Was verstehst du denn eigentlich genau unter Kern?
Die vier(?) tragenden Hauptstützen die wegknicken können? So war doch das System oder?
Beiträge von Zuno
-
-
Sorry hätte vielleicht noch sagen solln, dass ich das alles mehr oder wenige hier nur überfolgen hab und das von dir nicht gesehn hab. Dann wäre die sache ja klar
und nein, hab mir die 34398573656 youtube-videos hier auch nicht angeschaut
-
Jetzt mal die Schmelzgrenze von Baustahl ausser acht gelassen.
Normalerweise werden hochhäuser und gerade solche wie das WTC, daraufhin aufgebaut auch einwirkenden "Fremdkörpern" von aussen stand zu halten. Ihr glaubt doch nicht ernsthaft, dass die Statiker damals, dass nicht mit einberechnet hatten.
Ein Flugzeug allein darf so ein Gebäude niemals zum Einsturz bringen. Es muss ja nicht gleich ein geplanter Terroranschlag sein und Flugzeuge gibts auch nicht erst seit den 90ern.
Wie so eine Berechnung speziell für Hochhäuser im Detail aussieht, kann ich auch nicht genau sagen aber für gewöhnliche normale Gebäude und Bauwerke, werden alle möglichen Faktoren mit einbezogen (Eigenlasten-Verkehrslasten-Windlasten- Schnee/Eislasten, usw.) und die einzelnen Bauelemente fast schon überdimensioniert auf kosten der Sicherheit.
Das wollt ich nur mal so am rande anmerken -
Der Tat. Strafe ist wohl angemessen, find ich.
-
-
... und das auch noch erfolgreich.
-
Kann mir jemand sagen, warum die uns so hassen? Hab da mal im Forum gelesen, da liest man nichts gutes
Das ist nur die angst vor dem unbekanntem großen Schatten, der immer näher auf sie zukommt
-
Das größere Problem an dem "kein bock" ist, dass es leider sehr viele sind, die so drauf sind. Warum verantwortung übernehmen und buckel krumm machen, wenns die andern für einen eh tun. So denken die. Ich bin weis gott nicht der älteste, hab aber mit meinen 23 schon 2 Azubis, für die ich verantwortlich bin und deren Lebenseinstellung, wenn man die mal so reden lässt, bringt mich innerlich jedesmal zur verzweiflung
Beispiel erst vor kurzem, Minusstunden abarbeiten und länger da bleiben oder nach der schule freiwillig kommen? Kannste total knicken. Ach gottchen, dadurch verlieren die ja dann 2 stunden ihrer ach so wertvollen Freizeit. Urlaubstage dafür "opfern"? Nie im leben.
Wenn am ende des Jahres dann aber bilanziert wird, sind die augen und unverständniss groß. Jaja ...
Erklärt man denen was, nicken 'se und 2 stunden später behaupten, noch nie was von gehört zu haben und erklärt bekommen auch nicht. Wohlgemerkt, FOS'ler und Realschulabschluss.Da kommste ausm kopfschütteln net mehr raus.
-
Also wenn ich mich bei Burger King mal wieder vollfresse, ein Doppelwhopper+pommes, reicht das meist für mehr als 2 stunden (im gegensatz zu MC). Vielleicht weil ich auch nicht soviel kampfgewicht hab wie manch anderer, kann auch sein
-
Premier League will mehr einheimische Spieler
ZitatEnglands Premier League will stärker auf die Ausbildung «einheimischer» Fußballspieler drängen, ihre Vereine schärfer finanziell kontrollieren und gegebenenfalls Transfersperren verhängen. Die Clubs stimmten den Vorschlägen von Liga-Chef Richard Scudamore zur Nachwuchsförderung, die von der kommenden Saison an gelten sollen, am Dienstag zu. Die neuen Finanzrichtlinien entsprechen denen der Europäischen Fußball-Union UEFA.
Zur Nachwuchsförderung müssen englische Clubs in Zukunft nach jeder Transferphase einen 25-köpfigen Kader benennen, dem mindestens acht «selbst ausgebildete» Spieler angehören. Zu ihnen zählt, wer im Alter zwischen 16 und 21 Jahren mindestens drei Jahre lang bei einem englischen oder walisischen Verein registriert war. «Das wird die Nachwuchsarbeit und die Entwicklung junger Spieler fördern», sagte Scudamore dem Sender BBC. «Die Absicht ist: lieber ausbilden als zukaufen.» Es gehe darum, «die Lebens- und Zukunftsfähigkeit der Liga zu sichern».
Der britische Sportminister Gerry Sutcliffe begrüßte die Schritte.«Sie werden die Vereine ermutigen, mehr für den eigenen Nachwuchs zu tun und die finanzielle Stabilität der Clubs sichern», hieß es in einer Erklärung. Nach Schätzungen des englischen Fußballverbands FA von 2008 drückt Englands Spitzenliga ein Schuldenberg von über drei Milliarden Pfund (3,4 Milliarden Euro). Ein Drittel davon schulden allein die Spitzenclubs Manchester United, FC Liverpool, der FC Chelsea von Michael Ballack und der FC Arsenal. Laut Erhebungen des vom Weltverband FIFA getragenen «Professional Football Players Observatory» beschäftigten die Premier-League-Vereine zudem im Schnitt knapp 60 Prozent Ausländer. Vizemeister Liverpool weist mit 90 Prozent die höchste Quote auf.
Die Nachwuchsarbeit englischer Vereine war zuletzt in den Blickpunkt geraten, als Chelsea von der FIFA wegen «Ermunterung zum Vertragsbruch» bei der Verpflichtung des französischen Teenagers Gael Kakuta 2007 mit einer Neuverpflichtungssperre bis Januar 2011 belegt wurde. Der Londoner Club hat angekündigt, dagegen Einspruch einzulegen. Zu den Neuerungen bei der Finanzkontrolle gehört, dass alle Vereine zum 1. März ihre Bücher vorlegen und nachweisen müssen, dass sie keine Schulden gegenüber den britischen Steuerbehörden oder anderen Vereinen haben.
Geht ja schlag auf schlag heute.