Beiträge von sandberg

    Tja - bei Loddar, einem unserer besten Fußballer überhaupt, kommt stets die Sprache auf seine Partnerinnen - vermutlich über Jahre mitlaufender Neid oder so - geht uns alles nix an und er ist frei, zu tun was er will.


    Bei Sforza, dem Spieler der HIER seine unbestrittenen Verdienste hat (unsympathisch? ist wohl eine andere Kategorie; mit ihm konnte sich unser Fußball sehen lassen), scheint es im Hintergrund nicht so einfache Sachverhalte zu geben, wie es ab und an durchschimmert. Könnte mit Geld und dem Teil zu tun haben, den man dem Staate schuldet. Richtig deutlich wird leider niemand. Bleibt die Unschuldsvermutung und Schluß.


    Und nun also bekommen wir nen Fußballarbeiter reinsten Wassers. Keine größeren Sünden bis auf die eine ..., Familie mit 2 Kindern, stets im Lande gearbeitet, kein Überflieger. Erfahren als Spieler und inzwischen als Trainer. Ich freue mich darauf. Er kann "betzekompatibel" sein ähnlich wie MK - hoffe ich.

    @RedShark, es lebe Dein Pessimismus - kommt nicht an mich heran, bevor das nicht beweiskräftig ist. "Ich kenne jemanden, der jemanden kennt usw." - kann mir ebenfalls die Hoffnung nicht nehmen, daß wir die Kurve kriegen, auch wenn ich Hoschy positiv einschätze und mir klar ist, daß er idR eine gute Kenntnislage hat.


    In dem Moment, wo der FCK keine Lizenz für den bezahlten Fußball mehr bekommt, komme ich ins Grübeln, ob ich dann womöglich zu Hallenhalma wechsel ... ;) - doch solange das nicht ist -----> :schild: ihr könnt auf der negativen Welle ja Euren ..(keine Ahnung) pflegen.
    2017 - DAS Wendejahr ins Positive (... wehe, wenn nicht)

    Wo steckt eigentlich momentan der Trainer, der in den letzten ca. 10 Jahren auf den Betze paßte wie keiner danach? Samt Aufstieg, gute Serie danach und - ok, dann ging es nicht gut weiter. Doch die guten Seiten vorher - sowas gab es nie wieder hier.


    Gefühlsmäßig ist der immernoch positiv in meiner Birne "gelistet" , wenn ich auch hier nicht DER Experte bin. ;) Gibt eben Trainer, die passen hierher... siehe oben.

    So, das Jahr ist ´rum und die Überschrift bringt mich auf den Gedanken, daß jedes Abwärts ja eine neue Chance bringen kann.


    Das erhoffe ich mir im neuen Jahr mit einem Trainer-Malocher. Typmäßig schon Norbert Meier, erstligaerfahren, stets gekämpft auf dem Platz und kein Schöngeist für schlaue Interviews. Fähig, den Spielern ins Gesicht zu sagen, was das ist und das dies erwartet wird - malochen (auch, falls er keiner aus´m Ruhrpott ist).


    Guten Rutsch allerseits - und das wird schon alles eine Wendung zum Besseren geben. Daran zu glauben und sich das fest vorzustellen - dazu ist ja die Nacht des Jahreswechsels da - oder? :)


    Nachtrag, womöglich ein Scherz - oder evtl. nicht???
    Vucur würde ich behalten. Ihn und Gaus ins Sturmzentrum umschulen; Kanten müssen dort auftreten.... Könnte gehen mMn (spinnen erlaubt) - dann kann Osawe weiter über außen kommen und der Kollege Zoua seine häufigen Verletzungen pflegen ...


    :schild:

    Das Vorgehensmodell "Trainer" insgesamt - nicht Namen ... sorry. Schon komisch, daß das hier keinen interessiert. Je weniger wir Spitzenverein sind, um so wichtiger ist diese Denke. Na ja - die Mauer ist ja noch nicht eingestürzt, gegen die mit Hingabe stets angerannt wird. Lernfähigkeit nach vorne, nicht Leidensfähigkeit ggü. dauernder Wiederholung des gleichen erfolglosen Tuns.

    Jetzt hat mich diese Angelegenheit auch noch um einigen Schlaf gebracht ... :( . Nochmal, kann ja auch alles daneben sein: ich bin nicht argumentativ bei den Leuten - sondern bei der Vereinsspitze. Seit Jahren stets das gleiche Erlebnis / Versagen bei der Trainerfrage. Und niemand stellt das Handlungsmuster infrage. DAS ist für mich unverständlich.


    Es sei denn, daß neben der Aufregung um unsere nun überaus stabile Etablierung in der 2. Liga mit all der Aufregung um die Sucht nach oben den Fans regelmäßig noch ein anderer Knochen hingeworfen wird, um sie aktiv zu halten ... ;)


    Meine Idee von einem Trainerteam mag ja daneben sein - nur, immer mit der Birne gegen die gleiche Mauer - kann doch nicht ... oder?


    Stellt Euch das mal vor in Eurer jeweiligen persönlichen Arbeitswelt. Gäbe es in dieser unglaublich mißlichen Regelmäßigkeit niemals.


    @Grabwood - Zwischenmenschlich oder sportliche Entwicklung, gut - diese Debatte gibt es ja überhaupt nicht in meiner Birne als DAS zentrale Thema, obschon überaus wichtig. Das Gleichmaß an Mißerfolg seit ner Ewigkeit - sollte doch Nachdenken auslösen.


    Ne Firma gründen, die Trainer ausbildet und beschäftigt und an Vereine verleiht - wer macht mit ... Reinemachfrauen oder Hofkehrer gibt es heute auch nicht mehr - das machen riesige Firmen (sorry; klar, jedes Beispiel hinkt): weil die es besser können ;)


    Und: der Trainer als selbständig freiberuflich Tätiger ist ja auch kein zuverlässiges Berufsbild mehr - bei der Anzahl derer, die ohne Anstellung sind. Von unten oder von oben betrachtet taugt das alles eher wenig.

    Nebulös und so - lieber Himmel. Er hat die Foren durchgelesen und in die Geldbörse des Vereins geschaut und dem Aufsichtsrat zugehört - und das war´s. Konsequent womöglich. Stöver - der war ja nicht sein Psychobetreuer. Jedem seine eigene Meinung und daraus folgend die eigene Entscheidung.


    Mein Wunsch: Teamwork statt Einzelner - dessen Weg ist hier ja stets der des Prügelknaben. Derart sado-masomäßig kann man ja überhaupt nicht drauf sein. FCK - sozusagen ein Marterpfahl wie sonst im Sommer im Kalkbergstadion ... :)