die Frage stellen ob er das eine oder andere hätte besser machen können. Dafür ist er selbstkritisch genug.
Das schlimme hier ist eigentlich, dass aufgrund von Halbwahrheiten sich einige erdreisten auf übelste Weise die Arbeit von SK in Frage zu stellen. Wer weiß von uns schon wie weit die Gespräche mit Foda gelaufen sind, ob nicht eventuell schon eine mündliche Zusage vorlag Foda aber den Saisonabschluss abwarten wollte um keine Unruhe zu verbreiten, Foda dies ausnutzte um in Graz eine bessere Verhandlungsposition zu haben? Das alles wissen wir nicht. Aber ich denke wir werden es zu gegebener Zeit noch erfahren.
@wkv
Die Mannschaft hat sich weiterentwickelt. Hauptsächlich ein Verdienst von Rehhagel. Zum Zeitpunkt des Abstiegs waren sie nicht Erstligareif. Es sei denn alle anderen Erstligisten hatten damals Weltklasseformat.
also das Schönreden vieler Probleme ist bei uns ein Hobby vieler. Die jetzige Situation, mit dem Wechsel Krautzuhn zu Rehhagel zu vergleichen, ist ja wahrlich an den Haaren herbeigezogen. Damals hat eine existierende, überdurchschnittliche Erstligamannschaft, nach Abstieg die Bereitschaft erklärt, zusammenzubleiben und den Schönheitsfehler Abstieg, auszubessern. Mit Rehhagel kam dann der Richtige, der allerdings auf eine eingespielte Mannschaft bauen konnte. Heute, stehen wir 1 Woche vor Trainingsbeginn mit einem Kader da, den einige noch verlassen möchten oder sollen, nichts Konkretes ist bekannt bzgl. Neuverpflichtungen. Ganz zu schweigen, von der Ausarbeitung eines sportlichen Aufstiegskonzeptes des zukünftigen Trainers. Es sei, wie es sei. Was der FCK hier bietet, ist an Lächerlichkeit und Peinlichkeit nicht zu überbieten. Die Schönrederei, wie z.B. Hinweise, daß es gut sei, sich Zeit zu nehmen, um den Richtigen zu finden, ist für mich einfach nur naiv. Wir werden doch nicht glauben können, daß wir zum Saisonstart einen Siegeszug veranstalten, nachdem sich, fast wie bei einer Thekenmannschaft, zusammengewürfelte Spieler zusammenfinden, mit einem Trainer, der zufällig als Arbeitsloser Zeit findet, den Job zu machen, den offenbar sonst keiner will. Wie ist es mit den Kontakten des FCK bestellt, zu Trainern, die in die Pfalz passen könnten???? Verwunderlich ist doch immer wieder, wie schnell die meisten Profiklubs einen neuen Trainer präsentieren. Warum? Die Macher des Fußballs kennen sich untereinander und es geht dadruch oft Ruck, Zuck. Und SK muß durch seine sportlichen Erfolge doch über enorme Beziehungen verfügen. Geschickt genutzt, hat er sie nicht.
Die versuchte Verpflichtung Herrlich hatte keine Chance auf Erfolg. Als Sammer im TV die Einhaltung von Verträgen ( weit vor den Verhandlungen Herrlich - Kuntz) energisch einklagte, war doch jedem Kind klar, daß man sich Ansprachen an DFB Trainer schenken kann. Ich kann solch einen Fehler nicht nachvollziehen. ( Noch dazu, wo ich glaube, daß Herrlich nicht gerade die Motivationsgranate ist).
Eine überdurchschnittliche Erstligamannschaft? Hätte man diese damals gehabt wären wir nicht abgestiegen! Über den Rest äußere ich mich lieber nicht.
Nur eins noch zum Thema Herrlich:
SK sagte am 13.06. das man durch die Haltung des DFB 10 Tage verloren habe. Rechnet man das also mal zurück, pendelt man sich beim 03.06. ein. Zu diesem Zeitpunkt hatte sich meines Wissens nach Sammer noch nicht zu Wort gemeldet. Wie kommst du dann darauf, dass SK mit Herrlich erst verhandelte nachdem bekannt war das sich der DFB gegen eine Trainerabgabe entscheiden würde?
Nein??? nicht ernsthaft?? diese kommentar ging an mir vorüber..
Schau hier: http://www.member-of-europe.de…l/framefenster-haupt.html
Unter dem Foto mit Daum
Mittlerweile ist es mir egal ob Zobel kommt oder nicht. Alleine hierfür hat es sich gelohnt:
Das ist Schnee von gestern, ich hab' die Nase voll davon.
(Rainer Zobel zur Kokain-Affäre um Christoph Daum)
Zum Thema Investor: Wer invesiert in der Zeit der weltweiten Wirtschaftskrise Geldmittel in einen mittelklassigen, fast bankrotten 2.Liga-Verein? Der in Gefahr ist drittklassig zu werden? Welche Erfolgsziele will dieser Verein ereichen und dem Investor und dessen Kunden vermitteln dass sie erreichbar sind wenn ER sich einbringt? Kann sich der potientelle Investor damit indentfizieren? Der u.a am Tropf der Stadt Kaiserslautern hängt und ohne diese schon lange "down" wäre? Welcher Trainer tut sich das an, nach einem Jahr wieder gefeuert zu werden, wie es seit Jahren hier üblich ist? NIX UND NIEMAND! Leider ... ich könnte heulen,,,,,
Jeder Verein in der 2. Liga läuft Gefahr, dass er drittklassig wird. Das hat man ja am SV Wehen gesehen wie schnell das geht. Die Tatsache, dass wir in der letzten Saison zumindest bis zu einem gewissen Punkt um den Aufstieg mitgespielt haben, läßt deinen Beitrag doch als sehr pessimistisch erscheinen.
Vom Arbeitsamt bekommt er die Kohle auch nicht. Der muss mal runter von seinem Sockel ......
Dafür muss er auch nicht arbeiten. Ist halt in unserem Sozialsystem so.
Wenn der Slomka das wert wäre, könnte ich ihn verstehen. Ist er aber nicht!!
Das steht auf einem anderen Blatt geschrieben. Es scheint als stünden wir mit dieser These nicht ganz alleine da. Oder warum gingen alle Trainerjobs bisher an Slomka vorbei?
Alles anzeigenWäre denn nicht jetzt auch wieder Slomka ein Thema?
er ist ja auch in Bielefeld gehandelt.
Wenn sich wirklich etwas Finanzieles ergeben würde, z.b. im transfer jendrisek oder irgendeinem Investor,wäre doch bestimmt was machbar,oder?
wenn er an einem Job in Bielefeld interessiert ist dann wohl auch erst recht beim FCK!!!!!!!
Wenn Bielefeld, die zumindest jetzt noch finanziell besser gestellt sind als wir, ingesamt 12 Investoren benötigt um Slomka als Trainer verpflichten zu können dann denke ich sollte das eigentlich für den FCK kein Thema sein. Vielleicht erkennt anhand dieses Beispiels der eine oder andere hier im Forum mal das wir kleinere Brötchen backen müssen.