Beiträge von Rheinländer

    Da spricht eigentlich kein Koblenzer darüber, dass es Verstöße gegen die Lizenzregelungen der DFL gab


    Das fällt völlig unter den Tisch


    Das stimmt nicht ganz. Ihr wisst doch selbst wie es in Foren so ist. Zunächst mal heult jeder mit den Wölfen. Ist ja angenehmer. Andersdenkende werden doch sofort erbarmungslos gemobbt. Niveauvolles Diskutieren finden doch nur unter wenigen statt. Ich weiß wovon ich rede. Gerade auch aufgrund meiner Forenerfahrung im Dunstkreis der TuS. (Etliche Verwarnungen und Sperren.)


    Die aktuellen Vorfälle und die Vereinsführung (bzw. die TuS-GmbH) werden teilweise auch kritisch gesehen. Es steht nur nicht alles im Internet und nicht jeder TuS-Fan oder -Sympathisant ist User in einem Forum.


    So zum Beispiel stößt es auf völliges Unverständnis, dass der allmächtige Hauptsponsor und Aufsichtsratschef Verleger Twer und seine Gefolgsmänner (alles Kumpels), von den Betrügereien des Herrn Gläsner angeblich nichts wussten. Da lachen ja die Hühner. Die haben meines Erachtens genauso viel Dreck am Stecken wie Gläsner. Nur haben die mehr Lobby und vor allem eine eigene Zeitung (die Macht der Medien) im Rücken. Die präsentieren jetzt den Fans ihren Sündenbock und der ist ein dankbares Objekt für solche Aktionen. Der Gläsner ist total unbeliebt und das ist berechtigt. Aber wer hat ihn als angeblich fähigen Mann aus Trier ans Deutsche Eck geholt? Natürlich der große Hauptsponsor und Möchtegern-Abramovitsch (oder -Hopp) Twer. Aber gegen den sagt man nix und den leckt man lieber am A..... Der hat ja das große Geld. Fragt mal Euren Kuntz oder Sasic. Die haben bestimmt heute noch einen schlechten Geschmack im Mund.

    Er / Sie ... was auch immer, interessiert mich auch eigentlich nicht wirklich .... is jedenfalls aus dem Verkehr gezogen.


    MfG
    canelon


    Herzlichen Dank! Solche Dreckschleuder (kann eigentlich nur ein männlicher Koblenzer Hejel* sein) muss man sich selbst als Koblenzer TuS-Fan nicht gefallen lassen. Wir Rheinländer mögen eine andere Art von "Comedy". Auch wenn mit so manchem heute (erst recht nach dem Paderbornspiel) die Gäule durchgehen und pure Panik angesagt ist.


    *Hejel ist ein Begriff für unterbelichtete Prolos.

    Lächerlich ist das nicht. Höchstens peinlich. Aber ich würde dies nicht überbewerten. Ist halt alles nur Kinderkram von Halbwüchsigen, die sich gerne mal im Internet austoben, ihre Agressionen los werden wollen und sowieso alles Scheiße finden. Solche gibt es überall. Nicht nur bei der TuS. Auch beim FCK und anderswo. Die erwachsenen Fans tummeln sich ohnehin seltener in den Foren. Ausnahmen bestätigen die Regel.

    Wie auch immer! Klar, dass sich die FCK-Fans über ein solches "Geschenk" der DFL (falls es dabei bleibt!) wieder freuen können und nun den Klassenerhalt in greifbarer Nähe haben. Und Milan Sasic lacht sich derweil eins ins Fäustchen. Mit "mir ist das Hemd näher als die Hose", hat er sich ja diesbezüglich schon sehr "diplomatisch" in den Medien geäußert. Nun ja, ich kann es ihm nicht verdenken, denn die Leute, die die TuS mit diesem Betrug in diese Zwangslage brachten, haben ihn ja schließlich auch mal in eine Zwangslage gebracht.


    Was da aber so alles von einigen TuS-Fans in deren Foren zu lesen ist, beschämt mich irgendwie und tut mir leid. Den FCK mit dieser Schweinerei der DFL-Herrgötter in Verbindung zu bringen, ist nicht ok. Aber so ist es nun mal rund um den Fußball. Emotionen behintern oft das vernünftige Denken. Und Hass und Missgunst beherrscht mit unter die Szene.


    Na, dann wünsche ich den FCK-Fans heute Abend ein spannendes Spiel gegen die Printen. Dass es auch noch erfolgreich ist, hätte ich euch vor ein paar Tagen noch wünschen können. Jetzt leider nicht mehr. Denn jetzt sind wir Konkurrenten im Abstiegskampf. Dann ist mir auch "das Hemd näher als die Hose".

    Egal, ob Gerücht oder nicht Gerücht. Egal, ob es von der Blöd-Zeitung oder der Financial Times kommt. Egal, ob der FCK demnächst Zweit- oder Drittligist ist. Dass sich andere Vereine für Tobias Sippel interessieren, dürfte doch klar sein. Und wenn der junge Mann entsprechende Angebote bekommt, dann wird er doch nicht so blöd sein, diese in den Wind zu schreiben. Dafür werden seine Berater schon sorgen. Die Chance wäre zu groß, als sie wegen "Tradition", "Heimatverbundenheit" oder sonst was, zu vergeben. Wir haben es mit Profifußball zu tun und da ist selten Platz für "Gefühlsduselei".



    Mit Verlaub, solche (besonders die fett gekennzeichneten) Vermerke sind wage Vermutungen. Sie mögen vielleicht aus "sportlicher" Sicht bedingt zutreffend sein, aber jeder weiß, dass es im bezahlten Fußball "nebenbei" auch noch um knallharte wirtschaftliche Interessen geht. Mal abgesehen davon, dass jede bessere Platzierung den Vereinen u. a. mehr TV-Gelder bringt, ist sie auch für die Profis nicht ganz unbedeutend. Vertragsverhandlungen, Erfolgsprämien, Vermarktung, persönlicher Ehrgeiz etc. sind damit eng verknüpft.


    Von daher würde ich keinem unterstellen, dass sie sich "jenseits von gut und böse" sehen oder ihnen "alles egal" ist. Mal abgesehen vom sportlichen Ehrgeiz, den ich jedem Profifußballer bzw. den Mannschaften unterstelle, macht das ja auch keinen Sinn.


    Nur am Beispiel der TuS Koblenz (wo ich mich ja gut auskenne) gemessen: Der Klassenerhalt ist frühzeitig gesichert. Damit ist das Saisonziel Nr. 1 erreicht. Aber man will darüber hinaus noch einen 1-stelligen Tabellenplatz. Dieses Saisonziel Nr. 2 ist noch nicht erreicht. Dafür gilt es noch zu kämpfen.


    Oder am Beispiel Alemannia Aachen. Saisonziel Nr. 1 war Wiederaufstieg. Es wurde leider verpasst. Saisonziel Nr. 2 ist eine bestmögliche Platzierung hinter den Aufstiegsplätzen. Daran wird noch gearbeitet.


    Du verstehen?