Beiträge von Waldmensch

    Also es will mir einfach nicht in den Kopf, wie man sich jetzt hinstellen kann und ihm ne gute Leistung attestiert, weil er mal 1-2 Bälle aus geschätzten 30m die nicht sonderlich gut platziert waren nicht reingehen gelassen hat. Zumal er die dann auch noch nach vorne in den 16er abprallen gelassen hat. Wenn er das gegen die Bayern macht, wartet da vorne ein Müller und Haut den Abpraller rein. Wie bei der WM im Spiel um Platz 3. Da hat übrigens Müller hinterher gesagt, dass der Torwart öfter mal so Dinger macht und sie ihn in der Analyse als Schwachstelle ausgemacht haben, weshalb er sich auf diese Abpraller vorbereitet hat.


    Nein es geht mir nicht um diesen einen Patzer, obwohl der natürlich die Krönung war, er ist die letzten 3 Spiele permanent ein Unsicherheitsfaktor (inkl. U21). Und ich erinnere hier nochmal an vorletzte Saison, als er sich nach seiner ersten Saison wohl scheinbar auf den Lorbeeren ausgeruht hat und bis zu seinem Armbruch immer wieder ein Risiko darstellte und dann Robles zurecht die Saison zuende spielte. Dann hat er sich wohl den A... Aufgerissen und danach ne gute Saison gespielt. Jetzt scheint er es wieder schleifen zu lassen. Also entweder bläst im Gerry jetzt mal ordentlich den Marsch oder sie sollten mal Trapp ne Chance geben.

    Also ich finde schon, dass er die zwei Dinger sauber rausgeholt hat. Die beiden Schüsse hätte auch nicht jeder Torwart gehalten, geschweige denn festgehalten.


    Seh ich nicht so. Die beiden Bälle muss jeder Torwart in der Bundesliga halten. Wenn einer soeinen reinlässt wird gleich von Torwartfehler gesprochen. Die waren vielleicht fest geschossen, weshalb sie vielleicht nicht jeder festhält, aber plaziert waren sie nicht. Und nach vorne abprallen muss man sie auch nicht lassen. Wir reden hier von Profis in der Ersten Liga. Bei nem Amateurverein gehen solche Dinger vielelciht Reihenweise rein, aber nicht in der Bundesliga, nicht aus der Ditanz wenn man soviel Zeit hat zu reagieren, da müsen die Bälle schon platzierter sein.

    Fehler machen kann jeder mal, aber das ist jetzt das dritte Spiel in Folge von ihm, in dem er alles andere als erstligareif aussieht. klar geht das Tor auf seine Kappe, aber ich kann euch bei bestem Willen nicht beipflichten, dass er sonst ein gutes Spiel gemacht hat. Mal abgesehen, davon, dass ein guter Torhüter den ein oder anderen Ball auch mal festhalten kann, so darf er sie nicht immer nach vorne abprallen lassen, sondern nach aussen ablenken. Lieber ne Ecke als den Kölnern die Chance geben zum 2:0 abzustauben. Und den Rückpass von Moravek muss er wegdreschen, wenn der Schiedsrichter das anders sieht gibts nen indirekten Freistoss und vermutlich ebenfalls das 2:0.


    Generell sieht Sippel in den letzten 3 Partien von ihm sehr schwach bei Distanzsch¨ssen aus. Andere Vereine werden das auch registriert haben. Zudem finde ich hat er immer noch Probleme bei der Strafraumbeherschung. Mal ne Flanke abfangen ist nicht bei ihm. bleiben einzig die 1 zu 1 Situationen in denen er gut aussieht. Find ich für die erste Liga etwas wenig. Ich will Sippel jetzt ja auch nicht nach dem ersten Spiel schon absetzten, aber es deutet sich für mich da ein beunruhigender Trend an, und wenn er das nicht schnell in den Griff bekommt, dann kann das ein echtes Problem werden und uns einige Punkte evtl. sogar den Klassenerhalt kosten. Diese Saison wid er mehr auf den KAsten bekommen als letzte Saison. Da war seine Bilanz auch vor allem der starken Innenverteidigung geschuldet. Die kann jetzt aber eine Liga höher auch nicht alles vom Kasten fernhalten. Da muss er schonmal ne Flanke abfangen und nen Distanzschuss festhalten können. Sonst reichts für uns nicht mit dem Klassenverbleib.

    Und jetzt nicht über den Ball diskutieren, wenn der Mondragon den festhalten kann, dann muss Sippel das auch können, kann er das nicht, dann gehört er nicht in den Kasten eines Erstligisten. Ok jeder kann mal Fehler machen, aber bei Sippel häufen sie sich mal wieder, wie vorletzte Saison. Macht er so weiter, wär mir Trapp im Tor lieber, der hat noch ein paar Fehler gut. Sippel ist zwar noch jung aber mittlerweile sollte er schon zuviel Routine haben um solche Patzer auf Nervösität schiben zu können.

    Sippel fängt wieder an wie in der Saison in der er durch Robles verdrängt wurde. Zwar wegen einem Armbruch, aber ein wechsel war da bitter nötig. Scheint so, als ob er sich wieder auf der gut gespielten letzten Saison ausruht. Er wirkte heute durchweg unsicher, hat viel nach vorne abprallen lassen. Ein wirklicher Rückhalt sieht anders aus. Das registrieren auch die anderen Vereine und werden immer wieder aus der Distanz draufziehen. Ich glaube das kostet uns noch einige Punkte. Klar darf er auch mal ein Spiel schlecht spielen, aber gegen Osnabrück und in der U21 deutet sich da eine erschreckende Tendenz an. Das jetzt auf den Ball zu schieben halte ich für falsch, wer sich zu Deutschlands besten Nachwuchstorhütern zählt muss da einfach sicherer agieren. Andere kommen mit dem Ball ja auch zurecht.

    Naja ich hab mal ne Zeit im Ausland gelebt, da schaut man eben diese Ligen, die du nichtmehr interessant findest. Spiele aus der Premier League oder Primera Division werden in vielen Ländern live übertragen. Italien mit abstrichen auch. Deutschland extrem selten. Da ist es egal, ob der 18. (oder 20ter) gegen den ersten ne Chance hat. Die Leute wollen die Stars sehen. Und der Unterlegene Club bekommt da auch seinen Teil vom Kuchen ab. Wenn ein Messi in der Bundesliga spielen würde und auf dem Betze antreten würde, würden Millionen Südamerikaner eventuell dieses Spiel sich anschauen. Die Sponsoren würden sich um die Bandenplätze nur wegen diesem Spiel schon streiten. Der Trikotsponsor würde Luftsprünge machen. Die Topclubs ziehen die Gesamteinnahmen der Liga nach oben.


    Das der FCK da Chancenlos ist oben mitzuspielen wegen fehlenden Finanziellen Mitteln seh ich übrigens anders. Jeder Club kann da durch gutes Wirtschaften auch hinkommen, allerdings ist das etwas, was man nicht von heute auf morgen erreichen kann. Bayern hat sich durch Jahrzehntelanges gutes wirtschaften da hingebracht wo es jetzt ist. Der FCK brauch wohl noch ein Jahrzehnt um die Altlasten loszuwerden.


    Was in der Bundesliga allerdings fehlt ist ein Gegengewicht zu Bayern, wie es die anderen Top-Ligen haben. Das erhöht die Spannung.

    Warum das? Damit das wirtschaftliche Ungleichgewicht zwischen den immer selben 3-4 Mannschaften, die sich
    qualifizieren und dem Rest der Liga (u.a. uns) immer größer wird? Und damit die sportliche Konkurrenzfähigkeit zwischen
    denen und den anderen Clubs immer geringer? Ich brauche das bestimmt nicht.
    Dir Bayern haben die Saison wieder 58 Mio in der CL eingenommen, aber wir können nicht mal einen 2.-Liga-Spieler
    halten. :flow:


    Damit diese 3- 4 Mannschaften sich Spieler wie Ribery, Robben, van Nistelroy, Dzeko etc. leisten können, somit das Interesse an der Bundesliga national und international steigen lassen. Dies führt dann zu höheren Fernseh- und Werbeeinnahmen für alle Mannschaften in der Bundesliga. Und der FCK kann dann vielleicht in Zukunft auch "2-Liga-Spieler" halten.

    Das ist ja gerade nochmal gut gegangen... Aber ueber die Saison gesehn schon verdient.


    Gottseidank sind die Idioten wieder zurueck in den Block. Und was noch besser ist, FSV Frankfurt bleibt wohl drin und Rostock muss zittern :) das haben sich die Rostock-Fans redlich verdient :grins: