ein vorbildlicher kämpfer und vom typ "drecksau", ähnlich wie tiffert.
.. da habe ich wohl was verpaßt.
ein vorbildlicher kämpfer und vom typ "drecksau", ähnlich wie tiffert.
.. da habe ich wohl was verpaßt.
Die Frage ist, ob unsere Spieler die Kraft haben, vor der Mittellinie zu attakieren/zu pressen/reinzugehen, Wege zuzustellen. Treffen die Dortmunder erst vor dem Strafraum auf Widerstand, is die Beer geschält. Dann geht das wohl schief.
Unsere erwachsenen Männer haben in einem Kampf-Spiel am Schluß mehr Luft als die BVB - Jungs.
Aber es geht wirklich nur über Kampf von Beginn an. Erstmal einfach zerstören - unsere Chancen kommen dann.
Bilek, Petsos: die "Nahkämpfer" müssen ran.
Ist schon komisch - bin ja immer der Auffassung gewesen, daß nach Dortmund "unsere" Rückrunde beginnt (gemeint mit Chance auf Punkte). Aber - es läßt sich nicht leugnen, vlt. ist es mal wieder soweit "der Betze bebt und Dortmund verliert": Geht mir einfach nicht aus dem Kopf. Vor allem auch, weil Herr Klopp mal "eingenordet" gehört. Der gibt ja dermaßen den Überflieger - das schreit geradezu nach Begradigung.
"Bundesliga-Kommentar
Vom Bonus zum Malus
Die Bayern führen 2:0 und verlieren 2:3 - ein Debakel der Überheblichkeit. Aber ebenso ist es ein Triumph der Lernfähigkeit. Die Kapitulation von Köln gibt den Kritikern des Münchner Trainers van Gaal neue Nahrung. Die charakterliche Statik ist gestört. Von Christian Eichler"
http://www.faz.net/s/RubBC20E7…Tpl~Ecommon~Scontent.html
(längerer Text, analytisch - sehr lesenswert)
Mich hat der Auftritt überrascht - habe eine Aufzeichnung gesehen - und wünsche ihr ehrlichen Herzens viel Kraft und Fortschritte in der Überwindung ihres Unglücks.
Anderes geht mich nichts an.
Immer die Ruhe bewahren - schaut Euch an, gg. wen wir in der Rückrunde verloren haben. Nicht immer wie, sondern auch gegen wen. Dann wird deutlich, das Köln vom Ergebnis her enttäuschend war (nicht vom Kampf her ), alles weitere aber eher normal abgelaufen ist. Wir sind nun mal der Aufsteiger mit begrenzten Möglichkeiten und unsere ("passenden" ) Gegner kommen noch.
Das Thema Pokal in Verbindung mit dem Lakic-Wechsel hat hier zusätzlich einen verständlichen Sturm ausgelöst - aber, wie eingangs gesagt, mMn ist in der Liga Ruhe zu bewahren. Das wird schon alles. Aber wir müssen das selbst schaffen. Siehe Bayern - Köln. Nicht immer ist ein FSV Ffm dabei.
Die Zeitungsschreiber wissen das eigentlich auch einzuordnen - aber Jounalisten lieben das Drama mehr als die Normalität.
Nach dem heutigen Resultat in Köln und der inzwischen klaren Erkenntnis, daß der neue Torwart nicht die Klasse hat, die erforderlich ist - samt der viel zu jungen und unerfahrenen Abwehr davor könnte ich mir eine resolute Klärung in München vorstellen: LvG geht - ein Trainer z. B. Rangnick übernimmt sofort bis zu Saisonende. Kostet die Bosse weniger Nerven als der ständige Disput mit LvG, der ja auch erkennbar Fehler macht.
Ist ja nur eine Vermutung - aber die Bayern stabilisieren sich nicht und zudem noch die internationale Aufgabe CL.
Es ist schon wichtig, daß nun wieder zur Tagesordnung übergegangen wird - allerdings glaube ich erst an Punkte nach dem Dortmund-Spiel. Weil unsere Punktgewinne bis dahin in der Vorrunde eher sehr überraschend kamen und nun der "Kick" des gerade Aufgestiegenseins vorbei ist - dagegen müssen die Dinge der Transferzeit verarbeitet werden. Sehe alles ähnlich wie gringno, natürlich hoffe ich insgeheim, daß es besser kommt.
Mal außerhalb dieser Streit-Routine: Es gibt mMn schon einen Aspekt, der Leistung von Lakic erwarten läßt.
Bei den Einkäufen in WOB plus Bestand tut er schon gut daran, sich hier voll reinzuhängen, um dann dort zur engeren Wahl zu gehören. Das wird ihm klar sein. Wir haben ein Problem, wenn er geht - aber er hat auch jetzt schon ein Problem, wenn er beobachtet, was in WOB alles passiert. Nichts mehr mit familiär und so. Und das DH kein Heiliger ist, hat Lakic längst begriffen.
Und die Trainerfrage mag auch noch auf den Tisch kommen Kurzum, sein Kampf um Einsatz dort beginn hier in Hoffenheim.