, aber keine Einigung erfordern, die Parteien nicht gelungen, noch zu erfüllen.
was bedeutet das?
, aber keine Einigung erfordern, die Parteien nicht gelungen, noch zu erfüllen.
was bedeutet das?
Wenn du bei BMW arbeitest und einen Vorvertrag bei VW unterschreibst, den du ein paar Monate später antreten tust,
pfälzer, im normalen Leben - und das weißt Du doch - wirst Du bei Bekanntgabe einer Veränderung auf der Stelle freigestellt (jedenfalls bei einer Tätigkeit im Management oder im Vertrieb, der Vertrieb schießt die Tore in einer Firma - damit z. B. die Produktion läuft), mußt den Schreibtisch unterBeobachtung freiräumen und alle Schlüssel etc. abgeben. Und dann hat man fertig.
Eine solche Geschichte, L. unterschreibt in WOB, macht ein Strahlemann - Foto mit dem neuen Vereinsboss und verspricht dann, uns aus der Abstiegsgefahr ´rauszuhauen - das gibt´s nur im Himmel oder beim FCK.
Ausdruck des Mangels hier bei uns. Das sage ich ohne Haß auf Lakic - sind neutrale Fakten. Eine bessere Lösung kennt keiner, weil die Zeit zu knapp ist, Hoffer oder Micanski oder Nemec oder wen auch sonst in das Team einzufügen mit Chance auf die notwendigen Tore. Da muß man/müssen wir Lakic einfach trauen. Mal sehen, was dabei herauskommt.
1 Punkt in Hoppenheim, 1 Punkt in Hannover
betzebuwe, das ist nicht realistisch. Mach Dir nichts vor - evtl. Hannover, da muß aber auch alles passen.
Schaut Euch doch die Gegner an: Köln, Bayern, Mainz, Hoffenheim, Dortmund: gg. Köln gekämpft und eine Punkt geholt, so wie es lief, war das ok. Gegen die anderen Teams können wir auch alle Spiele verlieren, das ist doch eher möglich als das es eine Katastrophe ist. Unsere Punktgewinne kommen schon noch.
Erinnert Euch: in der Hinrunde waren die Resultate der ersten Spiele in Summe doch eher überraschend.
Tiffert nach links geht ja nicht. Moravek erst spät bringen geht nochweniger. In Hoffenheim haben wir es mit einem ähnlich agierenden Gegner zu tun: Forecheking, schnelles Spiel. Nichts für Lakic - Hoffer wieder von Beginn an, Movarek dahinter. Und hoffentlich macht sich der Trainer mal Gedanken über das "nach hinten arbeiten" von Kirch. Als zweiten Stürmer würde ich Micanski vorsehen.
Es fiel schon auf, daß unser Team auf die Tuchel´sche Standard-Einstellung "vorne stören und Balleroberung, Standards durch erzwungenes Foulspiel des Gegners ----> von allem soundsoviel, er hat da eine Formel, dann fallenTore (natürlich gestern nur 1)". Unsere kamen zeitweise überhaupt nicht mit den drei Spielern zwischen FCK-Strafraum und der Mittellinie zurecht.
Die zweite HZ war schon ansehnlich - über den Kampf kam der FCK besser zurecht. Gegen Mainz kann man verlieren. Nun sind die engl. Wochen rum und nächste Woche kann ruhig gearbeitet werden.
Dein Liedchen klappt aber nur, wenn Lakic uns an WOB vorbeischießt .(meine ich nicht unbedingt gg. Mainz - da kann man verlieren).. Wir werden sehen.
Im übrigen habe ich nichts dagegen, wenn man sich wegen etwas aufregt und es nicht verstehen kann. Warum man dann aber beleidigen muss, werde ich wohl nie verstehen.
@rees, erstens kann man (jedenfalls ich) sich/mich durchaus über einen Sachverhalt massiv aufregen und ihn (dennoch?) auch verstehen - und zweitens betr."beleidigen" ist andere Baustelle, hat nichts mit meinem Beitrag zu tun, ok?
Maggo, das wird schon. Ich fühle mich jedenfalls in dieser Sache den "Bauchmenschen" sehr nah. Kurz und gut: es ist schon alles zum k....n.
Die Logiker sind auf dem Vormarsch - alles richtig mit der Lakic-Entscheidung, so ist die Welt heute eben. Klar.
Aber nun laßt ihr, liebe Logiker, die "Bauchmenschen" doch jammern, ihrem unzeitgemäßen Idealbild nachhängen und diesen und jenen beschimpfen - der gestörte Seelenschornstein muß eben durchgepustet werden. Und dann kommt alles auf eine vernünftige Position zurück.
Denn die Bauchmenschen unter den Fans sind eben bedingungslose Fans ohne Störungen über den Kopf zuzulassen. Und sie werden gebraucht, z. B. in der West. Wertvoll.
Jeden Spieler mit Flipchart alleine in einen Raum - und eine Darlegung verlangen zu seiner Befindlichkeit vor - während - und nach dem Spiel. Und auch in dieser Übung: was bedeutet dies Deiner Meinung nach für den Verein. Anschließend Vier-Augen-Gespräch mit dem Trainer darüber. Was im Einzelnen führt zu solch einer schlechten Leistung bei der riesigen Chance für Spieler und Verein.
Alle haben gewußt, wie Milans Team auftreten wird. Es kann nicht sein, daß die Mannschaft nicht vorbereitet war.