Beiträge von Kollias

    Welche Möglichkeiten?
    Dass wir vor 60 jahren fünf Weltmeister stellten ist ja schön und gut. Nur damit kann man heute nicht mehr groß werben. Welche Außenwirkung hat der FCK denn, sodass eine Firma sagt "Wenn wir dort sponsoren steigert das unseren Bekanntheitsgrad und wir profitieren davon". Ich sags dir, wir finden im TV selten statt (außer montags und da schauen nicht viele), unsere Spiele sind schon lange nimmer das Highlight für den Gegner. Selbst in der 1.Liga klingt FCK-Hannover z.B. halt nach Egal-Fußball, uninteressant für den neutralen Betrachter. Und genau das sind mögliche Sponsoren: neutrale Beobachter. Und neutral beobachtet gibt der FCK 2014 ein jämmerliches Graue-Maus-Bild ab.

    Was interessiert die Vergangenheit?Was zählt ist 2014 und da sind wir ein mittelmäßiger, herumirrender Zweitligist, bei dem Anspruch und Wirklichkeit weit auseinander klaffen, überholt von regional nicht so weit entfernter Konkurrenz wie Mainz und Hoffenheim, eine graue Maus in der Fußballwelt, die außerhalb der Stadtgrenzen keine Sau mehr interessiert, selbst zum verspotten reichen wir nimmer aus. Wir sind das neue VfL Bochum, irgendwie kultig, aber so wirklich von Bedeutung nicht mehr, da reichts halt nur noch für Netto oder Allgäuer Latschenkiefer auf der Brust ...
    Wer soll da investieren?Würdest du es, wenn du null mit dem FCK zu tun hättest?

    Denke schon, dass die Zahlen stimmen, nur sind sie ohne Aussagekraft. Die ganzen jungen Spieler aus der 2.Mannschaft mit Profivertrag drücken den Schnitt enorm nach unten. Ein Dorow oder Kwadwo verdienen trotz Profivertrag vermutlich keine 100.000€ und so gehts vielen Amateuren im 1.Profivertrag.
    Der typische Profi, ab-und-zu-Stammspieler bei Vereinen wie Hertha, Frankfurt oder Freiburg verdient sicherlich mehr als der Schnitt von 300.000€. Dazu kommen noch etliche Prämien für Tore, Spieleinsätze, Siege...


    Edit: Betzegeher hats ja schon geschrieben. Sorry, hatte ich überlesen. Doch, ich glaube das hat großen Einfluss...

    Darum gehts ja nicht, nur das "Argument" dass man damit vll. vom Bauernverein-Image (allein das eh...) wegkommt?Violett soll auch trendy sein, vll. holen wir das auswärts?

    Am besten ändenr wir noch Logo und laufen ab sofort in gelb auf, das ist moderner, dann kommen wir vom Bauern-Verein-Image weg...
    Gehts noch?Seit wann entscheidet die Modernität über das Farbe des Trikots??Kaiserslautern ist rot und nicht orange.

    Wenn man aber für den Spieler nicht mehr ausgeben will als er - der eigenen Meinung nach - wert ist, wieso dann trotzdem bezahlen?
    Ich denke schon, man könnte, will aber nicht für einen, der letzte Saison kaum gespielt hat 400.000€ ausgeben. Es gibt Alternativen, dann nimmt man halt einen von denen.