Beiträge von Betze-Pelé

    Nein, mir ging es um die Vertragsverhandlungen mit Finanzpartnern. Und natürlich ist auch Klatt daran beteiligt, nicht umsonst führen beide die Gespräche mit Becca. Organigramm ist doch schön und gut, letztlich geht es doch um eine sinnvolle und kluge Aufgabenverteilung, und den richtigen Einsatz von Kompetenzen. Wenn Bader, so wie ihm nachgesagt wird, ein Verhandlungstalent besitzt, warum soll er dann nicht Vertragsverhandlungen führen? Nur weil es im Organigramm anders aussieht? Diese Logik teile ich nicht.



    Quelle: 11 Freunde

    Link: https://www.11freunde.de/artikel/wer-rettet-den-fck/page/1

    Danke für den Link, so macht die Forderung für mich auch absolut Sinn. Ich sehe es positiv: Endlich mal jemand der versucht oben in den Sauhaufen Ordnung zu schaffen. Denn seien wir mal ehrlich, diese öffentlich Querelen und nach außen Tragen vertraulicher Gespräche ist im höchsten Maße unprofessionell und logischerweise abschreckend für potentielle Geldgeber.


    Wenn das mit der Absicherung des Hauptsponsors stimmen sollte, zeigt es aus meiner Sicht das Becca durchaus das Ziel hat langfristig was zu entwickeln.

    Nur das es dieses Chaos pur schon lange, auch ohne Becca, gibt. Man könnte es auch positiv sehen: endlich mal jemand der da oben aufräumen will. Unabhängig davon, ob es die richtigen Personen trifft. Diese Machtkämpfe, die seit Monaten stattfinden, sind im höchsten Maße vereinsschädigend und eine Kontinuität wird so schwer möglich sein.

    Wünschst du dir das auch noch, wenn die Konsequenz daraus die Insolvenz bedeutet?


    Das "Geld auftreiben" soll also in den verbleibenden rund 3,5 Wochen geschehen? Dafür bleibt zum einen kaum Zeit und zum anderen sieht man ja wohin uns die gezwungen Spielerverkäufe gebracht haben. Wenn wir jetzt wieder die Sickingers und Kühlwetters verkaufen wird es sportlich noch weiter bergab gehen (und dadurch auch finanziell). Ein Teufelskreis aus dem wir so nicht rauskommen.


    Die Faktenlage sieht momentan leider anders aus:


    Entweder Littig und Co haben eine Alternativlösung in Form eines anderen Geldgebers im Ärmel oder wir bekommen für dein Szenario - wahrscheinlich diese oder spätestens nächste Saison - keine Lizenz (außer Littig tritt trotz Rückendeckung freiwillig zurück).

    Wenn ich das Baderinterview richtig verstanden habe, ist eine Lizenz ohne Becca auch nicht ausgeschlossen, dann eben nur mit Einschnitten und ohne grosse Transfersprünge. Aber vielleicht habe ich das auch falsch verstanden.

    Wage ich stark zu bezweifeln und wenn es so kommen sollte stehen wir nächstes Jahr vor dem selben Problem, ohne Investor wird es mit dem FCK nicht weitergehen.

    Auch hier darf mal vielleicht anmerken, dass Gerry vom FCK bezahlt wird. Da würde ich auch so reden, wenn mein Gehalt und meine Stelle in Gefahr wäre. Und komm mir bitte keiner, dass er so schnell einen neuen Job in der ersten oder zweiten Liga hätte. Daran glaube ich ehrlich gesagt nicht so ganz.

    Gerry ist der Einzige, dem ich Abnehme, dass der FCK ihm am Wichtigsten ist. Er hätte in der Vergangenheit sicherlich schon dutzende Male den Arbeitgeber wechseln können, ist dem FCK stets treu geblieben, ohne ihn und die Einnahmen durch die Torhüter Verkäufe wäre der FCK schon viel eher in den Niederungen des Fußballs versunken. Ihm jetzt zu unterstellen, er wäre nur auf seinen Job aus finde ich unterste Schublade.


    Gerry würde auf jeden Fall einen neuen Job finden.

    Nur ist gut. Nach der Jahrelangen sportlichen Talfahrt, kann das vorrangige Ziel zunächst nur die Lizenz sein. Hätte vor zwei Jahren jemand vorausgesagt, dass wir sportlich derart abstürzen und dennoch eine Möglichkeit finden die Lizenz zu bekommen, hätte diese Person vermutlich den Vogel gezeigt bekommen.


    Sofern es keine anderen potentiellen Investoren gibt (vielleicht haben ja Herr Littig und Co eine bessere Alternative?), ist der Schritt mit Becca in meinen Augen alternativlos. Das er was böses im Schilde führt, ist in meinen Augen reine Spekulation und glaube ich persönlich nicht. Außer auf den Betzenberg wurde eine große Ölquelle entdeckt, von der nur Becca etwas weiß. 16. Mai ist Stichtag und ich würde lieber diesen Versuch wahrnehmen, als endgültig in den Niederungen des deutschen Fußballs zu versinken.

    @ smarty


    Weil es keine Alternativen gibt, die Alternative wäre die Insolvenz, die schon seit Jahren prognostiziert wird, da werden die 3 Millionen über Kapilendo leider nichts ändern (Tropfen auf den heißen Stein). Und ganz ehrlich: ich glaube nicht, dass Becca so großes Interesse an den Immobilien/Baugelände oder was auch immer in einer derart strukturschwachen Region hat. Das ist doch lachhaft, da gibt es sicherlich weitaus interessantere Optionen. Ich glaube er ist vom Konzept, dass ihm Bader und Klatt vorgelegt hat überzeugt und deshalb ist seine Bedingung, dass diese Leute weitermachen und folglich das Herr Littig, der scheinbar zu einer Unzeit (öffentlich) am Stuhl der GF sägt/gesägt hat zurücktritt.

    Ich habe mir jetzt nochmal das Interview von Klatt angesehen und was soll ich sagen? Ich glaube dem Mann. Es scheint wirklich so, als müssten wir uns mit einer weiteren Saison mit Bader abfinden, ansonsten gibt es wohl keine Lizenz... Die Geldgeber, Investoren oder wie man sie auch immer nennen mag wollen logischerweise Verhandlungspartner, mit denen sie auch noch in den nächsten Monaten zusammenarbeiten können und sind scheinbar vom Konzept überzeugt. In meinen Augen ist es sowieso zu spät, den Sportchef infrage zu stellen, da die Vorbereitungen zur neuen Saison inzwischen auf Hochtouren laufen müssen. Dies hätte wenn bereits spätestens in der Winterpause geschehen müssen. Ich bin davon überzeugt, dass Herr Bader nächste Saison nicht überleben wird, wenn nicht ein deutlicher Fortschritt zu erkennen sein wird, doch jetzt zählt nur das Überleben.


    Die Sache mit Littig ist dagegen nicht so einfach. Ich bin gespannt, wie es da weiter geht. Eine sehr spannende Geschichte, die hoffentlich für den FCK ein gutes Ende finden wird.

    Danke für das Interview von Klatt, jetzt bin ich auch ein wenig schlauer. Also hat das infrage stellen von Teilen der Geschäftsführung (konkret Bader) durch den AR die Lizenz wieder in Gefahr gebracht, durch den Widerruf bzw. Einschränkung von Commitments. Als Konsequenz gibt es jetzt die Forderung des Rücktrittes von Herrn Littig.