Beiträge von betzebuwe

    Die Tendenz zeigt eindeutig nach oben,an alle Mießmacher "positiv Denken" :schuldig: :bier:


    Seit der grausamen Leistung in Paderborn kann auch ich nicht mehr positiv denken wenigstens nicht im Härtefall FCK und wie du eine steigende Tendenz erkennst entzieht sich absolut meiner Kenntnis, nach dem gegurke von Paderborn eine steigende Tendenz zu erkennen ist schon mehr als fraglich. Nein, ich erkenne leider keine steigende Tendenz noch eine stagnierende ich erkenne eher einen Abwärtstrend, sehr zu meinem Leidwesen. Und im übrigen sind wir die die Angelegenheit realistisch betrachten keine Miesmacher sondern Realisten.

    simpson muss auf jeden fall für bellinghausen (den wohl schlechtesten fck spieler aller zeiten nach opara) rein !


    Da gabs schon schlechtere ! Bellinghausen reißt sich wenigstens den A... auf, du bist auch jemand von denen die nach dem Tor in Fürth Bellinghausen am liebsten in der Nationalelf gesehen hätten !

    Das war Grausam ! Ich habe nicht direkt nach dem Spiel gepostet wollte das ganze ein wenig sacken lassen, grausam diese Leistung.


    Was ich allerdings nicht verstehe ist die Kritik an Ziemer, der gehörte für mich noch zu den besseren. Der Gipfel war Opara so spiele ich auch noch mit über fünzig !


    Wo führt der Weg hin ?, in dieser Verfassung werden wir kaum noch die nötigen Punkte holen das ist abartisch was das abläuft. Wenn du in Paderborn nicht siegst ja wo willst du dann siegen ????


    Ich sehe schwarz so steigt unser Verein ab ! Wenn er nicht schon abgestiegen ist !

    Ja ich gebe euch ja recht in dem ihr sagt wer pfeift schadet der Mannschaft !. Es stimmt auch das man damit das "junge" Team noch mehr verunsichert, mag alles soweit richtig sein, aber ich sehe es jetzt mal von einer anderen Seite, es ist doch unbestritten das die Mannschaft es kann hierzu hat sie schon einige Beispiele geleistet, nehmen wir das Auftaktspiel gegen Gladbach 1:1 oder auch das darauffolgende Auswärtsspiel in München bis zu 60. Minute, nehmen wir die ersten 60 Minuten gegen Jena oder auch in Köln und wieder gegen Gladbach hat die Mannschaft doch allen gezeigt das sie spielen und kämpfen an. Auch der Auftakt gegen Koblenz war recht gut.
    Nicht das hier der Eindruck entsteht ich würde das pfeifen gegen die Mannschaft unterstützen da unterstütze ich die vielen User die hier ein Veto einlegen, ich bin auch gegen das Pfeifen gegen die eigene Mannschaft nur überlegt einmal was mich an den Spielern stört, diese Spieler die die Schuhe für den FCK schnüren wissen bereits bei Vertragsabschluß das sie in keinem normalen Verein gelandet sind, hier ist eine Region die Herzensblut vergiesst, hier ist ein Verein für den man eben nicht nur 100% geben muss hier ist ein Verein bei dem man 120% geben muss. Ein Verein, eine Region die es erfordert mehr als das übliche abzuleisten vlt. mehr als bei jedem anderen Verein. Und daran habert es, die Spieler , einige natürlich ausgenommen, spielen ihren Stiefel runter ohne sich um den Verein zu scheren, hier fehlt für mein Dafürhalten ganz einfach die Identifikation der Spieler zu "ihrem" und unserem Verein. Und dann sind einige noch so von sich überzeugt und denken das sie bei einem anderen Verein Anschluß finden werden wenn das hier in die Hose geht. Und das ganze sehe ich sicher nicht alleine so da pfeift der ein oder andere schon mal eher gegen die eigene Mannschaft weil ganz einfach die Idole fehlen, es gab schon Mannschaften denen hätte man ohne großes Pfeifkonzert eine Niederlagenserie verziehen. Der Fan des FCK ist eigentlich schon an einiges gewöhnt aber irgendwann reicht es aber auch dem Fan und er macht seinem Unmut Luft mit pfeifen.
    Aber dennoch finde ich diese Arrangement absolut super was einige hier auf sich nehmen und sich damit beschäftigen wie man den Pfeifern zu Leibe rücken kann und danke auch diesen Fans aber ich möchte ganz und gar nicht aktzepieren das letztlich wir Fans am Abstieg des FCK Schuld haben sollen.

    Ich kann in den nächsten Wochen noch nicht zu Spielen fahren da ich Operiert wurde (Magenbypass), sonst wäre ich auch schon wieder Richtung PB unterwegs!


    Ja dann aber zuersteinmal die besten Gensesungswünsche von mir, da sieht man mal wie "unwichtig" oder nebensächlich doch Fussball sein kann. Wie gesagt alles erdenklich gute und komm schnell auf die Beine.

    Ich kann diese Scheiße von wegen schlechte Stimmung usw. nicht mehr hören. Es hört sich doch bald so an denn wenn der FCK absteigt seien wir Fans daran Schuld ?, ich glaub hier ticken einige nicht mehr richtig !. Fans schiessen keine Tore und verhindern auch keine , die Mannschaft ist schlichtweg gesagt selbst daran Schuld. Klar die Unterstützung lässt zu Wünschen übrig aber jetzt sagt mir einmal wie soll ich in Stimmung kommen wenn die sich da unten derart dilletantisch anstellen ?, nein, wir Fans haben keine Schuld , sucht euch mal Vereine bei denen es vergleichlichweise so schlecht läuft als bei uns und hinterfragt euch mal wieviele Zuschauer dort überhaupt noch zu den Spielen kämen ?, sicherlich keine 20.000 Zuschauer wie am Betze. Die Mannschaft soll doch froh sein wenn überhaupt noch jemand zum Spiel kommt, ich empfinde es fast schon als pervers an, 380 KM Fahrtstrecke , Urlaubszeit verplempern, weitere Kosten zu verursachen um dann meine Mannschaft desolat Fussballspielen zu sehen. Ja ich glaube das ist pervers da kann ich gleich zu einer Domina gehen und mich auspeitschen lassen.

    Ich kann den ganzen Mist von Stimmung wie sie früher war nicht mehr hören.
    Hat mal jemand sich Gedanken gemacht welche Spieler damals gegen den Ball traten, nicht Spieler die für einige wenige Euronen mehr den Verein verliesen, Spieler die sich für den FCK und seine Fans den A... aufrissen und nicht zuletzt auch für die eigene Geldbörse.Sicher half damals auch die gute Stimmung der Kurve der Mannschaft den ein oder anderen Punkt zu holen der schon als verloren galt, siehe eben dieses 7:4 gegen Bayern. Aber auch damals wurde gepfiffen, auch damals spielte der FCK vor 12.000 Zuschauer , ich selbst habe Spiele live vor Ort verfolgt wo eben nur 12.000 Zuschauer auf den Berg kamen.
    Ich erinnere mich an ein Spiel gegen den HSV aus den späten 60igern , ein grottenschlechter Kick der mit 1:0 verloren wurde ich höre heute noch das Pfeifkonzert zur Halbzeitpause.Aber auch damals war es so das der Funke von der Mannschaft auf die Zuschauer springen musste genauso wie es heute ist und nicht umgekehrt.Warum man immer vom 12. Mann sprach und die Zuschauer den ein oder anderen Punktgewinn zu verantworten hatte lag nur daran weil damals die Mannschaften kämpften auch wenn nichts gelingen sollte man kämpfte und die Fans hierfür ein Gespür hatten das die Spieler wollten ähnlich wie in der Schlussphase wie beim Koblenzspiel. Schauen wir auf die tausenden von Amateurkickern , null Zuschauer, null Stimmung und trotzallem reißen sie sich den A.... auf für Punkte und nicht für Euronen.
    Wenn der Fan merkt das die Mannschaft will wird auch ein Fehlpass verziehen, aber wo war der Wille z.b. bei Opara, Demai oder.... zu erkennen. Ich erkannte den Willen zum Siegen lediglich bei Sippel, Bellinghausen und Mandjek und das ist zu wenig.


    Und im übrigen werde ich die Aktion nicht unterstützen, ich habe in den 40 Jahren FCK-Fan genug gespendet, sollen doch die hochbezahlten Stars spenden und somit versuchen ihren Arbeitsplatz zu sichern oder wer denkt ihr wird einen neuen Verein im bezahlten Fussball auf Anhieb finden :

    Ich kann den ganzen Mist von Stimmung wie sie früher war nicht mehr hören.
    Hat mal jemand sich Gedanken gemacht welche Spieler damals gegen den Ball traten, nicht Spieler die für einige wenige Euronen mehr den Verein verliesen, Spieler die sich für den FCK und seine Fans den A... aufrissen und nicht zuletzt auch für die eigene Geldbörse.Sicher half damals auch die gute Stimmung der Kurve der Mannschaft den ein oder anderen Punkt zu holen der schon als verloren galt, siehe eben dieses 7:4 gegen Bayern. Aber auch damals wurde gepfiffen, auch damals spielte der FCK vor 12.000 Zuschauer , ich selbst habe Spiele live vor Ort verfolgt wo eben nur 12.000 Zuschauer auf den Berg kamen.
    Ich erinnere mich an ein Spiel gegen den HSV aus den späten 60igern , ein grottenschlechter Kick der mit 1:0 verloren wurde ich höre heute noch das Pfeifkonzert zur Halbzeitpause.Aber auch damals war es so das der Funke von der Mannschaft auf die Zuschauer springen musste genauso wie es heute ist und nicht umgekehrt.Warum man immer vom 12. Mann sprach und die Zuschauer den ein oder anderen Punktgewinn zu verantworten hatte lag nur daran weil damals die Mannschaften kämpften auch wenn nichts gelingen sollte man kämpfte und die Fans hierfür ein Gespür hatten das die Spieler wollten ähnlich wie in der Schlussphase wie beim Koblenzspiel. Schauen wir auf die tausenden von Amateurkickern , null Zuschauer, null Stimmung und trotzallem reißen sie sich den A.... auf für Punkte und nicht für Euronen.
    Wenn der Fan merkt das die Mannschaft will wird auch ein Fehlpass verziehen, aber wo war der Wille z.b. bei Opara, Demai oder.... zu erkennen. Ich erkannte den Willen zum Siegen lediglich bei Sippel, Bellinghausen und Mandjek und das ist zu wenig.