Hängt wohl auch damit zusammen, dass halt die Bayern alleine schon die meisten Fans, sprich TV-Zuschauer haben.
Beiträge von Betzepower1973
-
-
Die Ticketgebühr zahlt man immer, auch wenn man am Spieltag Karten kauft. Ich hab mich auch immer
gefragt, warum man nicht einfach den Preis um 1,00 € erhöht, aber ich denke, das wird bewusst so
gemacht, um irgendwelche Abgaben zu sparen (Sportgroschen oder so was), die halt vom Eintrittspreis
erhoben werden.
Wie ist das denn bei Pokalspielen? Werden da nur die Einnahmen ohne Ticketgebühr aufgeteilt? Bestimmt!
Gegen Leverkussen immerhin über 33.000 €, die man nicht teilen musste. Anders kann ich mir das nicht
erklären. -
Das ist ja echt unglaublich.
Wenn der FCK so spielen würde, wie die - in Deinem Fall zumindest - Tickets bearbeiten, wären wir schön längst Kreisklasse. -
Ein FCK-Fan fährt mit der Bahn. Auf einmal fährt
der Zug die Böschung runter, am Fluss entlang,
die Böschung wieder hoch und zurück auf die
Schienen. Da fragt der Lautrer den Schaffner:
"Hören Sie mal, der Zug ist gerade die Böschung
runter, am Fluss entlang, die Böschung
wieder hoch und zurück auf die Schienen.
Was war denn los?"
"Keine Ahnung," antwortet der Schaffner, "da müssen
Sie mal den Zugführer fragen."
Der Lautrer geht nach vorne zum Zugführer
und fragt:
"Hören Sie mal, der Zug ist gerade die Böschung
runter, am Fluss entlang, die Böschung wieder hoch
und zurück auf die Schienen.
Was war denn passiert?" Der Zugführer antwortet
darauf: "Auf den Schienen stand ein KSC-Fan".
"Ja, aber da fährt man doch einfach drüber!" meint der Lautrer.
Der Zugführer erwiedert: "Da haben Sie vollkommen Recht, aber
der Typ lief die Böschung runter, am Fluss entlang, die Böschung wieder
hoch und zurück auf die Schienen... -
Freu mich schon drauf, Esben Hansen und Björn Rundström im Hertha Trikot zu sehen
-
Wollte damit nur aufzeigen, dass es auch von Vorteil ist, wenn mehrere Spieler die Bude treffen
und man nicht von einem abhängig ist. Von mir aus können wir jedes Spiel 1:0 gewinnen und
Amedick und Rodnei sich die Tore teilen -
Das mit der Bahn AG ist zwar richtig. Trotzdem gehören 100% der Aktien dem Staat. - Da war WKV schneller
Du arbeitest doch in einem Kohlekraftwerk.Ist das nicht eine äußerst sichere und saubere Energieerzeugung? Das mit dem CO2 Ausstoß würde man mit einem kleinen Teil der Millardensummen die man in neue AKW's steckt in Griff bekommen.
Das ist sicher richtig, mit Rauchgasentschwefelung, Entstickungsanlage usw. Im Prinzip werden als Nebenprodukte Gips und Flugasche für die
Bauindustrie (für Zement) hergestellt. Allerdings werden auch gewaltige Mengen Kohle verbrannt und die ist bekanntlich auch endlich.Was mich immer wieder wundert ist folgendes:
Wenn ich ein Ersatzteil für unser Kraftwerk kaufe zu einem Preis x, dann kostet haargenau das gleich Teil für ein AKW ein Vielfaches, aufgrund
der Materialprüfungen, Werkzeugnisse ect. ect. Eine stinknormale Schraube für ein paar Cent kostet ein AKW mehrere € obwohl es haargenau
die Gleiche ist. Das Budget das wir insgesamt haben, da lachen die drüber, das sind keine Summen für ein AKW. Vor ein paar Jahren noch zu
DM Zeiten hab ich mitgekriegt, dass ein AKW von uns 25 Mio. DM alleine an TÜV-Kosten hatte. Ich nehme an mittlerweile sind es 25 Mio €, wenn es reicht.Und trotzdem ist die Stromerzeugung in einem AKW wirtschaftlicher, als alles andere. Das liegt einfach nur an den günstigen Brennstoffkosten im
Vergleich zu Kohle und Gas. -
Natürlich, aber OFFIZIELL ist es ein privatrechtliches Unternehmen...mit halt einem Hauptanteilseigner
-
Díe ehemalige Bundesbahn ist doch mittlerweile längst privatisiert und heißt nur noch Bahn AG.
Mit dem Strom am Wochenende könnte so sein, vermute mal, dass am Wochenende weniger Strom, vor allem
aus der Industrie, benötigt wird und der zugekaufte dann ausreichend ist. Und billiger als selber zu produzieren. -
Ich hab im Bayerforum nen Kommentar gelesen, dass die echt mehr Stimmung erwartet hätten. Hat mich erst stutzig gemacht, aber auf der Ost kriegst du von der West nicht mehr viel mit. Da müsste man mal ein paar Leute von der West hinschicken, die da Stimmung machen.
Hat mir auch ein weiblicher Fan aus Karlsruhe bestätigt, sie hat gesagt, man hätte nix von uns gehört,
bis auf zweimal die "Kaiserslautern" Rufe. Ich hab sie gefragt, ob sie Ohrenstöpsel drin hatte, aber
scheinbar hört man in der Ost nicht mehr viel von der West
Naja, hauptsache die Spieler auf dem Rasen hören es, bevorzugt die Gästespieler das Auspfeifen