Beiträge von Betzepower1973

    Woher hast du diese Thesen?. Der Atomstrom ist in Frankreich hoch subvensioniert.Glaube kaum das der französische Staat so einfach 5 Atomkraftwerke genehmigt um Deutschland mit Stom zu versorgen.
    Und Kraftwerke planen ist einfach nur ob die tatsächlich gebaut werden darf stark bezweifelt werden. Und die Endlagerung hat noch kein Staat gelöst.
    Das Gas aus Rußland ist wichtig für unsere Wirtschaft. Die BASF z.B. könnnte dicht machen ohne diese Pipeline. Woher willst du das Gas sonst beziehen? Aus noch unsichern Ländern durch durch Iran und dieTürkei.


    Wieso sollte sich der Staat selbst subventionieren? Die EDF ist ein Staatsunternehmen, oder gibt es in Frankreich einen liberalisierten Strommarkt? Es
    gibt genau einen Energieversorger: Die EDF und die gehört dem Staat.
    Klar ist das Gas aus Russland wichtig, hab ja nix anderes behauptet, so lange sie uns nicht den Gashahn zu drehen.
    Im übrigen ist das der Hauptgrund, dass es nicht mehr gasbefeuerte Kraftwerksblöcke gibt, die unsichere Liefersituation
    von Gas bzw. der nicht absehbare Gaspreis über einen langen Zeitraum.

    Wir kriegen heute schon jede Menge Atomstrom aus Frankreich.
    Ich arbeite in einem konventionellen Kohlekraftwerk und regelmäßig
    stehen wir am Wochenende. Der Grund dafür ist, dass es billiger
    ist Strom zu kaufen, als zu produzieren. 3 mal dürft ihr raten,
    um welche Art der Stromerzeugung es sich handelt und wer uns
    den Strom verkauft :deal:

    Genau so ist es. Dazu kommen noch die Schwellenländer wie z.B. Indien. In China planen sie
    was weiß ich wieviele Kraftwerke, auch AKW´s. Soll man denen sagen, nee nee das dürft ihr
    nicht, wir haben zwar fast ein Jahrhundert uns nicht darum geschert, aber ihr müsst die
    Umwelt schützen?
    In der Türkei ensteht ein neuer Energiemarkt, da wird in den in den nächsten Jahren auch in Kraft-
    werken investiert, sollen wir denen vorschreiben, einfach ein paar Windräder aufzustellen?
    Der Energiebedarf der Welt wächst und wächst und die Nutzung von regenerativer Energie
    kann da einfach -zumindest kurzfristig- nicht mithalten, leider.

    Das ist aber doch ein globales Problem, kein deutsches. Es bringt doch nix, wenn wir unsere
    sicheren und wirtschaftlichen AKW´s abschalten und stattdessen den Atomstrom aus dem
    Ausland beziehen. Und uns zusätzlich auch noch bei der Energieversorgung abhängig
    machen.
    Deutschland ist eine Industrienation und da ist eine gesicherte Energieversorgung eine
    Grundvoraussetzung.

    Bei der EDF in Frankreich reibt man sich schon die Hände, falls Deutschland aus der Atomenergie aussteigt.
    Die bauen flugs 5 AKW´s und wir beziehen in Zukunft unseren Atomstrom von den Franzosen, natürlich zu
    "Sonderkonditionen" und natürlich auch nur, wenn sie ihn nicht gerade selber brauchen.
    Ich arbeite ja bei einem Energieversorger und da wird viel gemacht in puncto regenerative Energien,
    Windparks, Offshore-Anlagen, Wasserkraftwerke uvm. Aber es reicht aus derzeitiger Sicht einfach nicht,
    um die erzeugte Menge aus Atomkraftwerken zu ersetzen, und vor allem bezahlbar zu ersetzen.
    Für einen Block aus einem AKW mit 1000 MW Leistung muss man z.B. mal locker 100 Windräder auf-
    stellen.
    Immer mehr Länder in Europa (England, Schweden) planen wieder mehr Atomkraftwerke, warum wohl?
    Und ich weiß, dass deutsche AKW´s mit die sichersten der Welt sind, also lieber Atomstrom aus unseren
    AKW´s, wie aus welchen die in Polen, Tschechien, Rumänien oder der Ukrainie betrieben werden.
    Und wir sollten uns in keinem Fall auch in der Stromversorgung vom Ausland abhängig machen, da reicht mir
    schon, dass das Gas zum Teil aus Russland stammt.

    Ich habe eben im Bremen Forum gelesen und da sind die Kommentare - bis auf den einen - durchaus positiv.
    Und der, der den geschrieben hat, hat als Wohnort Wormser Kante angegeben, da wundert das ja eher weniger.
    Mal eine Auswahl anderer Forumsbeiträge:


    "Schöne Sache! Das wird sicherlich ein nettes Spiel gegen unsere Freunde aus K´Lautern.
    Sieg sollte mehr als machbar sein."


    "Gegen Lautern zuhause ist jedenfalls ein Pflichtsieg. Alles andere wäre eine Enttäuschung. Außerdem sieht man sich nach drei
    Jahren endlich mal wieder. Schönes Los."


    "Über ein Auswärtsspiel in Lautern hätte ich mich aber ehrlich gesagt noch mehr gefreut. Wäre zwar schwerer für uns geworden, aber nach Lautern
    würde ich gerne mal wieder zu nem Spiel fahren."


    "Top-Los!!!
    Ein Heimspiel gegen einen machbaren und attraktiven Gegner. Bin sehr zufrieden..."