Beiträge von sandberg

    Australier, Dein Beitrag ließt sich rund und flüssig - man möchte ja dazu sagen - aber im Detail sieht das mMn anders aus. Und da paßt dann die immer wieder gerne genommene Beschimpfung des Außenministers nicht so richtig. Wie gesagt, in der großen Linie sind ja alle "Standard-Beschimpfer" so unterwegs, wie Du es hier formulierst. Mir erscheint es logischer, sich zu enthalten und militärisch sich nicht einzubringen als zuzustimmen und dann den Eiertanz zu vollführen. Und im übrigen kann die Regierung in dieser Sache machen, was sie will - sie wird immer angreifbar sein. Ich finde die Vorgehensweise plausibel, stimme ihr zu und bin froh, daß unsere Bundeswehr nicht involviert ist. Mein Hauptaspekt: kein Bündnisfall - und den revoluzionären Bewegungen in Nordafrika beizustehen, überfordert.

    @Walz, Zustimmung in jedem einzelnen Punkt Deiner Ausführungen. Vor allem: kein Bündnisfall.


    Und von Sarkozy bis zu unseren Beführwortern sollte man sich im Klaren sein, daß kein Krieg ohne Bodentruppen zu gewinnen ist. Insbesondere nicht in einem Land, daß ein Mehrfaches der Fläche unserer Bundesrepublik hat (meine gelesen zu haben, daß Libyen 4 mal so groß ist ...). Wie Du schon richtig ausführst: das dicke (unbedachte) Ende kommt noch.


    Man kann ja auch wirklich nicht von Syrien über Bahrein bis in den Jemen in gleicher Weise zur Verfügung stehen - so schwer das für die Völker ist, sie müssen die Dinge wohl selbst klären.


    Die Enthaltung im Sicherheitsrat halte ich für richtig, weil damit klar Position dahingegend bezogen wurde, daß wir nicht in den Krieg ziehen. Man stelle sich vor, unser Land stimmt zu und schickt dann keine "Kräfte" in die Einsätze - die Irritationen wären größer als jetzt.

    Die Dinge laufen in die richtige Richtung: Sippel ist noch zu schwach und Lakic hat auf der Innenseite seinen Schußbeins (oder des anderen ...) noch Probleme. Gute Sprachregelung. Es kommt nicht darauf an, wie jeder von uns ... es kommt darauf an, daß der Verein keinen Schaden nimmt durch verständliche Schwierigkeiten bei Lakic. Wie schon gesagt, wenn die Tabelle so ist wie sie jetzt ist, kann Lakic nicht eingesetzt werden. Eine ganz normale Logik, die nicht den geringsten Schatten auf Lakic wirft. Es geht um den Verein.


    Das Spiel wird schwierig - kein Selbstgänger - knapp für uns.

    Sie wollen ihm wohl ans Fell, weil er bei Ausgaben von über 300 T€ nicht den Vorgang dem Aufsichtsrat vorgelegt hat. Dazu gibt es drei Gedanken: a) wie ist die Unterschriftsregel/Freigaberegel konkret bei S04 zum Zahlungsvorgang dieser Größenordnung und b) In jeder ordentlich geführten Unternehmung geht kein Geld heraus ohne die entspr. Freigaben. Kann mir daher nicht vorstellen, daß FM einen solchen Fehler überhaupt machen kann. c) falls dort Fehler passiert sind, muß neben dem Geldausgeber das Rechnungswesen und Controlling kritisch beäugt werden.

    @Milchreis, es ist ganz einfach - in Frankfurt haben wir einen Punkt gewonnen - erinnere Dich an die vorherigen Auswärtsspiele. Und damit, die Lakic-Situation mal ausgeblendet (in Freiburg und woanders sind auch schon die merkwürdigsten sicheren Tore nicht gefallen), war das für mich ein Erfolg. Auch die Art: früh angegriffen, gedoppelt, überragender Rodnei. Man kann also durchaus positive Dinge sehen, wenn man sich nicht ins Negative hineindrehen will, weil das gerade opportun ist. Soll´n alle auf der negativen Welle reiten - ich suche mir die positiven Aspekte, die es ja gibt.


    Nachtrag: wen der Trainer aufstellt, ist mir egal - wenn die Spieler nun nicht begriffen haben, daß SIE die Karre aus dem Dreck ziehen müssen, gleichgültig, wer spielt, dann sollen sie sonstwo anheuern. Nur, das wird nicht passieren. Ganz gleich, ob nun Lakic oder jemand anderes vorne spielt. Runter mit den negativen Emotionen und sich nicht an der Lakic-Frage festbeißen.

    Nächste Woche haben wir einen neuen Rasen - und wenn ich mir die Spiele gg. BVB u. HSV in Erinnerung rufe, brauchen wir keine Bange haben. Ab jetzt geht´s bergauf. Zumal wir gestern auswärts gepunktet haben. Jetzt kommt unser Lauf.