Beiträge von Zuno

    Das große Problem ist doch schon seit jeher, dass es ständig diese Seilschaften gibt.
    Egal wer kommt, bringt und installiert erstmal seine Hanseln mit, völlig ungeachtet der Kompetenzen oder Eignung.


    Ständig hat man das Gefühl, dass da größtenteils nur irgendwelche Stümper und Pfuscher am Werk sind, die sich das dank Seilschaften auch leisten können, dementsprechend qualitativ Hochwertige Arbeit abzuliefern.


    Wenn ich allein an unser "Scouting"-Abteilung Denke, krieg ich Schweißausbrüche.

    Einen Typ wie Tuchel, der ohne Rücksicht auf Verluste sein System durchzieht.


    Da möchte ich anmerken, dass Tuchel nicht der alleinverantwortliche für deren Erfolg und besonders Kaderplanung ist.
    Der Kotzbrocken Heidel mischt da auch gut mit. Jedoch mit einem ganz gravierendem Unterschied zu uns.
    Da gibt es eine Kaderplanung. Hier wird alles gekauft, was mal in der 1. Liga gespielt hat und bei 3 nicht auf den Bäumen ist, möchte man meinen.
    Ausnahmen bestätigen die Regel zwar (Zoller) aber wenn man sich das vor Augen führt, was wir für einen Spielerverschleiß und nicht nur Trainer haben, kommt man sich vor wie auf nem Umschlagbahnhof.


    Da hatte ich mit Antritt von SK damals gehofft, dass er auch eine Idee + Konzept mitbringt und dies auch Umsetzt.
    Leider herrschen bei uns seitdem stattdessen Magath'sche Zustände und es zählt scheinbar der kurzfristige Erfolg mehr als das Langfristige.

    Es kommt M.m. nach an WIE man verteidigt und wie man das Interpretiert.


    Man kann auch vorne Verteidigen. Sorry, wenn ich wieder den Guardiola dazu rannehme - aber das ist das krasse Gegenbeispiel, da er selbst auch von seinem System sagt, es ist Primär Deffensiv - woraus sich das Spiel mit extrem hohen Ballbesitz ergibt.
    Denn so lang der Gegner nicht den Ball hat, kann auch nix anbrennen. (Das wär jetzt was fürs Phrasenschwein)


    Das Schäfer aber so denkt, daran zweifle ich :(


    Und das Foda Offensiv spielen ließ ... meine Herrn.


    Ich weiß nicht wirklich was ich von all dem halten soll. Oft hab ich den Eindruck, als agieren bei uns im sportlichen Bereich lauter Stümper, nach dem Motto, wird schon irgendwie gehn. Da geben die sich alle net viel (außer Ehrmann, der seit Jahren sein Ding durchzieht).


    Bestes Beispiel wieder das anstehende Freundschaftsspiel.


    Wieso lässt man nicht Matmour nochmal auf RV? Wieso wird nicht was ausprobiert, was man sonst im Ligabetrieb nicht kann?
    Viel mehr bekommt man das Gefühl vermittelt, dass das Spiel nur ein Lückenfüller ist, wo mal die ran dürfen, die eher selten auflaufen.
    Wo ist da der Nutzen und der weitsichtige Gedanke? Was soll das überhaupt?

    gehört normal in den trainingsthread,passt aber auch ganz gut zur diskussion


    http://www.transfermarkt.de/de…ht_23_312913_seite94.html


    der letzte beitrag


    Egal, ich schreibe darauf trotzdem hier rein.


    Hmm liest sich jetzt nicht grade so, als würde man jetzt ein neues System installieren wollen.
    Ich habe auch nirgends behauptet, dass ich OS für den richtigen halte. Habe da acuh so meine Bedenken, was Taktik angeht und nach lesen dem Post wirds nicht grade besser.
    Pässe spielen und Ballannahme hab ich in der C-Jugend bis zum erbrechen Trainiert ...


    Das hab ich bisher sowieso noch nie so ganz verstanden beim FCK, was Trainingsformen und Inhalte angeht. Da habe ich selten bis gar nicht vernommen, dass mal Spielformen, Verschieben und Situationen gezielt trainiert werden.
    Es werden irgendwie immer nur die Grundformen geübt, die man von einem Profi ohnehin verlangen sollte, dass er das kann.


    Naja.