Beiträge von Zuno

    Ich antworte mal, da ich glaube das begründe zu können, weitestgehend :P


    am anfang war ich enttäuscht,das schäfer keine zeichen gesetzt und eine komplett andere
    truppe aufgeboten hat.im prinzip hat er die aufstellung von foda übernommen und wir hätten
    mit 11 mann, sicher wieder die selbe kickerei erlebt,wie gewohnt.der einzige unterschied,wäre
    die bessere einstellung der spieler gewesen.


    Ich war auch enttäuscht. Jedoch ergibt es Sinn, betrachtet man die Umstände.
    Schäfer hat eine Bewährungsprobe.
    Die Mannschaft wurde bisher ständig durchgewechselt.
    Schäfer hat wohl eher Versucht etwas Konstanz damit zu erreichen und damit enhergehend mehr Vertrauen und Ruhe.
    Unterm Strich gesehen hat er für mich deshalb so Aufgestellt und weil ihm aufgrund von Sperren + Verletzungen nicht viel mehr Auswahl bereitstand.
    Das ganze gewürzt mit Aufbruchstimmung, hat er wohlmöglich gehofft, dass die Jungs das Ding schon schaukeln und sich selbst damit Rehabilitieren können.



    ist es schäfer nur darum gegangen,dieses spiel nur nicht zu verlieren um nicht gleich aus der
    verlosung zu sein.das wäre in meinen augen der falsche ansatz gewesen.


    Ich möchte Unterstellen, dass er zunächst Gewinnen wollte.
    Nach der Roten aber einem Unentschieden, wie man deutlich sah, nicht ganz Abgeneigt gewesen ist.
    Verliert er das Ding, ist das Geschrei wieder groß.
    Daher verstehe ich auch das...


    es kann ihm doch nicht entgangen sein,das orban und heintz zusammen zu grün sind,für das
    vorhaben aufstieg


    Meine Vermutung: Er wollte, wie schon gesagt, auch da stabilität erlangen.


    in der zentrale hätte ich mir stöger und ring gewünscht
    um nach einem ballgewinn ,eine situation auch mal spielerisch zu lösen.
    auf den außen ,einen riedel für matmour und vor mir aus den drazan für gaus.im sturm hätte ich
    auch so begonnen.


    Auch wenn es Interessant gewesen wäre, wie sich die von dir genannten Präsentiert hätten.
    Das wäre für mein Empfinden zu viel des Guten gewesen, an neuen Umstellungen.
    Was hat ein Drazan, Stöger und Riedel bisher gezeigt um eine Startelf rechtfertigen zu können? Mehr als gute Ansätze (zugegeben, geschuldet der wenigen Einsatzzeit) gab es bisher nicht zu sehen.


    In der Summe wäre das alles etwas zu großes Risiko für einen, der mit jedem Spiel sich eine Fristverlängerung erkämpft, oder?

    Sforza? Wieso nicht?
    Halte ihn für einen absoluten Fachmann und er strahlt einiges aus, dazu hat er seinen eigenen Kopf und weiss sich durch zu setzen. In meinen Augen alles positive Eigenschaften.
    Das er damit aneckt und das in der Vergangeheit auch getan hat, lege ich ihm nicht negativ aus.


    Gab mal ein Video bei den Schweizern - da wurde er nach ner Niederlage massiv kritisert, woraufhin er Journalisten zur Spielnachbesprechung einlud. Alle waren durch die Bank beeindruckt, von seiner Detailverliebtheit und mussten anschließend kleinlaut zugeben, dass es die Spieler waren, die in den Entscheidenden Situationen gepennt und gegen die eigentlich Traineranweisungen handelten :rofl: :thumbup:


    http://www.20min.ch/sport/fuss…t-Ciriaco-Sforza-25515549

    Absolut meine Rede. So wie er sich präsentiert hat hinten rechts, würde ich ihn weiter aufbauen - mit ihm zusammen, vor allem.
    Es ist kein Novum, das ein Spieler eine, vorher fremde, Position erlernt.


    Ich nehme da immer Barca als Orientierung gerne hinzu (auch wenns ne andere Galaxie ist, aber warum nicht auch bei uns im kleinen?) - da spielen oft Def. MF auf Aussenverteidigerpositionen und Umgekehrt.
    Das hat viele Vorteile und so Grundverschieden sind die Aufgaben und Anforderungsprofile nicht, womit die Spieler sich groß Umorientieren müssten.
    Es eröffnen sich damit sogar hochinteressante Taktische möglichkeiten!


    Er würde halt einfach weiter hinten spielen und damit oft aus der Tiefe kommen.
    Mit seinen Flügelstürmer-Fähigkeiten könnte er für ganz schön Aufsehen sorgen, bei seinen Antritten aus der Tiefe. Das ist ein ganz anderes Kaliber als unser Magic mit dem Betonfuß.


    Einzig an seinen Def. Fähigkeiten müsste er dann mehr arbeiten und grundsätzlich das Verhalten in einer 4er-Kette. Aber das doch kein großes Ding :weiseropa:

    Was nach aussen vie Medien kommuniziert wird, seitens Vereinsführung ist mir mittlerweile ziemlich egal. Da kommen eh nur Floskeln und Standardsätze.
    Ich hoffe und gehe davon aus, dass SK mit OS genau abgesprochen haben, wie es weiter läuft.
    Schäfer erst den Rücken stärken und ihm nach einer durchwachsenen Auswärtsleistung plötzlich einen neuen Chef-Trainer vor die Nase zu setzen, hielte ich für unterste Schublade.


    Ein Szenario, dass man in Verhandlungen steht und es beschlossene Sache ist, dass OS nur Interimstrainer ist und es OS mitträgt, kann ich mir sehr gut vorstellen.
    In diesem Fall würde er wohl weider den Fitnesstrainer übernehmen und dem neuen ein "gesundes" Team übergeben. Eine win-win-Situation für alle?

    Eigentlich muss man für die Rote fast schon dankbar sein.
    Nach den ganzen Unterirdischen Spielen, bekommt er endlich die wohlverdiente Pause. Sonst hätten wir ihn wohl noch weiter wurschteln sehn müssen.
    So aber hat man jetzt paar Spiele lang die Auswahl und die möglichkeit sich andere auf dieser Position anzuschaun, nachdem Dick trotz gefühlter Stammplatzgarantie, nicht darf. :beten:

    das wäre auch das einzige was ich an schäfer zu bemängeln habe.er hat nicht bedingungslos
    auf sieg spielen lassen und war mit dem punkt zufrieden.


    Das gleiche dachte ich auch. Bezeichnend, sein Jubel als bei 2:2 wir bloß nen Cottbusser Angriff abwehrten. Schäfer war zufrieden mit dem 2:2.
    Aber in Unterzahl und bei dem Schiri, kann mans ihm auch kaum verdenken.
    Hätte er auf Sieg umgestellt und gespielt - kassieren wir das 2:3 - was dann wäre, möcht ich nicht wissen.


    Von daher sehe ich wohlwollend drüber.

    Habe 1 HZ via Liveticker mitbekommen.
    2. HZ endlich daheim und was soll ich sagen?
    Nach ca 2,5 Jahren stand ich wieder vor der Glotze und es war einfach nur Geil, diesen Kampf zu sehn. Grandios die Szenen nach dem Spiel! Der Cottbusser, der aufm Ball lag und Pumpte wien Maikäfer :biggrin: Unsere Männer natürlich auch am Rande des Kollaps.
    Ein Zoller, der Meter machte wie einst ein Klose zu seinen Betze-Zeiten.


    Ich bin trotz der scheiss-Schiri Leistung glücklich und Stolz!


    Und Matmour ist der beste RV Verteidiger, seit langem. Bei mir würde er nach dem Spiel heute nur noch da auflaufen. Er ist dafür wie gemacht. Bester Mann zusammen mit Zoller.
    Abchso - Gaus: Junge, Junge :O