Was soll ich dazu noch sagen - es stimmt einfach nicht. Es MUSS garnichts in einem Vertrag drinstehen. Es gibt nämlich kein Gesetz wie ein Vetrag aussehen muss. Das kann von einem Handschlag, über ein zustimmendes Nicken, bis zu einem unterschriebenem Formular alles sein. Du schliesst täglich etliche "Verträge" und wenn du in der Kneipe ein Bier bestellst, dann muss da nicht spätestens in der Rechnung auftauchen wer dein Vertragspartner ist, man kann davon ausgehen alles Vertragspartner wissen bescheid. Genauso kann der bevollmächtigte FCK davon ausgehen alle wissen bescheid, wenn in nahezu jeder Meldung über das Spiel drinsteht, dass das irgendwelche Kanadier organisieren. Eben, die haben die Ticketverkauf genau mit diesem Ziel in die Hände des FCK gelegt, dass es so geht wie bei jedem anderen Heimspiel, egal ob Liga oder Pokal, möglichst einfach. Dass du den FCK als deinen Ansprechpartner ansiehst ist ja schön und gut, er wäre auch mein erster Ansprechpartner, Vertragspartner und Veranstalter ist er aber trotzdem nicht.
Beiträge von Arndt
-
-
Naja, wenn dus schwarz auf weiss da stehen hast dann wirds so sein, dann weisst dus halt doch besser als die Vereinsverantwortlichen dies auf die FCK-Homepage so haben veröffentlichen lassen. Und diese Groupe verdient daran aus nächstenliebe und Bamherzichkeit des FCK.
Wenn mein Auto im Arsch is bring ichs in die Werkstatt.
Mit WEM man Verträge schliesst ist nicht entscheident, sondern im welchem Namen der Vertrag geschlossen wurde. Dass muss auf der Eintrittskarte oder der Bestellung für ein Fussballspiel nicht zwangsläufig draufstehen. Sei doch froh dass man die Karten so wie sonst auch immer ganz normal bestellen konnte.
-
Glaubs oder glaubs nicht, du hast einen Vertrag mit dem Veranstalter geschlossen, das ist juristisch einfach so. Genauso wie eine bevollmächtigte Kassiererin nicht jeden Kunden an der Kasse erklären muss, dass man zum Kauf der Wurst keinen Vertrag mit ihr persöhnlich abschliesst, sondern mit irgendeiner juristischen Figur des Betriebes, müssen auch die Damen im FCK-Shop nicht jeden Kunden expliziet darauf hinweisen im welchem Namen sie jetzt welchen Artikel verkaufen. Zumal dass ja nun wirklich kein Geheimnis war, dass der FCK eben nicht der Veranstalter ist. Aber davon abgesehen finde ich nicht dass das wichtig ist, ausser dass der FCK wenn es nicht so wäre deutlich besser an dieser Geschichte verdient hätte - würde sie denn stattfinden ...
Aber kann mir gut vorstellen, dass man die Karten über den FCK auch wieder zurückgeben kann, ist ja für alle Beteiligten wohl das einfachste ... Kein Grund zur Panik
-
Vertragspartner ist der Veranstalter, sonst keiner. Was will man dem FCK vorwerfen, er hat das Ganze umgehend veröffentlicht auf seiner Internetseite und ich bin mir sicher er wird auch alles dafür tun, dass die Kartenrückgabe reibungslos abläuft. Vorwerfen kann man dem FCK rein garnichts. Im Gegenteil, in meinen Augen ist der FCK neben natürlich den "Fans" der grosse Leittragende der ganzen Geschichte.
-
Manager Michael Preetz: „Wir haben die Klausel für die 2. Liga
standardmäßig in unseren Verträgen.“ Alle Kicker, deren Verträge nicht
am Saisonende auslaufen, würden allerdings bei Abstieg rund 40 Prozent
weniger verdienen.... bla bla blaEr wirds wissen ... denke nicht, dass Rodnei die grosse Ausnahme darstellt. Er kahm aus Brasilien und wird froh gewesen sein in Europa gutes Geld zu verdienen, kann mir da seinerseits keinen grossen Vertragspoker um Zweitligagültigkeit vorstellen.
-
Die Innenverteidiger gehen aus und der 10er aus der zweiten Mannschaft durfte mittrainieren ... wenn das nicht nach moussa und Dzaka schreit dann weiss ich auch nicht
-
http://thelagalaxy.blogspot.co…eason-tour-cancelled.html
Vielleicht merkts ja keiner, wenn doch kein Fussball gespielt wird. Soviel zum Thema positive Werbung, dass die mit Karten eingedeckten Amis in Zukunft des öfteren zum Betze kommen ist unter diesen Umständen wohl eher schwer vorstellbar - Wenns den stimmt. Wobei das doch relativ offiziell aussieht.
-
@ lautrer96
Da hast du natürlich Recht, so meinte ich es garnicht. Mir ging es
nicht um die Person Butt, der nach wie vor ein klasse Torwart ist.
Vielmehr um die Vorgehensweise, jemanden zu holen um ihn von Anfang an
auf die Bank setzen zu wollen. Den Umstand, dass diese
Stammplatzgarantie und die vom Vorstand erzeugte Erwartungshaltung ganz
offensichtlich nicht gut war für die Entwicklung von Rensing. Wenn man
einen Mann mit der Klasse eines Hans-Jörg Butt ablösefrei verpflichten
kann, dann ist das natürlich ein Glücksgriff, ganz klar! -
@ Maggo
Ohne Frage, Beispiele gibt es. Butt zu den Bayern, als klare Nummer 2
hinter dem jungen Rensing wäre ein weiteres ... Im Fall Schalke absolut
erfolgreich, im Fall Bayern ein klares Eigentor. Mit schwer vorstellbar
meinte ich nicht, dass das nicht durchaus praktiziert wird. Ich halte
es vielmehr für unwahrscheinlich, da man eben in Hannover bei der
Fromlowitzverpflichtung wirklich ausdrücklich das Gegenteil betonte.
Das man es eben so nicht anstellen wollte. Wenn ich jetzt unterstelle,
dass das nicht nur dahingeredet war, sondern dass da wirklich Gedanken
dahinter stecken, dann wüsste ich ganz einfach nicht warum dieser
Verein mit sicherlich begrenzten finanziellen Mitteln nun auf einmal
anders an diese Frage herangehen sollte. Wo es doch in der
Vergangenheit super gepasst hat. -
Geschmacklos? Live-übertragene Trauerpartys, durch Median bis ins letze
ausgeschlachtete Einzelschicksale und tagelanges ergötzen daran, das
ist geschmacklos. Sich unter Hannover 96 über Fussball zu unterhalten
mit Sicherheit nicht.