Genau so eine Phase gabs gestern nach dem 0:3. Kann mich an eine Szene erinnern, wo Cacau oder Boka direkt vor den Trainerbänken hart attackiert wurde, er aber weiterlief und eine Sekunde später schon der nächste Lautrer reinsäbelte und schon war das Publikum wieder auf Hochtouren.
Beiträge von Kollias
-
-
Dank Rafati war sie das auch, da kochte es selbst nach dem 3:0 noch, dann fiel das 1:3 und ab da wars sowieso eine sehr gute Stimmung.
-
Zum Spiel: 1.HZ war nichtmal schlecht, uns fiel halt leider nix ein und wir fingen uns dann zwei blitzsaubere Konter, vor allem beim 2. kann Amedick auch alleine nicht viel machen, wenn Cacau mit vollem Tempo auf einen zuläuft. Sah unglücklich aus, aber im 1:1 gegen so einen Spieler hat es jeder schwer.
2.HZ war dann Brechstange und die Mannschaft wurde vom Publikum nach vorne getrieben, war dann eine klasse Leistung, von Stuttgart kam bis auf 2 Ausnahmen ja absolut nichts mehr.Eigentlich haben wir das Spiel wegen Rafati sogar noch gedreht. Mit einem richtigen Schiri wäre nach dem 0:3 die Luft raus gewesen und das Spiel ausgelaufen, so kochte das Stadion auch bei nem 3-Tore-Rückstand noch und die Spieler auf dem Platz haben es auch kapiert und sind einfach mal überhart in die Zweikämpfe gegangen um das Publikum bei Laune zu halten, trotzdem ist es fast eine Frechheit, dass so einer Bundesliga pfeifen darf. Hab bislang noch keinen Schiri erlebt, der das Spiel so wenig in der Hand hatte. Wenn vor der Ost zwei aneinander geraten und über 100m auf der anderen Seite ebenfalls, dann stimmt irgendwas nicht.
Noch schlechter war da eigentlich nur der Idiot vor mir, der auf das 0:1 gewartet hat und ab da nur noch gemeckert hat, natürlich war auch Sippel an allen Toren Schuld und sobald der Ball in seine Richtugn kam, hat die Meckerei begonnen. Dass er beim 3:3 sitzenblieb und nicht gejubelt hat, passte da ganz gut rein, ich frage mich, was solche Spasten in der West machen, wieso bleiben die nicht zu Hause? -
Warum und wie sollte man auch Karten online schalten, wenn es keine mehr gibt?Warum sollte man das Schalke-Spiel in den OTS werfen wenn es mehr schriftliche Anfragen gibt als Karten verfügbar sind.
Wer Karten haben will, muss halt schauen, dass er seine Mail oder den Breif rechtzeitig abschcikt und gut ist, wir spielen nicht mehr gegen Ahlen und Paderborn, wo man zwei Wochen vorher gediegen im Ticketshop seine Karten kaufen kann... -
Es ging bei Paulchen ja auch nicht um fangesänge, sondern um Torjubel.
Die Verstärkung von Fangesängen ist verboten, weil man während dem Spiel die Anlage nicht verwenden darf (außer für Einwechslungen etc.). Bei Toren darf man sie verwenden, siehe Tormusik, also darf man auch den Torjubel künstlich verstärken. -
Gegen Köln???Da ist er zur Pause ausgewechselt worden, weil die linke Seite der totalste Totalausfall war. Und gegen Gladbach war er nicht schlecht, aber auch weit davon entfernt Sicherheit auszustrahlen.
Seine Pässe sind meistens halt hochgefährlich für uns, mir kommt es oft so vor, als wüsste er nicht genau was er mit dem Ball tun soll und spielt dann im letzten Moment oder spielt einfach den falschen Pass, statt nochmal quer den Risikopass der in den allermeisten Fällen nicht ankommt.
Gegen die Bayern war jeder gut, gegen Hoffenheim auch aber sonst?Bisher kams noch nicht vor, dass man sich sagte "Heute wars nicht so gut, Kirch war noch mit der Beste".Aber, und das ist das Hauptproblem, wir haben keinen anderen da hinten rechts, also muss er es machen und wenn er spielt, dann hat er meine Unterstützung. pfiffe wie in Bremen gegen Silvestre wären fehl am Platz.
-
Tja, dann müssen die FCK-Fans, die in der Koblenzer Umgebung wohnen bisschen Kurier spielen und dort in deren SHop Karten kaufen. Hat letzte Saison auch geklappt, da war die gesamte Kurve neben dem Gästeblock schon weg, bevor der OTS überhaupt freigeschaltet wurde.
-
Dass das mit der künstlichen Beschallung verboten ist, überrascht mich ehrlichgesagt. Vor vielen Jahren hab ich mal an einer Führung durchs Münchner Olympiastadion teilgenommen, bei der u.a. ganz stolz vorgeführt wurde, wie der Torjubel bei Spielen der 60er über die Beschallungsanlage verstärkt wird.
Na grad dann wird es erlaubt sein, sonst dürfte ja niemand eine Tormusik abspielen. -
Oder Helmes fragen wie er jubeln würde, wenn er Köln weghaut.
So wie der von denen behandelt worden ist würde ich als Helmes Stinkefingerwedelnd vor der Kölner Kurve jubeln*g*Zu Sam: Er spielt bei Leverkusen, wieso soll er dann nicht jubeln, wenn er für die ein Tor macht, zudem noch ein sehr wichtiges und ein Traumtor?Wäre das de rletzte Spieltag und unser Abstieg somit besiegelt gewesen, dnan könnte ich die Aufregung verstehen, aber so? Viel mehr nervt mich das gespielte "Oh je, ich hab dort mal eine Cola getrunken, ich jubele jetzt besser nicht", wie es in den letzten Jahren oftmals vorkam.
-
Was willst du den Trainer wechseln, er schießt nicht am leeren Tor vorbei...
Er hat heute die Elf von am Samstag aufgestellt, dazu den gegen BMG starken Nemec gebracht, alles richtig gemacht und die Mannschaft zahlt es ihm nicht zurück.
Die Wechsel heute waren auch gut und haben erstmals in dieser Saison bei nem Rückstand kurz vor Schluss echt Schwung reingebracht, aber dass Hoffer den Adler anschießt, dafür kann Kurz nichts.Wir spielen im Moment einfach zu aufgeregt, hektisch. Die Bälle werden wild rumgebolzt, bei manchem Konter hätte ich schreien können, wenn der Ball völlig panisch zum Gegner geschoben wurde. Hinten stehen wir nicht gut, aber selbst das wäre scheißegal, wenn vorne mal jemand Tore schießen würde. Heute hätte es vermutlich sogar gereicht, wenn Nemec das 2:0 macht, aber zum x.Mal verpassen wir es, da brauchen wir uns nicht zu wundern, dass wir unten drin stehen.
Nächste Woche gegen Stuttgart wird sackschwer, danach in Nürnberg ebenso, zu Hause gegen Schalke noch schwerer. Das wird eine schwere Zeit, eigentlich muss am Samstag schon gewonnen werden, sonst stehen wir bis zur Winterpause unten drin.