Betzegeher, das wäre aber mal ne mutige Strategie-Entscheidung: weg vom Boulevard hin zu "selbstgezogenen" Trainern, die eine Vereinsstrategie der Offensive zu lehren haben. Sozusagen epochemachend ... - aber ich befürchte, den Mut hat SK nicht.
Beiträge von sandberg
-
-
...also wenn es tatsächlich ne interne Lösung gäbe - meine Güte - weg von diesen ganzen Trainerüberlegungen, wir können das alles selber - im vorhandenen Team die Aufgaben zuordnen und los ...Das wär`mal was!!
-
der Express relativiert gerade: eine Einigung gäbe es noch nicht, soll aber bis Montag ..
(im übrigen sind Schwaben ja dafür bekannt, mit wenig Mitteln gut umgehen zu können)
-
Also wenn - dann wieder ein typischer Kunz: keiner wußte was. Find`ich sehr gut. Erstligaerfahrener Spieler - als Trainer länger bei den Löwen - der packt das (Aufstieg) schon.
-
ich weiß nicht...
aber ich äußere jetzt einfach mal mein Bauchgefühl und meine Meinung ! SK als Trainer und Sportdirektor... wäre das eine so unvorstellbare Lösung ?
Magath hats in Wolfsburg auch so gemacht und Veh wird jetzt Nachfolger in beiden Ämtern zusammen ...
mir schwirrt das die ganze zeit schon im Kopf rummeiner Meinung nach wäre SK die beste Lösung der auf dem markt verbliebenen =)
Sersch87,
Deine ersten drei Worte treffen wohl mitten hinein -
die Idee SK: eine der wichtigsten Funktionen von Trainern ist die des Prügelknaben. Damit wird für eine Weile Team und Management von Verantwortung "freigestellt"; stell Dir vor, es läuft 4-5 Spiele nichts - wie soll dann ggü. SK reagiert werden bzw. wie würde er reagieren? Er ist viel zu wertvoll für den Verein, als daß man ihn so ins Feuer schicken darf.
Dennoch bin ich für ein anderes Trainer-Modell - Funktionalitäten in den Verein herein, (weg von den Trainern in der Form wie heute - wozu das führt, sehen wir bei uns in den Foren und im Trainerverschleiß ...) diesen Aufgabenbereich einem Team in die Hand geben. Womöglich haben wir ein solches - dann wäre das alles, was wir uns hier seit Wochen antun, überflüssig. -
... die verschiedenen Trainings-Funktionalitäten, von Kondition bis zu Aufstellung und Reaktion während des Spiels in das vorhandene Kernteam holen. Verzicht auf einen Trainer von außen, der in der Tat eher dazu da ist, in 1 bis 2 Jahren (unser Durchschnitt liegt ohne die "Dazwischen-Lösungen" bei 15,3 Monaten bei den Trainern nach Otto, der ist auch nur so relativ hoch, weil Andy 24 Monate hier Trainer war), als teurer Prügelknabe vom Hof gejagt zu werden sowie kilometerlang die Foren zu füllen. Aber was machen wir Fans ohne einen solchen Prügelknaben?
Neue Gedanken braucht das Land bzw. der FCK. -
gibt nen ganz lesenswerten Artikel im "Spiegel.de/sport/ fussball" zu Guido Hoffmann, seiner beruflichen Situation und seinem unauffälligen Werdegang nach der aktiven Zeit und den Besonderheiten des Trainer-Assistenten-Berufs allgemein - hat nichts mit unserer Trainersuche zu tun.
-
mit welchem Recht nimmt sich ein "dummer Mensch" heraus zu beurteilen, ob Sforza oder Fink oder Herrlich ungeeignet sind !
in Basel sind garantiert Leute z.Zt. am Beraten, wer einen besseren Eindruck beim Vorstellungsgespräch hinterlassen hat,
Sforza oder Fink oder ? Diese Kndidaten haben sowohl schriftlich, mündlich u. praktisch ihren "Fußballlehrer" gemacht u. viele Jahre
auf hohem Niveau Fußball gespielt u. hierbei wahnsinnig viele Trainer, von der Jugend bis zur Nationalmannschaft kennen gelernt u. garantiert
von jedem etwas gelernt u. verinnerlicht ! Also haltet Euch mit Euren unqualifizierten Aussagen zurück !
Wer vllt. noch nie richtig Fußball gespielt hat u. im Job unqualifiziert ist, muß sich mit Kritik zurückhalten
Das Forum setzt sich aus einem Querschnitt der Fans zusammen - der eine hat gespielt und jede Menge Ahnung, der andere fühlt sich einfach nur gut oder schlecht - leidend - als Fan. Und so wird sich hier geäußert. Alles ganz normal.
Mit diesem Beitrag setzt Du negativ allem die Krone auf - aber auch dies gehört zum Forum. -
Wer ist CF? Ciriaco Fink?
... wenn ich das so geschrieben habe, war dies ein Fehler. Gemeint war Sforza, also CS -
Das Leben besteht aus Fakten. Bauchgefühle zählen nicht. Trotzdem sage ich hier mein Bauchgefühl: Sforza. Und angesichts seiner professionellen Einstellung und seines Erfolgshungers wäre er nicht der Falsche. Hineinreden läßt er sich wahrscheinlich nichts. Da müßte SK anders mit ihm umgehen als mit Milan. Aber, wie gesagt, nur Bauchgefühl...
@Margarete, gibt es Konkretes in Richtung CF? Denke auch, daß er gut passen würde.