Beiträge von sandberg

    @Hoschy - falls Dein Beitrag sowas wie eine Antwort auf meinen Text obendrüber ist (kann ich nicht genau sagen - ich heiße hier ja nicht "Leute" ;) . Du magst damit richtig liegen. Das von Dir angesprochene Feld kann ich nicht beurteilen: Wertschätzung innerhalb des Teams, Reaktionen von Spielern. Und seine Reaktion nach Toren. Nur, bei "Augen auf" - meist der Fall bei mir während der Spiele ;) fallen eben Fortschritte in Resultat und Art und Weise auf.


    Da ich natürlich die Weisheit nicht mit Löffeln gefressen habe ist mir klar, daß manche Aspekte mir nicht bekannt sind oder so ...

    So, beim recht späten Frühstück Gedanken: Kampfspiel gegen die Dosen und ein gutes Resultat beim FSV, auch wenn wir dort leider noch nicht wie Barcelona oder so aufgetreten sind - das dauert eben noch eine Weile ;) - jedenfalls neben der längeren Phase ohne Niederlage waren das für mich 2 Highlights. Man ist ja nicht verwöhnt. An Trainer und Mannschaft: gut gemacht. Die Rhetorik des Trainers ist mir überaus schnuppe wenn leise Fortschritte erkennbar sind. Die "hohe Schule" wird noch länger zu vermissen sein.
    Na ja - die Trainerfrage. Wie immer auch entschieden wird - die letzten beiden Spiele der Saison sind natürlich sehr wichtig auch für das, was zu Fünfstück gedacht wird - Wundertüte wenn neu, weil ein erfahrener Trainer mit Erfolg irgendwo im Gepäck wohl nicht bezahlbar ist, Risiko wenn der Trainer bleibt. Womöglich ist beides gleichwertig in der Einschätzung. Ginge es um Spieler würde ich mich für den jüngeren entscheiden....

    ... und noch´n Gedicht ;)


    vermutlich ist alles längst mehrfach gesagt, dennoch:


    Mir ist die Kritik an Fünfstück in einer bestimmten Phase ja auch geradezu aus den Fingern gelaufen (Tastatur ...) -
    doch, wo kamen wir samt ihm her - dann noch die Niederlagenserie.


    Dennoch hat er sich und die Mannschaft (ein wenig, aber doch) verbessert (zu null - Spiele, dann wieder gewonnen, nicht mehr nur hoch und weit). Seine PK-Auftritte sind ja eher ehrlich und manchmal etwas ungelenk, doch was macht das schon - inzwischen denke ich, er ist ein Mann mit ausgeprägtem Willen und ersten deutlichen Erfolgen auch bei Motivation im Team. Er ist wohl auch in der Lage, einzelne Spieler zu motivieren. Ein Karl schickt den Ball gestern auch nur auf die Reise, wenn er Selbstbewußtsein hat.


    Kurzum, alles nicht so klar und einfach, wie man es gerne hätte als Entscheidungsgrundlage.

    NRW-Teufel hat schon recht: wir brauchen Typen, die vom Gewinnen herkommen - da ist die Liga des Profi-Frßballs nicht der Punkt, sondern die Einstellung. Leute von Absteigern oder ständig gegen den Abstieg spielenden Team haben ja aus verschiedenen Gründen sehr mit sich selbst zu tun. Selbstbewußsein ist da nicht der zentrale Begriff. Doch den brauchen wir hier bei Neueinkäufen - Leihgeschäfte eher mal seinlassen.


    Nachtrag:
    Erfolgsfaktor Nr. 1, wenn auch mit einem längeren Zeithorizont, sollte die Verpflichtung guter Nachwuchsspieler sein - vlt. mehr zu beachten, als letzthin. Die gut ausbilden - und schon klappts mit dem Aufstieg :) (bald - nicht sofort). Dann hat es auch sein Ende, Geld in den Rachen von sonstwem zu stopfen..

    An Stöver glaube ich ( noch ) nicht. Er würde Schaden zu seiner Reputation in der Branche anrichten. Vertrag bis ´18 - und nach nem halben Jahr weg? Oder gibt es in diesen Verträgen sowas wie gegenseitige Probezeit? Und: in Ffm wird ein sehr dunkelhaariger Kollege demnächst frei - der auch noch nicht weiß, wie weiter ... Nur sone Idee ... Also, ich kann mir Stöver nicht vorstellen.

    Nachtrag zu oben:


    und sollten wir verlieren, beschimpfe ich erstmal den Schiri, dann den Trainer - und dann gehe ich in den Wald .. so entsteht kein Schaden. Diese beiden Berufe sind das gewöhnt und würden bei Ausbleiben dessen eher irgendwie zweifeln.. ;)


    Will so insgesamt sagen, bei mir ist die Spannung raus - abwarten ist die Devise.