Beiträge von Rheinländer

    Keine Panik, die Kölner sind doch ein Karnevalsverein, wenns um nichts mehr geht, kämpfen die nicht. Außerdem werden die mindestens bis Mittwoch feiern die kölsche Krüngel und nen ziemlich dicken Kopf und dicke Beine haben. Das wird schon werden. :daumen:

    Von wegen Karnevalsverein. Die Sache mit dem Karneval nehmen die Köllsche sehr ernst. Da geht's immer um was. Aber mal weg von solchen weltfremden Ansichten: Die Kicker des FC sind genauso Profis wie anderswo. Mag sein, dass die Spieler gestern ordentlich gefeiert und heute vielleicht einen Kater haben. Aber ab morgen wird da wieder ganz normal trainiert und sich auf das letzte Spiel der Saison vorbereitet. Und zumindest für einen der Kölner Spieler (Patrick Helmes) geht es dort noch um verdammt viel. Nämlich um das EM-Ticket. Wenn sich Helmes von seiner besten Seite (und das ist seine Topp-Gefährlichkeit) zeigen wird, dann hat er sehr gute Chancen, noch auf den EM-Zug zu springen. Ich kann mir vorstellen, dass seine Mitspieler ihm dabei helfen wollen. Außerdem haben die Kölner den Ehrgeiz, ihre negative Bilanz gegen den FCK zu verbessern.

    Na, dann wünsche ich mal, dass es heute ein Rheinland-Pfalz-Tag wird. Auch wenn viele von Euch uns Koblenzern und auch den Mainzern heute nix Gutes wünschen. Ich jedenfalls freue mich für alle. Soviel Fairplay muss sein.


    Sonnige Grüße aus der schönsten Stadt an Rhein und Mosel. :bier:

    ...die Vereine Aue und Paderborn geschädigt, denn die haben ehrlich ihre Lizenz erworben.....

    Über diese Brücke würde ich im Profisport nicht mehr gehen. Ohne jetzt diesen beiden genannten Vereinen zu nahe treten zu wollen. Aber was da so generell hinter den Kulissen der Bundesliga abläuft, weiß doch keiner von uns. Die DFL verhüllt sich doch aus gutem Grunde meistens in Schweigen. Ich denke, dass das Wort "ehrlich" schon lange nicht mehr passt. Das wohl einzige Ehrliche im Profifußball ist das schwer verdiente Geld, welches wir Fans in die Stadien tragen.

    Rund um die TuS und rund um den Oberwerth wird wie überall fast alles durch die rosarote Vereinsbrille gesehen. Besonders von denen (überwiegend Halbwüchsigen oder auch Prolos), die vor 2 Jahren noch nicht wussten, dass es eine TuS gibt und die auch schnell wieder in ihre Sandkästen verschwinden, wenn die TuS wieder in die 3. Liga oder tiefer stürzen würde. Das ist Fakt. Diese "Fans" kümmern sich nicht darum, was im Verein so alles abgeht, schiefläuft oder gemauschelt wird. Und bei der TuS läuft einiges schief und dort wird gemauschelt auf "Teufel komm raus". Waren vor ein paar Jährchen noch ehrenamtliche und gute "Schlappes" am TuS-Ruder, die auch viel Scheiße gebaut haben, so sind es heute eiskalte Profitgeier, denen fast alles recht ist, was "Erfolg" und Geld bringt. Nur klappt das halt nicht immer so wie man es sich wünscht. Man wird auch schon mal erwischt dabei. Aber schuldig sind immer nur die anderen. Und dann findet man natürlich immer noch "Gesinnungsgenossen" (DFL), die einem aus dem Schlamassel heraus helfen. So, dass jede Seite ihr Gesicht wahren kann. Fußball ist ein verdammt dreckiges Geschäft.


    Glaubt mir, in Koblenz sind noch lange nicht alle Fans so blind wie es bei Euch in Lautern vielleicht rüber kommt. Da gibt es schon eine große Menge, die weiß wohin der Hase läuft und sehr skeptisch gegenüber dem Hauptsponsor und seinen Erfüllungsgehilfen steht. Irgendwann wird es dort ohnehin noch kräftig krachen. Leider sind die Fans, ob "Ultras", "Edelfans", "Schönwetterfans" oder nur brave Fußballgucker immer die Gelackmeierten. Und der Sport sowieso.


    Aber das muss ich Lauterern wohl nicht erzählen.

    Meine ehrliche Meinung: Dem Scheiß Aufsichtsrat der TuS GmbH (respektive der Sponsorenseite) hätte ich gegönnt, dass es bei den 8 Punkten geblieben wäre und der Verein absteigen würde. Die haben doch mit ihrer Gier und ihrem überhöhten Anspruch das ganze Dilemma zu verantworten. Die sind keinen Deut besser als die Herren der DFL. Gemauschel über Gemauschel. Mir ist es lieber, einem ordentlichen Verein die Stange zu halten. Dann lieber in der 3. Liga oder 4. Liga.

    "Warum können die uns nicht leiden?" Diese Frage ist so überflüssig wie "Warum ist die Banane krumm?" Wer ist denn überhaupt DIE? In Koblenz und Umgebung hat der FCK seit eh und je sehr viele Anhänger. Daran hat sich bis heute nix geändert. Auch wenn inzwischen der FCK ein direkter Konkurrent der TuS ist (dabei lasse ich mal die augenblickliche "DFL-Geschichte" außen vor) sind nicht alle diese FCK-Sympathiesanten plötzlich "FCK-Nicht-Leiden-Könner". Die, die da "rumpöpeln" und "stänkern", sind nicht DIE Allgemeinheit. Ansonsten bleibe ich dabei: Dinge wie Hass etc. im Fußball ist reiner Kinderkram oder Fanatismus.

    Für mich ist klar, dass Kuntz und Sasic zusammen das derzeitige Erfolgsrezept des FCK ausmachen. Kuntz hat insgesamt die größere Erfahrung in Sachen Profifußball und die muss er zwangsläufig mit einbringen. Alles andere würde keinen Sinn machen. Deswegen muss er nicht gleich augenscheinlich in die Kompetenzen des Trainers eingreifen. Die Mischung macht's. Diese Konstellation ist aber nichts ungewöhnliches im Profifußball. Nur in Lautern muss man sich erst mal daran wieder gewöhnen.