Nein, denke ich nicht. Wenn man keinen Abstiegskampf kann, dann kann man noch so gut am Ball sein, noch so viel Titelkampferfahrung haben, Abstiegskampf geht grundlegend anders, siehe Wolfsburg diese Saison. Die haben auch einen sehr guten Kader, aber Magath bemägelt beinahe wöchentlich, dass der Kader kein Abstiegskampf kann. Eh die merken, dass es spielerisch (und da sist nunmal bremens Mittel) nicht geht, vergehn viele Spiele. Gerade Bremen ist da ein tolles Beispiel, wie oft die diese Saison angeblich den Befreiungsschlag gefeiert haben kann man kaum zählen. Ich hatte da jedes Mal das Gefühl, dass die Spieler denken, dass es nach einem Sieg von alleine läuft. Und sowas findet man bei einem Abstiegskandidat von Tag 1 an eher selten (es sei denn man klatscht Schalke 5:0 weg*g*).
Beiträge von Kollias
-
-
Meiner Meinung nach nicht. Oder ersetze individuelle Stärke mit technischer Stärke*g*
Aber wir werden es ja sehen, solange wir nicht noch auf Platz 14 rutschen kanns mir egal sein, gefeiert wird vor und nach dem Spiel so oder so. -
Was meinst du mit "bevor"?Die standen in der Saison zwiemal in der oberen Tabellenhälfte, beste Saisonplatzierung war der 8.Platz. Deren Durchscnittsplatzierung über die Saison ist schlechter als unsere, da gibts fast kein "bevor".
-
ich hoffe, dass wir unser schönes Lautern-Rot wiederbekommen - nicht weinrot und auch nicht orange wie in den 70ern. Lauternrot halt.
Dann gönne ich mir auch ein neues Trikot.
Meinst du das Lautern-Rot, was 1:1 gleich dem Köln-Rot ist?Mal ehrlich, wnen es ein unverwechselbares Rot gibt dnan das aktuelle und nicht der stinknormale Rotton, den jede "rote" Mannschaft hat. Aber da man anscheinend nur noch nächste Saison damit auflaufen will muss ich mir wohl das neue Trikot zulegen, bevor dann wieder der Standard Einzug erhält*g* -
Einerseits, andrerseits ist die Frage erlaubt, warum Bremen diese individuelle Klasse nicht gezeigt hatte,
bevor es in den Abstiegsstrudel geraten war. Andere Mannschaften hatten - vom Papier her - auch eine
höhere i. Kl., trotzdem hat der FCK sie (z. B. Bayern, Stuttgart) geschlagen bzw. ihnen Paroli geboten.
Da spielen auch die Nerven eine Rolle, wenn man da unten völlig unerwartet reinrutscht. Aber wnen beide frei aufspielen können rechne ich schon mit einem Bremer Sieg, es sei denn die Stars haben kein Bock mehr und wollen nur noch Urlaub. Dann haben wir alle Chancen.
Freu mich so oder so schon auf das Spiel, Lautern gegen Bremen völlig entspannt anschauen, mein Wunsch ist in Erfüllung gegangen. -
Das sind die sichtbehinderten Plätze. Da braucht man keine Sondergenehmigung und vor allem, wo soll da ein Sicherheitsaspekt sein?
Verkauft werden die trotzdem nicht auf normalem Wege, allerhöchstens auf Nachfragen.
Der Sicherheitsaspekt liegt in den Fluchtwegen. Die sind halt nur für eine gewisse Anzahl ausgelegt, bei uns sind es 49.780. So hab ich es zumindest verstanden. Dass da mehr reinpassen (ich schätze mal locker 53.000) sieht ein Blinder, aber es dürfen nicht mehr rein.@Rudi
Was hat denn der Logenturm damit zu tun?Wenn jeder auf den Platz geht, der auch auf der Karte steht wäre da oben keine Lücke, da könnten fünf Türme dastehen -
Na ist doch klar, wenn die Foren mit einbeziehen. Wir sind quer durch die Forenwelt von Mainz, Köln über Frankfurt bis hin zu Rostock und sogar Dresden halt nur die Inzuchtler, Kartoffelbauern, DFB-Freunde, Lizenzerschelicher, Becklieblinge, Abzocker usw.
Kann ich mit leben*g* -
Bin ja mal gespannt, solche Spiele sind immer eine Wundertüte. Von einem gurkigen 0:0 bis zum 4:3 ist alles drin, aber eigentlich ist es egal, beide sind gerettet und das ist die Hauptsache. Wenn sich beide Mannschaften dazu entschließen befreit aufzuspielen sehe ich Bremen aufgrund der individuellen Klasse im Vorteil.
-
Weil eine kahle Betonstelle hinter dem Pfeiler halt scheiße aussieht, verkauft wird da ohne Sondergenemigung trotzdem nichts.
Die Lücke rechts oben in der West kommt von Leuten, die sich woanders hinstellen. Rein theoretisch könnte man also locker 1500 Karten mehr verkaufen, darf man aber wegen der Entfluchtung nicht. Einzige Lösung wäre also eine strikte Sektorentrennung wieder einzuführen, dann gibts keine Lücke rechts oben. -
Als würde Hoffenheim nicht immer mit 2.000-2.500 Fans kommen, da gabs in der Saison kleinere Gästemobs und nicht nur einen.