Beiträge von sandberg

    1. Was für eine Verletzung hat Nemc? Ist da was bekannt geworden?
    2. Schon sehr schade, daß MK bei sichtlicher Erfolglosigkeit unserer Stürmer nicht mal z. B. Herrn Wooten bringt


    Nachtrag: Welch Stürmer wurden hinzugeholt anfangs der Saison - ist schon einigermaßen erstaunlich. Selbst bei wenig Geld .... Da bringt ja keiner auch nur irgendwas zustande.

    Kohl wird geliebt und er wird gehaßt. Beides mit Inbrunst. In den Foren meist gehaßt. Aber natürlich steht er in den Geschichtsbüchern, noch in 100 Jahren und mehr.


    Seine Sünde ist der Umtausch von Einheit gg DM. Er hat z.B. in dieser Entwicklung negativ zu vertreten: wer eine Rente von 2.500,00 DM hatte, war bei der damals gegebenen Kostensituation gut gestellt - und heute ist ein Rentner mit 1.250,00 € äußerst knapp dran bei der jetzigen Kostensituation (und viele kommen selbst nicht auf diesen Betrag). Die Euro-Umstellung war eine kalte Enteigung der Normalos - und der Beginn dessen, was heute in prekären Verhältnissen überall zu besichtigen ist. Und zwar in großen Teilen der Bevölkerung. Wenn auch die SPD samt Grünen die Dinge dann in´s Laufen brachten, hat die Euro-Einführung damit zu tun, da ja auch Steueraufkommen sozusagen halbiert wurden und im sich dann ergebenden neuen Kostenrahmen nur noch die Hälfte "Wert" war - und damit der Staat mit dem sozialen Thema einfach finanziell nicht mehr klarkam.


    Und nicht die Spendengeschichte. Da hat er ein gegebenes Wort gehalten; gleichgültig, was dann daraus gemacht wurde.


    Beck ist natürlich Vorderpfälzer - und als solcher mir angenehm. Sein Versuch, historische Spuren zu ziehen, wurde durch seine eigene Partei brüsk und unglaublich beendet. Daher ist es mit ihm und den Geschichtsbüchern nicht so doll. Und Skandale sowie Skandälchen gibt´s in der Politik landauf landab überall.

    Es ist ja eigentlich alles aus jedem Blickwinkel mehrfach durchgekaut - bei mir bleibt die Sachebene: Einkommen in WOB nächste Saison (keine Ahnung, wieviel) - Einkommen beim FCK nächste Saison = Differenz. Wenn diese Differenz hoch (keine Ahnung, wie hoch) ist, ergibt sich eine Beeinflussung, ob bewußt oder unterbewußt. Alles andere wäre ein Wunder.


    Er ist ein guter Stürmer, hat mMn einen einwandfreien Charakter - aber diesem Sachverhalt ist er und sind wir unentrinnbar ausgesetzt. Ein normaler Umstand.

    Jenseits aller Einzelaspekte zeigt sich wieder einmal und gottseidank, daß wir in einer demokratisch verfaßten Republik leben - die eigentliche Macht liegt beim Wähler, dieParteien und deren Politiker können sich mal mehr mal weniger lange gestaltend betätigen und dann gibt´s einen Wechsel. Und so ist es richtig. Das emotionale Einlassen auf diese oder jene politische Richtung wird dann immer auch mal ein schmerzhafter Prozeß der wechselnden Realitäten. Zunehmend ist daher das Potential der Wechselwähler entscheidend (Enttäuschungen mag man nicht erleben - bei den Siegern sein ...). Wahlenthaltung ist ganz einfach "nicht begreifen" der Werte unserer politischen Ordnung und einfach nur schade (vorsichtig gesagt).


    -------------------


    Dazu (oben) paßt eine Anekdote aus meiner Jugend: ich fuhr in einer sommerlichen Ferienzeit per Anhalter nach Italien - einer meiner "Chauffeure" war ein Engländer (handelte mit Altpapier). Wir sprachen über Politik im Allgemeinen und dann über Wahlentscheidungen. Er sagte damals zu mir "nie ein politisches Zuhause suchen ...Wenn Arsenal verliert, kommen mir die Tränen - wenn die von mir letzthin gewählte Partei nicht wieder die Wahl gewinnt, wird sie wohl Fehler gemacht haben. Und ich will das rechtzeitig gemerkt haben, damit ich dann bei den Gewinnern bin".


    Nicht so schlecht, denke ich. Mit einer solchen Einstellung vermeidet man "Glaubenskriege" und Überhöhung einer politischen Richtung. Orientierung an Arbeitsergebnissen ist immer besser als einen ideologischen Farbfilter davor (vor jedwede Betrachtung) zu setzen.


    Mod-Edit: Beiträge zusammengelegt, bitte die "Bearbeiten"-Funktion nutzen

    RedShark, das Euro-Thema hat schon ´was: Enteigung von Vermögenswerten und laufenden Einkommen um ca. 50% - die Kostensituation des Lebens ist ja numerisch längst über das DM-Niveau hinaus gewachsen bei in Summe eher rückläufiger Einkommen seit damals (incl. Inflation). Wir haben den Preis, umgelegt auf jeden Einzelnen, für die Wiedervereinigung bezahlt (Abschaffung der DM).


    Zu Regelungen mit europäischem Zuschnitt: Es ist schon schwer verständlich, daß wir ein "Europäisches Parlament" in Straßburg haben, daß nahezu ohne Einfluß auf die europäischen Behörden in Brüssel ist.

    1. Demokratie bedeutet Herrschaft auf Zeit - in BW hätten die beiden großen politischen Lager sich besser hin und wieder gegenseitig ablösen sollen, dann wäre dies auch dort eine eher normale Situation (was es ja ist) und kein Erdbeben mit stundenlangem Widerkäuen aller Argumente in allen Fernsehkanälen, Talk Shows usw..


    2. Frau Roth sollte ein Ministeramt übernehmen - damit sie mal richtig arbeiten muß, samt "Erfolgskontrolle", statt ständig ihre diversen Farben mit wenig bedeutsamen Phrasenwiederhohlungen ins TV zu halten (meine "Lieblingsfeindin" - und dann auch noch recht nett anzusehen - welch eine Kombination ...)


    3. Besonders freut mich die wieder erhöhte Wahlbeteiligung.


    4. Der neue MP ist schon ein guter - und er ist vor allem kein Ideologe - mal sehen, wie er mit den grünen Vordenkern klarkommt.


    Wie gesagt, ich halte das alles in unserer demokratischen Verfaßtheit für normal.

    Er hat uns in seinen Äußerungen der jüngeren Vergangenheit nie vermittelt, daß er zurückkommen würde. Mal mehr mal weniger klar. Daher sind keine Vorwürfe oder so ähnlich begründet. Er hat keine Enttäuschung produziert - die selbst gemachten Hoffnungen hat er nicht zu vertreten. Ich schätze die Dinge so ein, daß er in München nochmal nen guten Vertrag über 12 Monate erhält.