Beiträge von sandberg

    genau der Meinung bin ich auch. Funkel ist genau was wir jetzt glauben.


    Jetzt von schönem Fußball alla Freiburg zu träumen halte ich für falsch. Das ist zwar schön anzusehen, bringt uns aber vermutlich nie in die 1. Liga.

    @walz, verzeihung, glauben oder brauchen? Möglich wäre noch "glauben zu brauchen" (Spaß, keine Besserwisserei)

    Ich hab es schon in eienem anderen Fred geschrieben. ich halte von F. Funkel als Coach gar nichts. Er war ein klasse Spieler, aber als Trainer taugt er nichts.
    Momentan geht es in Frankfurt so ruhig zu wie schon lange nicht mehr (früher war eher Zwietracht Frankfurt angesagt), trotzdem reißt er da nichts.
    Konto, Umfeld, Stadion, Zuschauerschnitt, alles top in FFM: Funkels Ausbeute 33 Pkte, -20 Tore. Das sagt eigentlich alles.


    magneto, Funkel hat 5 Jahre die Eintracht trainiert - Aufstieg incl., - die 33 Punkte dieser Spielzeit sind das Ergebnis von Problemen im Team und der Gesamtsituation im unteren Bereich der Liga. Skibbe wird der neue Trainer sein ab Saisonvorbereitung.


    Die Frankfurter Eintracht-Szene ist nach so langer ruhiger Phase jetzt, auch wegen dieser Punkte, in Aufruhr geraten (siehe Forum dort).
    Sie wollen wieder "attraktiven Offensiv-Fußball", ich sage dazu ohne Rücksicht auf die Risiken, um die Eintracht im einstelligen Tabellenbereich zu sehen mit Tendenz oberes Drittel.


    Soweit alles in Ordnung. Nur: wir haben völlig andere Notwendigkeiten/Bedürfnisse: wir müssen aufsteigen, um unseren FCK finanziell unabhängiger aufzustellen (z. B. von Zuwendungen der öffentlichen Hand w/Stadion). Daher wäre mMn eine ruhige Phase des Aufbaus samt Aufstieg und danach gerne eine Funkel-langweiligen Phase der Stabilisierung in der 1. Liga für den FCK "das Mittel der Wahl".


    Daher meine Sympathie für FF in dieser Situation. Habe das an anderer Stelle im Forum ähnlich formuliert: er ist ca. 56 Jahre, 2 Jahre samt Aufstieg, dann 2 Jahre Stabilisierung und dann ab in den Ruhestand mit großem Verdienst bei uns. So ist meine Idealvorstellung, kann natürlich alles im oe-Schmäh anders kommen - Labbadia sehe ich positiv, aber nicht realisierbar, außerdem in unserer Situation risikoreicher.

    Mal was anneres:


    ich finds ne Frechheit, wie hier manche den Matthäus runter machen. Der Mann hat sich verdient gemacht im deutschen Fussball wie kaum ein anderer und hier ist nur zu hören "Bitte nicht " :blabla:


    Zum Pacult.....verdammt, jetzt hab ich den Namen wieder genannt. Der wirds nicht...da könnt ihr einen drauf lassen....

    Schaschidsch, zu Pacult:Hinweis auf WKV (Scherz), der wird es vor allem nicht, wegen der Art, an die Öffentlichkeit zu gehen - zu Matthäus: es gibt eben Super-Fußballer, wir hatten hier schon mal zwei von dieser Sorte, die legendär gespielt haben, aber als Trainer einfach erfolglos sind/waren. Und zu dieser Kategorie gehört eben leider auch bisher der Loddar. :bier:, aber das ist Dir doch sowieso klar - fehlte da vlt. ein Ironie - ...?


    @liedl, mein Vorschlag: fang mal ganz oben am Anfang an, dieses alles nochmal zu lesen und mache Dir dann alle, meinetwegen alle 10 Zeilen eine Bewertung für Dich alleine. Irgendwann merkst Du dann, was ich meine.
    Das hat nichts mit Schulterklopfen oder Angriff oder ... zu tun. Ich respektiere hier jeden. Auch wenn noch so viele gequirlte ... zu lesen ist, könnte manchmal ja auch von mir sein.


    .
    @WKV, Du mußt doch wissen: liegen lassen und weiter: in Kürze haben wir viel positiv zu streiten: Team, Trainer - nicht zurück, bei aller Berechtigung. Es ist einfach zwecklos, sinnlos und kräfteraubend. Dies alles zu lesen, ist komischer Weise auch noch vergnüglich ...

    ich habe immer noch die verrückte Vorstellung, daß, zöge man mit dem Zirkel Kreise um den Betze, man innerhalb bestimmt gute Spieler und Talente fände, bevor der gezogene Kreis im Mittelmeer verschwinden würde. Habe das Gefühl, diese Art der Betrachtung könnte uns weiterbringen, als die Sehnsucht nach Brasilianer o. so ähnlich. In der Region mal was suchen, was paßt. Siehe unsere Legenden ...Die Leistungen für einen Aufstieg so zu erarbeiten, kann doch nicht unmöglich sein. Das wäre doch mal ein positives Kontrastprogramm zu den im Grunde die Fans und Vereine ständig "quälenden" Vorgehensweisen, die oft außerhalb jeder Vernunft (wirtschaftl. Sicht) ablaufen.

    aber als Trainer des FCK der ein langfristiges Konzept verfolgt,


    @quaterback, mMn ist das der Punkt. Würden wir eine Tabelle der Trainer der letzten, weiß ich nicht, sagen wir mal 15 Jahre anschauen, dann gibt es wenige, die längere Einsätze hatten. Wir brauchen einen soliden Arbeiter (Funkel, Möhlmann, Foda ...), die dann auch noch so viel Fußballverstand haben und umsetzen, daß neue hochgehende Wogen vermieden werden (ein Arbeiter muß her - kein Genie, daher garantiert kein Klinsmann) und doch guter Fortschritt an Tabellenplatz incl. Aufstieg in max. 2 Jahren eintritt. Keine leichte Aufgabe für SK. Solidität geht klar vor hochfliegenden Vorstellungen. Gut, daß es bald herauskommen muß, wie entschieden wird/wurde.