Beiträge von Betze-Pelé

    Das ist auch meine Befürchtung. Jetzt hat man die Kohle für die Lizenzierung also schon so dringend nötig, dass man einen derart ungünstigen Termin vereinbart. Die Einnahmen werden dadurch deutlich geringer ausfallen. Schade.

    "Nicht unerwähnt werden bleiben sollte auch: Auch aus den Reihen seines  langjährigen Arbeitgebers, dem 1. FC Nürnberg, sind Geschichten bekannt worden, in denen Bader einige sehr verschlungene Manöver ersann, als ihm der Machtverlust drohte – wobei sich seine Kritiker weitaus weniger gewählt ausdrücken."


    Sowas in der Art habe ich gestern auch schon geschrieben. Ich bin froh wenn er hoffentlich bald weg ist. Alleine wegen ihm war es richtig nicht auf Becca zu setzen. Nochmal zur Erinnerung: Er hätte bleiben müssen! Er, der uns diesen Kader vorgesetzt hat inklusive MF und dem total überteuerten TT09. Sorry, aber das geht nicht. Und wir wissen nicht genau, was Bader evtl. getan hat um sich in diese Position zu bringen, dass es ohne ihn zum endgültigen Fall des Vereines gekommen wäre.

    Ich muss dich enttäuschen:


    https://www.rheinpfalz.de/spor…nten/?tx_rhpnews_shownews[reduced]=true


    Zitat von RP

    Hintergrund: Wer sind die regionalen Investoren, die dem 1. FC Kaiserslautern helfen sollen, die Drittliga-Lizenz zu sichern? Michael Littig, der Gewinner im Machtkampf auf dem Betzenberg, behält seine Ämter. Spekuliert wird, dass Beiratschef Patrick Banf nach dem Rückzug des potenziellen Anker-Investors Flavio Becca das Handtuch wirft. Eine Jobgarantie bekam Sportchef Bader

    Also bleibt Bader auch ohne Becca, schöner Mist.




    Baders Charakter sagt doch alles aus. Während er und Banf munter versucht haben Littig abzusägen, ist es auf der anderen Seite so dass Littig Brücken gebaut hat um weiter gemeinsam zusammenarbeiten zu können.


    Woher weißt du das? Kann es nicht auch umgekehrt sein?


    Die 120 Mio-Bewertung kam nur aus einer Ecke. Die war zum jetzigen Zeitpunkt deutlich zu hoch angesetzt, was auch einher geht mit Aussagen aus der externen Fachwelt. Da wollte jemand eine weitere Hürde für externe Interessenten aufbauen.

    Dazu folgendes:

    Zitat von Süddeutsche

    Währenddessen versuchte bereits sein Geschäftsführer-Kollege Klatt, mit der regionalen Investorengruppe Kontakt aufzunehmen. Deren Einstieg in diesem Rahmen wurde auch dadurch möglich, dass die ursprüngliche Bewertung des Vereins von 108 Millionen Euro quasi über Nacht auf 30 Millionen reduziert wurde. Das, so ist zu hören, "verwundere" auch die Firma Quattrex, mit der der Traditionsklub einst seinen Vereinswert berechnet hatte.

    https://www.sueddeutsche.de/sp…rn-rettungsplan-1.4436234

    Buggy

    Das mit Bader hatte ich so verstanden dass Becca mit den Leuten zusammenarbeiten wollte, die den Deal mit ihm verhandelt haben. Das waren wohl Bader und Klatt. Ich hatte aber keine Forderung gelesen, dass man Bader einen Vertrag über fünf Jahre geben soll. Wenn Becca das so gefordert hat, dann stimme ich dir zu, dass das ein Punkt ist der aus FCK-Sicht negativ ist.


    Das Risiko bei Becca sehe ich auch, ich sehe aber das Risiko bei der regionalen Investorengruppe genauso. Auch denen wird es um Profit gehen und somit ist der FCK Mittel zum Zweck. Der einzig bekannte Fakt, der eventuell dagegen spricht, ist die regionale Verbundenheit. Halte ich aber für Spekulation solange ich nicht weiß wer dahinter steckt oder wie das Engagement konkreter aussieht. Was ist, wenn es Leute aus der gleichen Branche wie Becca sind, vielleicht mit den gleichen Absichten, die man Becca unterstellt? Deswegen bin ich halt noch sehr skeptisch. Für mich ist das eine absolute Wundertüte.

    Das mit einem 5 Jahresvertrag ist hanebüchen. Bei fehlenden sportlichen Erfolg wäre Bader sehr schnell Geschichte gewesen.

    Na, das beruhigt mich jetzt aber... :hm:

    Wenn man bedenkt, dass Klopp damals sogar einen Kirch und einen Großkreutz zu Spieler gemacht hat die selbst in der Cl überzeugten, Wahnsinn der Typ, muss man neidlos anerkennen.

    Leider auch nicht wirklich vertrauenserweckend. Da verhandelt die Geschäftsführung wochen- bzw. monatelang mit einem möglichen Großinvestor und jetzt haben wir eine regionale Investorgruppe (laut Informationen direkt aus Kaiserslautern) deren Namen nicht einmal im Angebot drin steht und deren Angebot quasi aus dem Nichts kam? :hm:


    Sorry, ich würde sehr gerne, aber dafür kann ich mich nicht begeistern...

    Falls dieses Ultimatum nicht existent war, warum hat man dann das Meeting anberaumt? Dann hätte man zu Herrn Littig einfach sagen können, dass das unnötig ist, wenn er sich etwas zurück hält.

    Vielleicht hat man es versucht und er hat trotzdem keine Ruhe gegeben. Für mich stinkt das alles zum Himmel und ich fürchte wir haben uns mit der Entscheidung gestern ein Eigentor geschossen.

    In der 5-Punkte-Erklärung steht übrigens nichts von einem Ultimatum. Man hat Littig als Unruheherd im Verein ausgemacht und Becca wollte, dass man ihm den Rücktritt nahe legt, wenn er weiter für Unruhe sorgt.


    https://www.rheinpfalz.de/spor…machtkampf-becca-ist-weg/

    Zitat von RP

    5-Punkte-Erklärung

    Nach RHEINPFALZ-Informationen beinhaltete die Absichtserklärung zwischen Becca und dem FCK, ausgehandelt von Banf und den Geschäftsführern Bader und Klatt, vier Punkte, ein fünfter folgte.

    1. Becca sorgt mit einem „Vorschuss“ von 2,6 Millionen Euro für die Absicherung der Lizenz.
    2. Mittelfristig steuert Becca 25 Millionen Euro bei, um die Mannschaft zu verstärken und aufzusteigen. Fernziel ist die Bundesliga.
    3. Martin Bader und Michael Klatt bleiben in ihren Funktionen, um das Investment abzusichern.
    4. Sollte Michael Littig weiter für Unruhe im Verein sorgen, sollte man ihm den Rücktritt nahelegen.
    5. Für den Fall, dass Hauptsponsor Harald Layenberger abspringt, hat Becca nach RHEINPFALZ-Informationen zugesichert einzuspringen.

    Laut RP kam das Angebot der Investorengruppe am Montagnachmittag, von einem Schnellschuss kann also keine Rede sein.


    Zitat von RP

    Angebot kam am Montagnachmittag

    Das Angebot der regionalen Investorengruppe kam am Nachmittag. Es soll sich dabei um eine Gruppe handeln, die dem FCK helfen und die Region motivieren will.

    Die Sitzung von Mitgliedern des Aufsichtsrats, Vorstands, Ehrenrats und der Geschäftsführung war schwierig und lang. Sie ging erst kurz vor Mitternacht zu Ende.


    Ich werde mit jeder Information skeptischer und bete das es irgendwie noch ein gutes Ende nehmen wird.

    jetzt warts doch mal ab.heute mittag sollen wir doch näheres erfahren


    stell dir nur mal vor,h.layenberger gehört zu dieser gruppe und er erhält auch noch den platz im beirat.

    mir würde es schon reichen,wenn ich dass gesicht von banf bei der verkündung sehen dürfte.

    Klar warte ich ab, bin aber dennoch mehr als skeptisch und verstehe nicht warum diese Lösung jetzt auf jeden Fall besser sein soll nur weil es pfälzische Investoren sind... die ersten Informationen haben mich halt eher ernüchtert, aber mal schauen was heute mittag noch offen gelegt wird.