Ich hab mal gehört, daß es keine gute oder schlechte Trainer (bzw. Spieler) gibt, sondern nur Erfolgreiche bzw. weniger Erfolgreiche Trainer gibt.
Aus dieser sicht der dinge sage, ich das Richard Schneider der beste war (den älteren sicher ein Begriff).Den Jüngeren zur Erklärung das war der Trainer der Walter-Elf,das gleich zu setzen ist mit der Erfolgreichsten zeit des FCK´s.
Mir musst du nicht erklären wer R. Schneider war , aber für die jüngeren tut das sicher Not. Aber ich bezweifele jetzt einmal das die Zeit die erfolgreichste des FCK war, glaube fast das die 90iger mindestens so erfolgreich ja wenn nicht sogar erfolgreicher waren. Aber du hast recht Schneider hat damals schon ein Topteam geformt.
Ich halte diese Abstimmung oder soll sich eher sagen Diffamierung von Trainer für völlig überflüssig das hat mit mehreren Komponenten zu tun als nur mit dem Trainer als Person als solches. Kalli Feldkamp hatte es damals einfach er kannte das Umfeld und musste sich nicht erst hier zurecht finden er hatte eine große Lobby und lies somit den Spielern keine Chance für ein etwaiges Alibi . Otto Rehhagel hatte ein Topmannschaft. Erik Gerets hatte mit dem Kader zu kämpfen der damals schon kaum mehr Qualitäten hatte, Brehme das gleiche, Jara rettete uns vor dem Abstieg, Wolf stieg zwar ab aber mit der Mannschaft ......, bleibt Henke sicherlich ein Topmann im zweiten Glied aber als Hauptamtlicher Trainer sicherlich überfordert. Rekdal ja wer hätte mit dem Kader mehr erreicht ?, kaum jemand anderes. Also für mich bleibt festzuhalten das die Trainer allesamt sicherlich keine schlechte Trainingssarbeit ablieferten , im takt. Bereich wohl versuchten ihre Gedanken durchzubringen ohne das dazu die Mannschaft passte so z.b. Rekdal, Henke usw., die Frage wer hatte mehr und wer hatte weniger Erfolg wäre hier sicherlich aufschlußreicher.