Also ich fand die Stimmung auch richtig klasse. Klar, bei so einem geilen Spiel fällt das auch
leichter, aber trotzden war es super. Habe mir vorhin noch die zweite Halbzeit auf Sky
angesehen und der Reporter war auch nur am Schwärmen über die Kulisse und es wurde
auch wirklich oft die Westkurve eingeblendet, vor allem das Schals schwenken sah richtig
gut aus.
Und jetzt wissen wir doch auch, wie wir weiterin ne klasse Stimmung in die Bude zaubern
können: Die Mannschaft muss nur begeisternd spielen, ist doch ganz einfach, eigentlich...
Beiträge von Betzepower1973
-
-
Das war ein Wahnsinnsfußballspiel vom FCK, 90 Min. höchstest Tempo, den selbsternannten Aufstiegsanwärter
Duisburg förmlich überollt. Deren Torwart Starke noch der beste Mann, trotz 4 Gegentoren, sagt wohl alles.Am besten hat mir das 2:0 gefallen, Rodnei bärenstark den Ball behauptet und dann von hinten raus marschiert.
Wer will den Jungen denn halten, wenn der antritt? Dann den Zuckerpass auf Ilicevic, der quer zu Sam, angenommen
Außenrist, drin, Fußballherz was willst du mehr.
Beide Stürmer getroffen, perfekter Abend. Das Gegentor hab ich auch erst mitgekriegt, als der FCK den Anstoß
ausführte. Mit ein bischen mehr Glück hätten wir den Zebras 6 oder 7 Dinger einschenken können.Ach ja und es war eine Super Stimmung im Stadion.
Und zum Schluss an alle Daheimgebliebenen, die hätten ins Stadion kommen können:
Hoffentlich habt Ihr Euch nicht zu oft und zu fest in den Allerwertesten gebissen. -
Wer von Euch hat auch - wie ich - das Stadionmagazin denn jetzt abonniert?
Als es noch umme war,bekam ich es immer 1-2 Tage vorm Spiel und jetzt
wo es 25,00€/Saison kostet, kommt es später?
Gegen Aachen kam es montags, auch wenn es heißt, dass es auch erst nach
dem Spieltag kommen kann, finde ich, gegen Bezahlung, sollte man es wenigtens
pünktlich zum Spiel erhalten.
Und dass man es am PC kostenlos downloaden kann weiß ich, aber da ich in der
Regel (außer Sonntags) zu den Heimspielen gehe, kann ich sie mir halt nicht
vorher durchlesen bzw. ausdrucken.
Außerdem sitze ich lieber gemütlich im Sessel mit dem Magazin in der Hand, als mühsam am
Bildschirm zu scrollen.
Also hat jemand von Euch, bei dem das Heft vorher pünktlich war, die gleiche negative
Erfahrung gemacht seit dieser Saison? -
Ich würde mir wünschen, dass der DFB wieder toleranter wird und allen wieder die Chance gibt sich im Stadion auszuleben, was nichts mit Schlägerei und Randale zutun hat.Denn ich habe keine Lust unter deren übertriebenen Vorschriften ein zweite Premier League zuhaben, wo es keine Stehplätze mehr gibt und die Fanszenen tod sind. Genügend Vorbilder hat die DFL, denn die Bundesliga gehört zu den wenigen Ligen welche Bengalos verbietet.
Ich bin auch der Letzte, der keine Stehplätze im Stadion mehr will. Aber gerade die Ultras, die ja eigentlich den ursprünglichen Fußball
wieder zurück haben möchten und nicht den komerziellen Fußball wie RB Leipzig, Hoffenheim, Wolfsburg usw.(wogegen ich auch keinesfalls
was habe) müssten doch endlich begreifen, dass sie mit solchen Aktionen genau das Gegenteil betreiben und Wasser auf die Mühlen
derjenigen gießen, die eben den "gesitteten" Eventfußball fördern.
Ihr merkt es doch selbst an den strengeren Einlasskontrollen, teilweisen Alkoholverboten im Stadion, Kameraüberwachung usw. usw.
Wenn ihr meint, ihr müsst euch gegen den DFB und die DFL auflehnen mit so einem Verhalten wie in Mannheim, was glaubt ihr denn, was
als nächstes kommt? Ja richtig, Stehplätze weg, noch mehr Polizei und Security, Eintrittskarten teurer etc. Ist es wirklich DAS was ihr wollt? -
Was glaubst du was die restlichen 10% sind??? Die sind dann bestimmt Bi -.-
nee hässlich
-
Ich habe auf untentschieden getippt 1:1. Unser Sturm ist im Moment leider
nicht in der Topverfassung mehr als ein Tor zu erzielen und hinten fangen
wir uns einen ein.
Aber mit einem Unentschieden gegen den Top-Aufstiegsfavorit könnte ich leben. -
Ich würde mir noch zusätzlich wünschen, dass vom Verein über den Stadionsprecher diese Vorkommnisse
von Mannheim am Freitag vor dem Spiel nochmals angesprochen und entsprechend verurteilt werden.Und dann noch die klare Ansage an die sogenannten "Fans", dass es bei künftigen Fällen dieser Art
knallharte Konsequenzen für die ausfindig gemachten Verursacher gibt: Stadionverbot, Vereins-
auschluss (falls Mitglied) und vor allem SCHADENSERSATZ. -
Ich würde mir noch zusätzlich wünschen, dass vom Verein über den Stadionsprecher diese Vorkommnisse
von Mannheim am Freitag vor dem Spiel nochmals angesprochen und entsprechend verurteilt werden.Und dann noch die klare Ansage an die sogenannten "Fans", dass es bei künftigen Fällen dieser Art
knallharte Konsequenzen für die ausfindig gemachten Verursacher gibt: Stadionverbot, Vereins-
auschluss (falls Mitglied) und vor allem SCHADENSERSATZ. -
Klar sind die GL Ultras. Sorry, war ein wenig missverständlich. Ich hätte schreiben sollen, dass viele
die Ultras NUR mit der GL gleichsetzen, da es ja noch einige andere Ultagruppierungen bzw. auch
Splittergruppierungen von diesen gibt. -
FCK respektiert hartes DFB-Urteil
Der 1. FC Kaiserslautern hat sich nach Prüfung der Erfolgschancen einer Berufung gegen das Urteil
des Deutschen Fußballbundes im Zusammenhang mit den Vorkommnissen beim Spiel der Regionalliga West
in Mannheim am 2. September 2009 entschlossen, auf eine Berufung zu verzichten. Der Verein respektiert
das DFB-Urteil, kann es aber nicht vollumfänglich akzeptieren.Dem FCK wurde vom DFB-Sportgericht wegen fortgesetzten unsportlichen Verhaltens eine Geldstrafe
von 20.000 Euro und der Ausschluss der Öffentlichkeit beim nächsten Heimspiel der Mannschaft FCKII
gegen Bayer 04 Leverkusen auferlegt.Die Verärgerung bei den Verantwortlichen des 1. FC Kaiserslautern über die Personengruppen,
die dem Verein mit ihren Verhalten nicht überraschend, sondern geplant schaden, ist groß.
Diese Personen schaden dem Verein vorsätzlich. Die nun fällige Strafe muss einem Topf entnommen
werden, aus dem diverse Fanaktionen finanziert werden sollten. Leider werden zudem in diesem
Zusammenhang auch die friedlichen und treuen FCK-Fans mit den Chaoten über einen Kamm geschert.
Daher ruft der Verein alle FCK-Fans auf, sich aktiv gegen derartige Verhaltensweisen zu stellen und
ein Zeichen für friedliche und leidenschaftliche Unterstützung der Roten Teufel zu setzen.Im Zusammenhang mit den Vorfällen in Mannheim und dem daraufhin erlassenen Urteil möchte
der FCK außerdem folgendes klar stellen:Der Verein fühlt sich von den weiteren Beteiligten der Partie im Stich gelassen:
Vom SV Waldhof Mannheim ging im Vorfeld der Begegnung keine Initiative für einen
gemeinsamen Austausch oder eine Abstimmung der relevanten Sicherheitsaspekte der
Begegnung aus. Zudem haben sich auch die maßgeblichen Polizeieinsatzkräfte mit ihrem
Verhalten, beginnend am Mannheimer Bahnhof und im Umfeld der Partie, diversen Fragen
ausgesetzt.
Der 1. FC Kaiserslautern fühlt sich außerdem schon durch die Ansetzung der Partie durch den
DFB in einer spielfreien Woche im Stich gelassen. Daher muss der Verein die harte Strafe nun
stellvertretend für alle involvierten Gruppen und Personen übernehmen.Der 1. FC Kaiserslautern möchte hiermit ausdrücklich verdeutlichen, dass der Club derartige
Chaoten nicht allein bekämpfen kann und man nur gemeinsam, über die wichtige und intensive
Arbeit der Fanbeauftragten und Fanprojekte hinaus, in Zukunft derartige Auswüchse wird verhindern können.Quelle: Pressemeldung FCK