Auch von mir alles Gute!
Beiträge von fck1197
-
-
Für mich machen diese Verstärkungen großen Sinn:
1. Bei DEM zur Verfügung stehenden Budget lassen sich wohl keine anderen Verstärkungen tätigen. Und DIE GETÄTIGTEN Verstärkungen sind -vorsichtig ausgedrückt- DAS MACHBARE.
2. Im MF haperte es eklatant. Wenn wir mit Fuchs das OM und mit Bilek das DM stärken, wird auch Dzaka besser seine Qualitäten ausspielen können. Damit meine ich nicht, dass alle MF-Neuzugänge neben Dzaka spielen werden. Ich denke eher, der Druck auf die bisherigen MF-Spieler wird jetzt viel größer sein. Und wir sind v. A. unberechenbarer / flexibler in dem Spielaufbau / der Spielgestaltung. Auch und gerade durch "entsprechende" Einwechselungen!
3. Und Müller ist ein Ergänzungsspieler (er wird die 2. stärken und die 1. -zuerst- ergänzen) mit Perspektive. Vllt sogar darüber hinaus.
Was will man mehr?
Ich bin sehr zufrieden. Um nicht zu sagen -nach DEN zurückliegenden Jahren- auf's Neue begeistert.
-
...
Ein Vorstand und ein Trainer die einen fast Absteiger mit 8 Punkten Rückstand auf einen Nichtabstiegsplatz innerhalb von nur 8 Monaten zu einem Mitaufstiegsfavoriten für die 1 Bundesliga formen verdient höchste Anerkennung.
...So isses.
Oder sollte unser FCK schon championsligareif sein????
Möglicherweise packen wir den Aufstieg. Dann vertraue ich der Führung, dass entsprechend "nachverbessert" wirtd.
-
Wer allen Verantwortlichen in letzter Zeit mit "offenen" Ohren zugehört hat, WEISS, dass das Namensrecht irgendwann ergänzt wird, weiss aber auch, dass der Name des größten deutschen Fußballers aller (bisherigen) Zeiten NICHT gelöscht werden wird.
Hierzu ist ja auch noch eine Mitgliederversammlung von Nöten.
Also: Ergänzung des Stradionnamens JA, Streichung des Namens FRITZ WALTER: N E I N !!!!!
-
... bitte erkläre mal Deine Rechnung. Meine Meinung: In Kürze Heimspiel gg. Mainz - das Ereignis überhaupt. Weihnachten gerade vorbei. Die Zeiten sind nicht so einfach. Im Grunde geht es um nichts - was kostet im Durchschnitt ein Stadionbesuch inkl. aller Nebenkosten (Pferdewurst, Anreise ... )? Und von Deinem Ergebnis dieses Heimspiels wollen wir einen Spieler verpflichten? Na ja, hoffentlich.
Noch schöne Feiertage.
Zum Nachrechnen:(1.) 48500 x (2.) 20,00 € = (ca.) 970'000,-- €
1. das Spiel wird sehr wahrscheinlich ausverkauft sein. (s. Internet-Ticketing)
2. der von mir zu Grunde gelegte Durchschnittspreis ist realistisch.
3. Da sich der FCB seine "Aufbaugegner" sehr wahrscheinlich aussuchen kann und auch nicht auf die Erlöse dieser Spiele angewiesen ist, gehe ich mal davon aus, dass UNSER FCK höchstwahrscheinlich die Einnahmen (fast) komplett einbehalten kann.
4. Und damit können wir uns sehr wohl mind. 1en Spieler der Kategorie Verstärkung leisten.
Und im Gegensatz zu Januar d. J. (unser 1. Rumäne) wird DIESES Geld KEIN Vorgriff auf die nächste Saison sein.
Insofern ist mir nicht ergründlich, warum Du denkst, dass wir mit DIESEM MEGALOS an Vorbereitungsspiel nicht genug Geld erwirtschaften könnten, um einen !! Verstärkungs-!! Spieler verpflichten zu können.
-
Also, ein TW-Problem haben wir nicht gerade.
Fromlowitz brauchen wir nicht. Zudem wurde in einem anderen Thread über das Thema "ehemalige FCK-Torhüter" (oder so) treffend hervorgehoben, dass sich die wenigsten Torwächter, die unseren FCK verlassen haben, groß weiterentwickelt hätten. Vllt sogar gar keiner.
Dank unserer "Ehrmann-Schule" brauchen wir mit Sicherheit keine (Re-) Importe an TW.
Also, weswegen sollten wir Fromlowitz zurückholen?
-
...
Sehe ich auch so !
Als Kuntz kam, hätte auch Horst Schlemmer Trainer sein können. Da wären wir auch drinne geblieben.
Diese Meinung kann man vertreten.Ich denke aber, dass die konditionelle Wiederbelebung durch Sasic ab Februar 08 und der autoritäre Stil -so scheint es, dass Sasic Diesen pflegt- sehr wohl DIE Basis des Klassenerhaltes waren. Die Komponente Kuntz (mit Motivationsschub, Glaubwürdigkeit, seine Person auch als ehemaliger Profi -Pokalsieger, Deutscher Meister, Europameister-, usw usf,) hat mit Sicherheit noch einige Pünktchen miteingebracht. Aber die Basis hierzu, -zu diesem Zeitpunkt m. M. n.- die Kondition, geht ja wohl auf die Kappe von Sasic. Und die Aufstellungen und Einwechselungen waren (und sind es weiterhin) so schlecht jetzt auch wieder nicht. Und seine eigenen Fehler wird er schon mitbekommen. Wenn nicht selbst, dann durch die konstruktiv-kritischen Beiträge vieler Forenmitglieder hier (hierzu zähle ich mich primär und sekundär nicht, da ich eher die Vereinsbrille immer aufhabe, aber viele von mir sehr geschätzte Mitglieder zähle ich dazu, wie WKV, aber auch viele Andere, auch wenn ich nicht immer der selben Meinung bin). Oder durch den Austausch mit unserem VV. Der hat ja wohl auch einiges auf dem Kasten.
Somit teile ich nicht die Meinung, dass der FCK mit jedem anderen x-beliegigem Trainer auch den Klassenerhalt geschafft hätte.
Für mich ist Sasic dadurch jedoch kein Heiliger, oder Unantastbarer geworden. Er hat sich seine Verdienste erworben -nicht mehr, aber nunmal auch nicht weniger- und hoffentlich begleitet er die Mannschaft noch 2-4 Jahre lang. Bis er den FCK wenigstens 1 Jahr lang in der 1. BL etabliert hat. Dann kann der Zeitpunkt sehr wohl gereift sein, dass ein anderer Trainer neue Impulse und Gesichtspunkte mitbringt, um dann den FCK weiterzubringen. [ Die letzten Sätze waren jetzt aber schon doll und wild in die Zukunft spekuliert ] Noch ist er ja gerade erst einmal ein gutes HALBES Jahr bei uns.
Irgendwann wird es aber -WIE BEI JEDEM ANDEREN TRAINER AUCH- Zeit, sich rechtzeitig so zu verabschieden, dass man als Freunde auseinander geht.
Wenn z. B. vor 4 Jahren mal Einer prognostiziert hätte, unter welchen Umständen mal V. Finke von Freiburg geht (gehen mußte), wäre er wohl in Freiburg gehäutet und gesteinigt worden. Und? Wie kam's?
Ich vertrete die Meinung, dass nach 3-5 Jahren ein Trainer gehen sollte. Je nach dem, wie's läuft, entweder auch schon nach einem Jahr, oder halt allerspätestens nach 5 jahren.
-
-
Für diese Saison das erste Mal, dass ich bei einem Heimspiel auf Remis tippe.
1:1
Ich fürchte, einigen unserer Leistungsträgern geht die Luft aus. Wäre nicht unzufrieden, mit einem Punkt. Gegen einen Dreier hätte ich auch nichts gegen.
-
...
ich habe ein wenig Angst vor der Rückrunde!
Unsere gegenwärtige Auswärtsschwäche könnte uns einen Strich durch unsere Rechnungen machen.
Freiburg, St.Pauli, Nürnberg, Aachen, Osnabrück(!), 1860 sind in der Rückrunde hohe Hürden, die wir auswärts nehmen müssen.
...
Ich denke, wir werden bei diesen AW-Spielen gar nicht so schlecht aussehen: Denn wir werden dort nicht antreten, um über 70-80 Min. das Spiel zu machen, um dann 10-15 Min. in Grund und Boden gekontert zu werden. Denn so lief die G'schicht. Die Gastgeber werden schon ein bisschen mehr machen dürfen. Und dann werden unsere Jungs ihre Kräfte effektiver einsetzen.Insofern, hab' ich auch schon deswegen keine Angst vor der Rückrunde , weil das WIE der erbrachten Leistung in der Hinrunde keinen Grund dazu liefert!!!
Und wenn wir "!!!NUR!!!" 4 werden sollten. Nach der letzten Saison dachten wir doch (fast) Alle, es geht von Anfang an wieder gg den Abstieg! Insofern ist für mich persönlich schon wesentlich mehr erreicht, als ich eigentlich erwarten durfte.
In mir ist keine Angst, sondern rießige Freude UND Neugierde -auf das, was noch kommt- für die kommende Rückrunde gewachsen.