Beiträge von fck1197


    Bei dieser JHV wurde SK ja schon als Sportdirektor angepriesen. Das war doch genau so ein verlogener Schachzug von Jäggi.


    Nur ging Stefan davon aus, mit der ihm zugedachten Position dann auch gleichberechtigt mit im Vorstand zu sitzen. :deal: Als wenn man sich in SO EINEM ENTSCHEIDENDEN PUNKT so mißverstehen könnte!?! Und NACH der JHV ging dann unser Herr Jäggi auf Distanz. Tss tss. :nana: :grummel: :autsch: :zeter:


    Und so wie Du schon -aus meiner Sicht vollkommen richtig- sagtest: (" ... Flügel verbrannt ... ") Sehr wahrscheinlich wäre SK, wenn er nicht instinktiv den Braten gerochen hätte (!!!! Gott sei Dank!!!), dabei MITVERHEIZT worden. Dann hätten wir mit sehr hoher Wahrscheinlichkeit heute keinen FCK mehr. Weil es dann die Konstellation, wie im April, nicht hätte geben können.


    Insofern. Schwein gehabt.


    Das zeigte mir schon damals, dass unser Stefan Kuntz die Dinge und Personen schon richtig durchschaut. Möge ihm das -im Wesentlichen- immer so gelingen. Zum Wohl für unseren FCK.

    Leider hab ich das Spiel nicht im Fernsehen sehen können. Was ich aber so mitbekommen habe, hat der FCK wohl auf Vorsicht gespielt und gg Ende etwas offensiver gespielt. Dabei wohl -wie zuletzt immer- das Aluminium getroffen und somit dazu doch noch ausgesprochenes Pech gehabt.


    Also. Ich bin sehr froh darüber dass wir auswärts wieder einen Punkt geholt und somit die "Niederlagenserie" gebrochen haben. Und das gg eigtl unberechenbare Duisburger.


    Hätten wir die 4 verloren gegangenen AW-Spiele auch etwas mehr aus der Defensive gespielt, hätten wir vielleicht 2-3 Punkte mehr auf dem Konto. Aber "wäre, hätte, und wennn ... dann ...,." Ist Geschichte.


    Wie gesagt. Ich hab's nicht gesehen. Aber wenn wir Auswärts etwas kontrollierter die Offensive angehen (Rehagel läßt grüßen) dann holen wir uns in der Rückrunde auch Auswärts unsere Punkte UND hoffentlich einhergehend etwas mehr "Ruhe und Gelassenheit" im Spielaufbau durch dann -hoffentlich- hinzugewonnene Souveränität und etwas mehr Abgeklärtheit. Dazu braucht's halt noch etwas Zeit um Erfahrung zu sammeln.


    Zudem dürfen jetzt alle zukünftigen Gegner, die uns noch zu Hause empfangen, wissen, dass wir nicht mehr blind anrennen und um Konter betteln, in denen wir dann innerhalb von 5 - 15 Minuten (mehr brauchte es bisher nicht) schön sterben. Nee nee. Jetzt dürfen auch mal unsere Gastgeber wieder etwas für die Offensive tun.

    Auch von mir: herzlichen Glückwunsch!!!


    Schade, dass die Spiele manchmal parallel zur 1. Mannschaft laufen. Sonst wären wahrscheinlich mehr (eigene) Zuschauer vor Ort gewesen.


    Freut mich wirklich sehr, dass der "Unterbau" der 1. Mannschaft so stark ist. Davon profitiert auch die "Erste". Und die Spieler (ob Amas, oder Profis im Aufbau), die heuer aufgebaut werden können und nicht im (ehemaligen) Abstiegsstrudel (der 1.) "verheizt" werden müßen.


    Wie sich das Blatt, oder doch wohl besser die Blätter, wenden. Also im Gegensatz zu den 3 Jahren davor.

    Ich finde, DBB ist eine interessante Info-Quelle. Nicht Alles und Jeden, aber Vieles und die Meisten.


    Sofern man in der Lage ist, die subjektiven Beiträge, von den eigentlichen Infos zu trennen, ist man -so finde ich- recht schnell über Aktuelles gut und kritisch informiert.


    Und was anarchische Auswüchse (v.a. Aufrufe zu Gewalt, oder das Diskriminieren unserer Polizei) betrifft: Ob man deswegen einzelne Beiträge mit dem ganzen Forum über einen Kamm scheren kann / darf, ist die Frage. Als ehem. Zeitsoldat stehe ich unerschütterlich zu den Werten unserer Republik und zu unserer Demokratie, für die viele Generationen von Deutschen kämpfen mußten. Ich denke, die Meisten Nutzer von DBB liegt es nicht am Herzen, unsere Polizisten totzuschlagen und alle stattlichen Strukturen zu zerschlagen. Das mögen wohl doch eher die Ausnahmen sein. Insofern sollte man keine "Feindbilder" aufbauen, oder pflegen. Und schon gar nicht von Solchen sich aufdrängen lassen. Also für mich ist DBB eine sehr -u. U. zu- kritische Fangemeinschaft, deren Gesamtheit zum Wohle des Vereines gereicht.

    Mit den "explodierten Umsätzen" war es / JP somit ein voller Erfolg.


    Und wenn man sich an ein paar Verhaltensweisen (z. B. die Karte nicht zu schnell wegziehen wollen) gewöhnt hat, geht's auch wirklich schneller.


    Ich finde eher die Situation nach dem Abpfiff verbesserungswürdig: warum sind nicht alle / ein Großteil der Stände für wenigstens 20-30 Min. nach Abpfiff nicht im Stande das Angebot (an Essen und Getränke) und das zurücknehmen der Becher zu gewährleisten?


    Das würde bestimmt den Umsatz beleben und uns Abhetzereien und Anstellereien ersparen.

    Was will ich sagen:


    Wenn in unserer Situation ein Verein den FCB zu einem Test- / Vorbereitungsspiel bekommen kann, dann spricht das Bände.


    Über unseren VV, aber selbstverständlich auch über den TRADITIONSVEREIN 1. FCK. Und über den FCB. Deswegen werd' ich kein eingefleischter Bayern-Fan werden, aber neben den internationalen Auftritten, haben sie jetzt auch "so" ein bisschen meine Hochachtung.


    Hoffentlich sehen wir die erste Garnitur der Bayern. Alles andere wäre dann mehr als enttäuschend. Glaub' ich aber nicht, da in unserer/m Region / Einzugsgebiet auch nunmal viele Bayern-Fans leben.


    Man trifft sich ja bekanntlich im Leben immer mindestens 2x. Also: das übernächste Treffen mit den "Roten" findet dann hoffentlich in Liga 1 statt. Dann aber nicht zum Testen!! :teufel: :feuer: :teufel:

    Wer im April in der Situation vom VfL zum FCK wechselt, der geht für alles Geld der Welt nicht mehr weg.


    Also da mach ich mir keine Gedanken.


    Der FCK ist unserem Stefan seine große sportliche Liebe. DAS sind die Persönlichkeiten, die Geschichte schreiben: wie Fritz Walter, Uwe Seeler, oder Franz Beckenbauer.


    Da kann sich dann SK in 15 Jahren miteinreihen. Aber bevor das so kommt, muß er halt auch mindestens 15 Jahre bei uns VV machen. Wenn's 20 werden, wär es auch nicht schlimm, :grins: für sein Ansehen. Und mit Sicherheit auch nicht für den FCK.


    Ich bin alt und erfahren genug, um nicht in ein Messias-Gejaule einstimmen zu wollen. Zumal es i.d.R. ja so läuft: "heute Hosianna und morgen kreuziget ihn". Aber SK hat das Potential (v.a. die Ausstrahlung) dazu, die Erwartungen zu erfüllen.


    Und ehrlich: für mich hat er sie schon erfüllt. Sogar in der Art und Weise, wie ich es nicht für möglich gehalten hätte. Aus NICHTS was zu machen, ist viel schwieriger, als aus Viel nichts hinzukriegen.

    Ich habe jetzt mal "nur" die Seiten 100 u. ff. gelesen.


    "Kritik ist ratsam und notwendig." Die wohl wichtigsten Worte in der letzten freien Rede von Otto Wels (SPD-Politiker) im dt. Reichstag vor dem Ermächtigungsgesetz 1933, welches er auch ablehnte. Seit meinem Geschichtsunterricht (LK) haben sich diese Worte in mein Gedächtnis gebrannt.


    Nur verstehe ich nicht, dass sich unsere Fans gleich so mißverstehen und aufeinander losgehen ( ? wollen ? ).


    MS hat aus meiner Sicht bisher konditionell das Beste herausgekitzelt. An der taktischen Auslegung feilt er sichtbar noch rum. Ich geh' mal davon aus, dass er auch noch nicht zufrieden ist. Deswegen sehen wir ja immer wieder Umstellungen. Und zu den spielerischen Möglichkeiten: die sind ja nunmal begrenzt, aber entwickeln sich unter MS stetig weiter. So seh' ich es. (Andere Sichtweisen beschneide ich mit der Äußerung meiner Meinung hiermit nicht!) Ich empfinde ihn auch nicht so, als sei er Ratschlägen, oder Kritiken ggü resistent. Und dass auch MS Fehler macht, wird er selber wissen. Sonst würde er ja nicht ständig ausprobieren, sondern irgend einen Mist durchziehen.


    Ich kann mir nicht vorstellen, dass sich SK in das Training, oder die Aufstellung reinmischt. Das ist das Hoheitsgebiet von MS.


    Das was ich mitbekomme ist eher so zu beschreiben, dass sich zwei herausragende Menschen und Fachleute gefunden haben, die sich gegenseitig den Rücken freihalten, sich mit Sicherheit austauschen, aber sich bestimmt nicht gegenseitig in die Suppe spucken. DAS ist unser Glück gewesen und wird es auch für die Zukunft sein.


    Nur. Irgendwann trennt sich jeder Verein von seinem Trainer. Das wird IRGENDWANN auch unseren FCK und MS so ereilen. Das wissen aber auch alle Beteiligte. Ich wünsche mir nur dazu eines: Hoffentlich gehen MS und der FCK rechtzeitig getrennte Wege. Im Guten und ohne, dass "man" seinen Kopf fordert. Ich könnte mir vorstellen, dass MS NACH dem Aufstieg (ob 2009, oder 2010) und der Konsolidierung in der Liga 1 nicht mehr verlängern wird. Ist jetzt aber alles wild in die Zukunft gekuckt.


    Aber heute und jetzt: Wir haben jetzt MS und hoffentlich bleibt das auch so die nächsten 3-4 Jahre. Denn das passt.

    ff. habe ich schon im DBB heute reingestellt:



    Nach dem Auswerten ALLER mir im Internet zur Verfügung stehenden Informationen, tendiert meine Meinung zu folgender Stimmabgabe:


    1. Stimme: Gerhard Theis (Finanzen, Wirtschaft, Politik, Karlsberg)
    2. Stimme: Wilfried de Buhr (Finanzen, Wirtschaft, Politik, Erfahrung)
    3. Stimme: Michael Koll (Recht, Opposition gg Jäggi, Buchholz)
    4. Stimme: Günter Klingkowski (gute alte Zeiten, Bindeglied)
    5. Stimme: Jürgen Kind (Fanvertreter, unabhängig + Niemandem ggü
    verpflichtet)


    Sollten neue Aspekte morgen Abend hinzukommen, werde ich Diese einfließen lassen. In meine Entscheidungsfindung.


    Buchholz (& Co.) werde ich entlasten, aber bestimmt nicht in den Ehrenrat wählen.


    Ich habe bei allen anderen Kandidaten des AR nicht die Erkenntnis gewonnen, dass Diese unserem FCK entscheidend weiterhelfen könnten.
    Bei meiner Auswähl habe ich versucht, alle sich mir erschließenden Faktoren zu berücksichtigen. Gerade in Deren Ergänzung.
    Und das ist MEINE Stimmabgabe. Ohne Anspruch zu erheben, richtig zu liegen.


    Andere Stimmkombinationen hier lesen zu können, wäre sicherlich interessant.
    Und noch was: nach gründlicher Recherche der möglichen Informationsquellen, bleiben soviele Kandidaten, die für DIESES AMT wählbar sind, nicht. Also die Anzahl der Bewerber spiegelt nicht gerade die wählbaren Bewerber wider. Meine Meinung.