Ich würde mich freuen wir würden den anderen mal die Talente abjagen. So läuft das Geschäft nunmal. Willkommen im Profifussball zu Zeiten des beschleunigten Turbokapitalismus.
Das gelingt dem doch bloß mit Kohle!! Die haben wir nun mal nicht!
Ich würde mich freuen wir würden den anderen mal die Talente abjagen. So läuft das Geschäft nunmal. Willkommen im Profifussball zu Zeiten des beschleunigten Turbokapitalismus.
Das gelingt dem doch bloß mit Kohle!! Die haben wir nun mal nicht!
Wow! Sehr überraschend!
Rangnick kann mit den wirtschaftlichen Verhältnissen das hier herrscht, auch nichts anfangen...
Genau so ist es. Rangnick kann vor allem Millionen ausgeben! Damit kriege ich auch einen Spitzenkader zusammen!
Also buchhalterisch ist das einfach
Aktiva: Liquide Mittel
Passiva: (Fremdkapital) Verbindlichkeiten
Wenn sich die DFL nicht drum schert, wie hoch die Verbindlichkeiten eines Clubs sind, könnte ich rein theoretisch die Bilanz mit Krediten aufblähen bis zum Umfallen. Eine Bank wird das natürlich nur gegen Sicherheiten machen. Eine Kühne dagegen fragt nicht nach Sicherheiten. Dennoch sind Verbindlichkeiten Schulden. Das kapier ich einfach nicht, was die DFL da treibt. Denn eine wirtschaftliche Leistungsfähigkeit der Clubs wird damit ja nicht grade beurteilt, wenn ich einen solch wesentlichen Faktor ganz ausser Acht lasse.
Das ist nicht so ganz richtig.
Zu den Aktiva zählen neben liquiden Mitteln auch alle anderen Vermögenswerte; also Sachanlagen, Forderungen etc.
Umgekehrt sagt die Masse an Verbindlichkeiten isoliert betrachtet erstmal gaaaar nichts aus.
Ich werde diesem Spieler und seinem Charakter keine Träne nachweinen. Ja, er Spiel seit dem Winter gut; man darf jedoch nicht vergessen, dass er vorher fast 1 1/2 Jahre lang regelrecht die Leistung verweigert hat und damit wesentlich zu unserem Exodus beigetragen hat.
Um die Klasse noch zu halten, war von vornherein klar, dass ein Wunder geschehen muss. Dass eine Serie her muss. Dass man auch schwarze Serien durchbrechen muss. Stattdessen vergeigen wir unsere nahezu einzige positive Serie, die es noch gab und verlieren daheim gegen Sandhausen und verpassen wiederholt, zum allerersten Mal überhaupt in Aue zu gewinnen. Wie soll man da ein Wunder schaffen?
Ein ganz normaler Tag in Aue. Wie immer.
Das Spiel beweist nur, was so viele seit Jahren fordern. Weg vom Angsthasen-und Schlafwagenfußball, vor allem zu Hause! Einfach Mut auf den Rasen und schon klappt's. Mehr Druck nach vorn, mehr Zuschauer, mehr Siege. Blöd nur, dass das 12 Wochen zu spät kommt, wenn wir nicht noch DAS ultimative Fußballwunder erleben dürfen.
Na bislang haben wir gegen vermeintlich Schwächere ja massiv gepunktet...
Achtung, Ironie!