Viel Glück auch von mir an Hansa. Ihr müßt das packen, also noch mehr kämpfen und das Glück erzwingen! -Muß ja nicht ausgerechnet gegen den FCK sein.-
Beiträge von Hanseteufel
-
-
Bremen ist eine sehr weltoffene und soziale Stadt. Hier ist jeder Gast herzlich willkommen ! - Natürlich sollen und werden in Deutschland keine Bedürftigen abgewiesen, aber Fragen muß doch erlaubt sein,ob auch andere helfen wollen, oder sich wegducken.
-
Interessant ist, daß wir 25% aufnehmen sollen. Haben wir ein Viertel von Europa zur Verfügung? Die reichen Glaubensbrüder aus den Öl-ländern nehmen doch auch welche auf, zumindest Muslime , oder ??
-
Das ist nun leider der Anfang von Problemen. Stellt Euch mal vor, Gladbach bekommt 3 Punkte, statt 1Punkt der erspielt wurde, zugesprochen und steigt deswegen nicht ab. Ein Rattenschwanz von Benachteiligungen anderer Vereine wäre die Folge. Also was tun ??
-
Um noch mal den Titel aufzugreifen : Tötet das Fernsehen das eigenständige denken. - Das kann man sicher pauschal nicht sagen. Die Möglichkeit Lernprogramme anzusehen bestehen z.B. bei Bayern Alpha oder den 3.Programmen sehr gut. Auch im Kika gibt es Formate wie "Wissen macht Aah" etc..( Das schaue ich selbst sehr gern.) Daß die privaten auf Quote gehen müssen ist doch klar. Wenn die Masse der Zuseher die schon genannten Dudelprogramme ansieht, macht der Sender aus seiner Sicht alles richtig. Man darf nicht vergessen, daß wir ohne die Privaten,garantiert in den öffentlich rechtlichen Programmen z.B. Fußball nicht in dieser Auswahl bekämen. Auch zu meiner Kinderzeit mit nur 2 Programmen gab es grausame Sendungen am Nachmittag. Ich denke hier an: Turnen mit Adalbert Dickhut, Luis Trenker erzählt, Kochen mit Clemens Wilmenrodt, Tanzen mit dem Ehepaar Ferner usw. Ich gebe zu, hier auch selten den Ausschaltknopf gefunden zu haben. Beim Fernsehschauen sind die Eltern gefordert, das kann die Schule nicht regeln.
-
Im Weserkurier stand heute, daß er wohl seinen Bruder in München besucht hat. Warum auch immer.?! Werder greift zurecht durch, denn solche Privataktionen können den Mannschaftsgeist bestimmt nicht verbessern.
-
Vorsicht, vorsicht . Beiträge g e g e n Hoffenheim sind nicht erwünscht. Ich finde es Klasse, daß Herr Hopp uns allen seinen eigenen und erfolgreichen Bundesligaverein geschenkt hat. Wenn ich mir vorstelle, bisher ohne dieses Aushängeschild des gesamten Südwestens gelebt zu haben, muß ich fast weinen. Sympathisch, nur mit der Schaffenskraft dieses tollen Mannes und seinen selbstlosen Getreuen, ist dieses speziell für alle Badener und (Kur)-Pfälzer gedachte Meisterstück fast ohne Konkurrenz . Also, etwas mehr Begeisterung bitte, dann klappts auch beim mitjubeln...
-
Dieter Trunk hat mal in den 80igern gegen Waldhof, als wir mit 10 Mann nach einem Platzverweis in Rückstand waren, kurz vor Schluß zum 3-2 Sieg eingeköpft. Was für ein Jubel damals, da uns die Waldhöfer nach ihrer Führung mit üblen Schmähgesängen genervt hatten. Dieter Trunk hatte immer eine tolle Kampfmoral, klar war er kein Ballzauberer, aber einer von uns.
-
Das ist mir auch aufgefallen, daß unsere Flanken meistens kniehoch oder im 4. Stock landen. Wenn über die Außen unsere Stürmer mit besseren Vorlagen gefüttert werden, ist deutlich mehr drin. Die Jungs sollten speziell Flanken üben, die zwischen Fünfer und Elfer ankommen und Lakic und Co.auch verwerten können. Dennoch bin ich insgesamt sehr zufrieden im Vergleich zum Vorjahr, hoffe auf den Aufstieg, aber wenn es diesmal nicht klappt, ginge für mich die Welt auch nicht unter.
-
Kurz und knapp: Jochen Seitz !