Ok mom hört es sich ganz gut an,dass die 12:30 Anstosszeiten wegfallen.Mit 13:30 könnte man ganz gut leben würd ich sagen!
DFL schreibt Bundesliga-TV-Rechte neu aus
Offenbar kein Mittags-Spiel am Sonntag
Auch in der kommenden Saison der Fußball-Bundesliga wird es
offenbar keinen "Super-Sonntag" mit einem Spiel zur
Mittagszeit geben. Theo Zwanziger, Präsident des Deutschen
Fußball-Bundes (DFB), sagte der Bild-Zeitung, dass die
Deutsche Fußball Liga (DFL) plane, "nur ein
Bundesligaspiel früher beginnen zu lassen".
Theo Zwanziger
Eine mögliche
Variante wäre, dass das erste von dann maximal drei Bundesliga-Spielen
am Sonntag um 15.30 Uhr angepfiffen wird und die Zweitliga-Spiele um
13.30 Uhr beginnen.
Nach der Kündigung des drei Milliarden
Euro umfassenden Vertrages mit der Kirch-Tochter Sirius und der nun
folgenden Ausschreibung der TV-Rechte für die Jahre 2009 bis 2015 durch
die DFL war spekuliert worden, dass künftig sonntags ab 13.30 Uhr drei
Bundesliga-Spiele nacheinander ausgetragen werden könnten.
Zwanziger bezeichnete die Neustrukturierung
des Spieltages mit Blick auf eine mögliche Kollision mit Amateurspielen
als "ein sensibles Thema". Vor einer Entscheidung durch Liga und DFB
müsse man erstmal Zahlen kennen, sagte Zwanziger. "Ein stark
veränderter Spielplan müsste schon einen nennenswerten zusätzlichen
Millionen-Betrag aus TV-Geldern einbringen. Dann käme er ja auch zum
Teil wieder dem DFB und den Amateuren zugute", sagte der DFB-Boss.
Ausschreibung angekündigt
Die DFL kündigte am
Dienstag die Ausschreibung der Medienrechte formell an. "Es ist
beabsichtigt, die Ausschreibung Ende Oktober mit dem Versand der
entsprechenden Unterlagen an interessierte Marktteilnehmer zu
beginnen", hieß es in einer Pressemitteilung. Alle Marktteilnehmer, die
Interesse an der Verwertung der Medienrechte haben und die
Ausschreibungsunterlagen anfordern wollen, können sich seit Dienstag
bei der DFL registrieren lassen.
"Die Pakete, die wir anbieten, werden
anders aussehen als bisher - mit Spielplanänderungen, die aber
vertretbar sein müssen, nicht nur für die Fernsehsender, sondern auch
für die Zuschauer in den Stadien. Diesen Spagat müssen wir schaffen",
hatte Peter Peters, Geschäftsführer von Schalke 04 und Vizepräsident
des Ligaverbandes, im sid-Interview gesagt. Alle möglichen Elemente der
Ausschreibung seien "noch keine Fakten".
Quelle: http://www.swr.de