Beiträge von wentzerich

    Wie von mir schon öfters bei der immer wieder kehrenden Diskussion um Bengalos/Pyrotechnik erwähnt: Das Abbrennen Pyrotechniks von Fans im Stadion, gleich welcher Art, war noch nie legal. Deswegen verstehe ich nicht wie man darauf kommt Bengalos "wieder" zu legalisieren bzw. der DFB sich "gesprächsbereit" erklärt.
    Es gibt nur 2 Möglichkeiten. Entweder man hält sich an das Verbot oder es ist einem Scheißegal und man zieht sein Ding durch.


    Das stimmt, daran habe ich gar nicht mehr gedacht als ich den Text gelesen habe.


    Zitat


    Zu dem Video von Wentzerich. Verantwortungsvoller kann man Bengalos und Rauchbomben von Fanseite nicht abbrennen. Da werden alle Bengalos/Rauchbomben möglichst weit über den Zaun gehalten oder möglichst weit vor den Block geworfen. Sämtliches zündeln von FCK Fans in der Vergangenheit (80er-90er) war wesentlich verantwortungsloser, weil mitten im Block.


    Sicherlich ist es "verantwortungsvoller" die Teile weit vorne im Block und über dem Zaun abzubrennen. Aber in wie weit das im Einzelnen ausgesehen hat, kann man glaub ich weniger aus diesem Video beurteilen. Man sieht lediglich,dass wieder einmal gegen das Verbot verstossen wurde. Von unseren Jungs habe ich leider kein Video gefunden.


    Zitat


    Ich habe bei der "Gesprächsbereitschaft" des DFB einen anderen Verdacht. Man will erstmal alle Fans in ein Boot holen und einlullen, dann fällt "Plötzlich" auf das nur professionelle Pyrotechniker für Budenzauber sorgen dürfen und dann haben wir vor jedem Spiel ein von den Funktionärsbonzen gewünschtes Feuerwerk nach US-NFL Manier.
    Wer so eine glattgespülte Eventscheiße will ? Nun ja, man kennt sich ja ...


    Ich bin eigtl. der Meinung, dass wenn es zu solch einem Gespräch kommen sollte, die Fanszene sich auch entsprechend vorbereiten wird und der DFB mit solchen Kartenspielerntricks nicht voran kommt. Aber was sicher klar ist, ist das, ein sicheres und legalisiertes Abbrennen von Pyrotechnik im Stadion weniger an die alten Bilder erinnern wird.

    Ich kann irgendwie alle Argumente gut verstehen. Auf der einen Seite hat Klose für den FCK und die Fans immer noch eine große Bedeutung und könnte als Leitfigur die Mannschaft anführen. Von Podolski dachte man das selbe, als man ihn vom FCB zurück holte. Er spielte in Köln mies, kostete viel Geld und es schien als hätte er sich nur für die WM vorbereitet. Über Klose hat man ja das selbe gesagt.
    Sicherlich weiß er noch wo das Tor steht, aber wirkliche Einsatzzeiten bekommt er bei den Bayern ja nicht mehr, trotz starker WM. Seine Auftritte bisher waren auch eher mau. Klar, da fällt der Preis, aber sich auf einen Spieler zu versteifen der evtl. die besten Tage hinter sich hat ? Dazu kommt noch, dass Klose sagte, er will weiterhin international spielen. Und mal ehrlich, dass werden wir ihm lange nicht bieten können.
    Ich mag Klose sehr, er ist ein sympathischer Mann und ich bejubel alle Tore von ihm, auch beim FCB. Aber beim FCK möchte ich ihn eigtl. nur noch in anderer Position als Spieler sehen. Das Risiko wäre mir zu groß.


    Und dann wundert man sich, wieso das Verbot nicht gelockert wird. Da bringen auch die ständigen Parolen alla " Fußballfans bzw. Pyro sind / ist kein Verbrechen " nichts. Da scheint es Gesprächbereitschaft zu geben und man katapuliert sich und die komplette Szene halt doch lieber ins Aus. Und unsere haben es in Pauli ja scheinbar auch ganz toll hinbekommen.

    Hab heute die Wiederholung auf Sport 1 gesehen. Da wird der Spieler von der Torperspektive aus gezeigt und für mich ist das schon eine unnatürliche Bewegung mit der er den Ball "spielt" . Da macht die Hand ne klare Bewegung, auch wenn der Arm angelegt ist. Der Kommentator meinte, manche geben es, manche nicht. Man hätte sich in beiden Situationen, also bei der ersten Aktion mit Ellenbogen und dann später bei der Torraumsituation nicht beschweren dürfen.

    Mal abgesehen davon,dass ich das ähnlich sehe wie du, hat Petsos für eine ähnliche Aktion rot bekommen. Für mich ist die Szene später im Strafraum, als er den Ball aktiv mit der Hand spielt ein Strafstoss + gelbe Karte und somit Platzverweis.

    Das das Schiedsrichtergespann nen wirklich bescheidenen Tag hatte, will ich gar nicht abstreiten. Aber man sollte schon alle Fehlentscheidungen beachten und sich nicht nur auf die eigenen Benachteiligungen beschränken. Im Prinzip wurde auf beiden Seiten gleichwertig das Spiel verpfiffen.