Beiträge von Student1979KL

    Die werden ihren Weg schon machen. Ob mit vielen oder wenigen Spielern aus der eigenen Jugend. Und das ist mir persönlich auch relativ egal. Sie fördern definitiv die Jugend in der gesamten Region, nicht nur in Hoffenheim. Auch hinsichtlich Ausbildung, Schule, etc.


    Und solange sie herzerfrischenden Offensiv-Fußball zeigen, ist es mir wirklich egal, ob die jetzt 11, neun, zwei oder gar keinen Spieler aus der eigenen Jugend in ihren Reihen haben. Aber wie schon oben gesagt, gute Jugendarbeit braucht seine Zeit. (auch in Hoffenheim) Ich schaue mir die Hoffenheim-Spiele unheimlich gerne an und erfreue mich an soviel Spielwitz. Und jeder neutrale Beobachter wird sich dieser Aussage sicherlich anschließen.


    Immer jede Aussage und jedes Wort auf die Goldwaage legen, nur weil es Hoffenheim ist, bringt auch nichts

    Zumindest lässt sich im Engagement von Herrn Hopp eine gewisse Konsequenz erkennen. Er unterstützt seinen Heimatverein nun schon seit mehr als 15 Jahren. Nur vor zehn Jahren hat kein Aas aufgeschrien und von Wettbewerbsvorteil, etc. gesprochen. Da war das ja alles noch regional und die Etablierten und Traditionsvereine mussten sich nicht fürchten. Aber jetzt, wo es auf einmal In ist, den Verein und Herrn Hopp zu kritisieren, springen alle auf den Zug auf. Wo waren die vor zehn Jahren? Ja, auch damals wurde vergleichsweise viel Geld ausgegeben, als sie in unteren Klassen gespielt haben.


    Auch wenn es in den Augen vieler populistische "Scheiße" ist, die jetzt im nächsten Satz folgt. Mir ist es sympathischer, wenn ein Verein nicht auf das Geld von Steuerzahlern angewiesen ist, die teilweise überhaupt nichts mit Fußball zu tun haben, als ein Verein, dem die Steuergelder förmlich zugeschoben wurden/werden.


    Nein, ich bin FCK-Fan und mag diesen Verein. Nur leider stimmen die Relationen nicht. Ein Traditionsunternehmen wie Pfaff l(welches in den vielen Jahren auch Unmengen an Gewerbesteuer, etc. bezahlt hat) lässt man untergehen, weil ein paar Millionen (waren es zwei oder drei?) fehlen und einen Verein, der jahrelang Mißwirtschaft betrieben hat, wird am Leben erhalten. Sorry, das ist mir echt zu hoch. Was nicht heißt, dass ich nicht froh bin, dass der FCK weiterhin existiert.


    In dem Zusammenhang noch ein Interview: http://www.spiegel.de/internat…ess/0,1518,586114,00.html




    PS: Und auch die Bayern hatten einen "Wettbewerbsvorteil"... Oder haben die das Olympiastadion mal von heute auf morgen selber aus dem Boden gestampft und finanziert? Nur heute interessiert das keine Sau mehr.

    Nun ja, ich denke mal, dass ein Herr Hopp beruflich nicht so weit gekommen wäre, wenn er sich mit Fragen der Finanzierung/Wirtschaftlichkeit nicht auseinandergesetzt hätte. Und genau das gleiche macht wird auch in Hoffenheim gemacht. Da sitzen kompetente Menschen, die das Geld bisher vernünftig eingesetzt haben. Und wie schon gesagt wurde, in drei bis vier Jahren soll der Laden dort schwarze Zahlen schreiben. Bei dieser Aussage wird sich Herr Hopp sicher was gedacht haben. So vorausschauend würde ich ihn einschätzen. Denn er ist nicht reich geworden, weil er das Geld zum Fenster rausgeschmissen hat.


    Allein durch Spielerverkäufe werden die Millionen eh wieder in die Tasche gespült werden. Kann mir nicht vorstellen, dass ein Demba Ba, Obasi oder Eduardo so lange in Hoffenheim spielen werden. Da sind schon andere Clubs aufmerksam geworden. Und für nen Appel und ein Ei werden die nicht verkauft. Und dann heißt es eben ein gutes Händchen haben bei Neuverpflichtungen, die dann in ein paar Jahren wieder verkauft werden können mit Gewinn.


    Und mit dem Erfolg kommen auch die Sponsoren und somit das Geld. Am Rande sei nur die Interessengemeinschaft Rhein-Neckar erwähnt (oder wie sich das Ding schimpft). Da steckt doch relativ viel Potential in der Region. Finanziell als auch vom Einzugsgebiet her.

    Was wiederrum die Frage offen lässt, was er in Aachen verdient hat. :D Jedenfalls hätte sich diesen Spieler jeder mittelmäßige Verein in der 1. Liga leisten können. Wenn man mal sieht, wer dort wieviel Geld verdient und welche Leistung dabei zurückkommt.

    Moment, sind die wirklich mit Demba Ba, Eduardo und Obasi in die 2. Liga aufgestiegen? Würde es doch auch als Durchstarten bezeichnen, dass sie es bis in die 2. Liga geschafft haben. Und da waren die drei, soweit ich mich erinnern kann, nicht dabei.


    Und nur weil jemand Millionen kostet und vielleicht auch ein bissel was verdient, bedeutet dies nicht, dass er einschlagen muss. Erinnere mich da an Spieler wie Taribo West, etc. Hauptsache ein großer Name, aber nichts dahinter. In Hoffenheim wird zwar viel Geld ausgegeben, aber es wird nicht verbraten wie in der Vergangenheit bei uns. Das ist mir dann doch sympathischer.


    @rees:


    Du meinst, niemand hatte die Chance einen Ibisevic, Ibertsberger oder Haas zu verpflichten? Hmmm, lag vielleicht daran, dass die bei ihren Vereinen auf dem Abstellgleis standen und ja eh nicht weiterhelfen können. Finanziell hätte sich die Ablöse mit Sicherheit jeder Bundesligist leisten können.

    Da will jemand erzählen, dass Hoffenheim sich den Erfolg zusammengekauft hat? Hmmm, würde eher sagen, dass andere Mannschaften in der Bundesliga die gleichen Chancen hatten oder haben dies zu tun.


    Ich denke da nur an Ibisevic, Ibertsberger, Compper, Haas, Salihovic, Weis, Teber, etc. Standen die bei ihren ehemaligen Vereinen nicht auf dem Abstellgleis? Und die haben definitiv keine Millionen gekostet. Und siehe da, sie spielen trotzdem. Und das ziemlich gut. Es war eben Mut zum Risiko bei diesen Spielern... Und es hat geklappt.


    Und abgesehen davon. Welche Mannschaft ist nicht zusammengekauft? Größtenteils sind das doch eh alles nur noch Söldner heutzutage. Immer die gleiche Heuchelei bei den Spielervorstellungen: " Ein großer Verein... Hier wollte ich schon immer spielen... Tolle Fans..." Genau das gleiche wird dann gesagt, wenn sie den Verein wechseln.

    Jetzt übertreibt es mal nicht! Wir sind ja hier nicht bei "Wünsch dir was"! Wird nicht mehr lange dauern, dann spielen die Bayern wieder oben mit. Veränderungen brauchen eben ihre Zeit... Das ist auch in München nicht anders.


    Aber Schadenfreude ist wie gesagt immer die schönste Freude!

    Das stimmt so nicht ganz. Demichelis wurde schließlich ins defensive Mittelfeld vorgezogen und spielt nicht mehr in der Innenverteidiger-Position neben Lucio. Denke mal, dass das auch eine gewisse Schwächung ist, vor allem, weil Demichelis sich im DM nicht wirklich wohlfühlt. Und mit Lucio hat er in der Vergangenheit doch immer prächtig zusammengespielt.

    :sleeping: (sorry für die wenigen Worte... Aber das war so das einzige, was mir eben einfiel)


    Was sollen denn diese kleinen Spitzen immer? Das interessiert hier niemanden, wie du wkv oder andere User psychologisch beurteilst. Siehe Thread "Niveau im Forum". Absolut unnötiger Beitrag eben!!



    Ooops, natürlich wollte ich hier nicht stellvertretend für andere User schreiben. Deine psychologischen Analysen interessieren MICH nicht und ich halte sie für unangebracht.