Ich kann den ganzen Mist von Stimmung wie sie früher war nicht mehr hören.
Hat mal jemand sich Gedanken gemacht welche Spieler damals gegen den Ball traten, nicht Spieler die für einige wenige Euronen mehr den Verein verliesen, Spieler die sich für den FCK und seine Fans den A... aufrissen und nicht zuletzt auch für die eigene Geldbörse.Sicher half damals auch die gute Stimmung der Kurve der Mannschaft den ein oder anderen Punkt zu holen der schon als verloren galt, siehe eben dieses 7:4 gegen Bayern. Aber auch damals wurde gepfiffen, auch damals spielte der FCK vor 12.000 Zuschauer , ich selbst habe Spiele live vor Ort verfolgt wo eben nur 12.000 Zuschauer auf den Berg kamen.
Ich erinnere mich an ein Spiel gegen den HSV aus den späten 60igern , ein grottenschlechter Kick der mit 1:0 verloren wurde ich höre heute noch das Pfeifkonzert zur Halbzeitpause.Aber auch damals war es so das der Funke von der Mannschaft auf die Zuschauer springen musste genauso wie es heute ist und nicht umgekehrt.Warum man immer vom 12. Mann sprach und die Zuschauer den ein oder anderen Punktgewinn zu verantworten hatte lag nur daran weil damals die Mannschaften kämpften auch wenn nichts gelingen sollte man kämpfte und die Fans hierfür ein Gespür hatten das die Spieler wollten ähnlich wie in der Schlussphase wie beim Koblenzspiel. Schauen wir auf die tausenden von Amateurkickern , null Zuschauer, null Stimmung und trotzallem reißen sie sich den A.... auf für Punkte und nicht für Euronen.
Wenn der Fan merkt das die Mannschaft will wird auch ein Fehlpass verziehen, aber wo war der Wille z.b. bei Opara, Demai oder.... zu erkennen. Ich erkannte den Willen zum Siegen lediglich bei Sippel, Bellinghausen und Mandjek und das ist zu wenig.
Und im übrigen werde ich die Aktion nicht unterstützen, ich habe in den 40 Jahren FCK-Fan genug gespendet, sollen doch die hochbezahlten Stars spenden und somit versuchen ihren Arbeitsplatz zu sichern oder wer denkt ihr wird einen neuen Verein im bezahlten Fussball auf Anhieb finden :