Beiträge von witti

    Uns läuft die Zeit davon. Bisher lausige 3 Siege in der Saison 07/08. Da braucht man nicht lange überlegen, ob die Trainerentlassung richtig oder falsch war. Was zählt sind nun mal die Punkte und nicht Sympathie. Tabellenplatz 16 und 5 Punkte Rückstand zum rettenden Ufer sind für mich genug Argumente, um die Reißleine zu ziehen. Warum damit allerdings bis nach der Winterpause gewartet wurde ist mir ein Rätsel.

    Das ist mir auch ein Rätsel. Fakt ist, dass die Mannschaft mit Beginn der Rückrunde so stark ist, dass sie die Top-Teams der 2. Liga schlagen kann (Gladbach, 1860). Unglückliche Umstände, wofür der Trainer nichts kann, haben leider dazu geführt, dass die Spiele nicht gewonnen wurden. Warum jetzt der Trainer entlassen wurde, ist mir nicht verständlich, es sei denn, man hat schon einen Trainer in der Hinterhand. Kann ich mir bei diesem Vorstand aber nicht vorstellen.

    Ich bin begeistert von FF.


    Im Rahmen der Möglichkeiten hat er das Optimum rausgeholt.


    Jetzt muss die Mannschaft ihre Qualität noch unter Beweis stellen.


    Aber Fritz Fuchs hat seinen Job (ehrenamtlich!!!!) herausragend gemacht.


    Vielen Dank.

    Was mir auf Premiere aufgefallen ist:


    Ich finde diese Lautern-Hetze von Premiere unmöglich. Zum wiederholten Male werden Pseudo-Experten (Peter Kötzle)
    zum "Krisen-Club" FCK befragt und geben ein vernichtendes Urteil ab. Was weiß Köln-Anhänger Jörg Berger
    über Lautern?
    Vor kurzem behauptete Peter Kötzle das Klaus Toppmöllers einziges Interesse der Trainerposten sei. Woher er das nur
    wieder weiß?
    Dann werden die Gespräche nur mit Köln-Fan Berger und Matthias Scherz, sowie Christoph Daum geführt.
    Rekdal ist nur für ein kurzes Interview bei einem Reporter.
    Und dann wundern sich die Herren von Premiere, dass ein Klaus Toppmöller nicht zum Interview zur Verfügung steht.
    Unmöglich finde ich das.


    Soviel dazu.


    Ich fand die Mannschaftleistung heute gut. Bin von Trainer und Mannschaft überzeugt. Wenn noch ein paar Verstärkungen kommen halten wir locker die Klasse. Rekdal hat bei den Interviews m.E. einen hervorragenden Eindruck hinterlassen.

    Die Fans sind das wichtigste überhaupt:


    Sie sind ihrem Verein auch dann noch treu, wenn die sportlichen Leistungen ihrer Mannschaft schlecht sind.


    Wichtig ist, dass die Mannschaft im Stadion unterstützt wird.


    Wenn das Tor nicht getroffen wird oder
    ein leichtsinniger Fehlpass gespielt wird ertönt in letzter Zeit immer öfter ein Pfeifkonzert. Woran liegt das?


    Ich habe das heutige Spiel am TV verfolgt und ich habe mich auch sehr über die vergebenen Chancen
    geärgert und mich über die Spieler beschwert, die so leichtfertig mit ihren Großchancen umgegangen sind.


    Ich kann auch verstehn, dass sich die Fans über Björn Runström aufregen, der den Elfer sehr zentral
    und recht locker auf das Tor geschossen hat. Ich möchte schätzen, dass wir heute mindestens 6 oder 7 Hundertprozentige
    hatten. Da ist es normal, dass man sich als Zuschauer der mitfiebert sehr aufregt, zumal das mit der Chancenverwertung jetzt
    schon über 1 Jahr lang so schlecht läuft.


    Ich sehe nicht ein, warum die Spieler, die eine unterirdische Leistung bringen, nicht ausgepfiffen werden dürfen.


    Selbst Herr Rekdal will sich den Schuh nicht anziehen und hat gesagt, dass die Mannschaft das Spiel verloren hat mit
    ihren dummen Fehlern und der Spielweise einer Kreisliga-Mannschaft. Wenn es dann heißt: Was habt ihr für Fans? Die pfeifen ja die eigene Mannschaft aus...! Dann kann ich nur sagen: Ihr habt ja keine Ahnung was hier abgeht.


    Trotz alledem hätte ich mal einen Vorschlag:


    Warum versuchen nicht einmal alle Fans des FCK beim nächsten Heimspiel die Mannschaft bedingungslos zu unterstützen. Bei Fehlpässen und verpassten Chancen keine Pfiffe, sondern umso lautere Anfeuerungsrufe. Das wär doch was. Zumindest für ein Spiel könnten wir es doch mal probieren. Also ich wäre dabei. Mal gucken was dabei rauskommmt.