also mit der Einstellung hat das ja nun mal gar nichts zu tun !!!!
Ich sehe es eher so das wenn die Mannschaft in Führung geht möchte sie, entgegen den letzten Jahren, die Führung so schnell wie möglich ausbauen , in den letzten Jahren zog sich die Mannschaft dann zurück und bekam dennoch einen Gegentreffer, doch leider passiert das oftmals du ungestüm und zu unkontrolliert so das hinten Lücken enstehen in die der Gegner bisweilen immer wieder reinstoßen konnten.
Meiner Meinung nach ist das der forschen Jugend geschuldet. Hier dürften die "Alten" wie Lakic, Karl und Sippel zu mehr Besonnenheit aufrufen....., das allerdings am Trainer fest zu machen halte ich für falsch.
Was z.b. KR gestern hätte ändern müssen wäre ein Wechsel zur Halbzeit gewesen, Gaus der ja nun gar nichts auf die Reihe bekam hätte raus gemusst, bis auf die Vorlage zum 1:0 d. Younes hat man Gaus nur mit Fehlpässen gesehen. Und ich hätte zur Halbzeit Schulz gegen Zimmer getauscht, Schulz fiel kaum in der Offensive auf oder nur mit Dick-Gedächnisflanken und defensiv wurde er oftmals überlaufen.
Die Mannschaft ist noch in einem Lernprozeß und ich glaube das sie zusammen mit dem Trainergespann das auch bald ablegen wird und endlich den ersten 3er auswärts einfahren wird.
Wer mir vor dem Heidenheim-Spiel jemad ein Unentschieden angeboten hätte hätte ich dies sofort unterschrieben, jetzt nach dem Spiel war es zu wenig gemessen an den Chancen und auch gemessen an dem Fehlurteil aus der 2. Minute.