Beiträge von Age Dot

    Bei dem Spiel hoffe ich auf Frankfurt. Ich halte Frankfurt für stärker als St. Pauli, daher denke ich dass diese sich auch langfristig weiter oben anordnen werden und St. Pauli jetzt langsam runterkommen wird.

    Es geht doch gerade darum, dass diese Vorsängerei Gift für jede gute Stimmung ist. Eine gute Stimmung zeichnet sich durch Spontanität und Spielbezogenheit aus und die fehlt dadurch in den meißten Fällen gänzlich. Man hat viel mehr das Gefühl, dass ein bestimmtes Liedgut herunter gesungen werden muss. Sicherlich ist es toll, wenn die MFA es schafft ein angestimmtes Lied schneller durch die Kurve zu tragen, trotzdem wird sie meißtens genutzt um Liedchen zu trällen.

    Ja war ja nur ein Gedanke. Sollte ja nicht darum gehen, dass irgendwer irgendwas heruntersingt. Wie ich gehört habe war es gegen Bielefeld ja mehr oder weniger so, dass der Vorsänger oft das aufgenommen hat was der Old Schoollock vorgegeben hat. Hab nur gedacht, dass das ne gute Möglichkeit ist, um den alten Support eben wieder in die ganze Kurve zu tragen. So wird es nämlich schwer die ganze Kurve einzubinden, weildann wohl die Old School Gesänge erstmal gegen die Ultragesänge durchstzen müssen. Aber wir werden es ja am Samstag sehen wie es läuft.

    Auch wenn das widersprüchlich klingt, aber wäre es nicht möglich, dass der Old School Block eine geplante Zusammenarbeit mit dem Vorsänger startet? Vll. ein merkwürdiger Gedanke, weil das Megafon eigentlich garnicht zu "old school" passt, aber das wäre doch eigentlich der ideale Weg, dass die Stimmung wieder besser wird.Der Block gibt die Schlachtrufe oder Gesänge vor und der Megafonmann verbreitet die ganzen. So könnte man die alte Stimmung mit der neuen Stimmung verbinden, indem die Leute, die die alte Stimmung noch kennen, zeigen wie es früher ging und mit der Technik des Megafons das Ganze über die komplette Kurve verteilt wird.

    Er soll aber bloß aufpassen, dass er sich nicht verpokert - seine Leistungen sorgen zur Zeit nicht wirklich dafür, dass nach der Saison haufenweise die Vereine anklopfen und ihn wollen. Vll. sollte er jetzt mal unterschreiben und sich wieder mehr auf Fußball konzentrieren.

    Ich war ja auch nach dem Spiel gegen Leverkusen letztes Jahr der Meinung, dass wir aufsteigen müssen und die Stimmung dann automatisch wieder besser wird. Leider hab ich mich geirrt. Das liegt in meinen Augen daran, dass viele nurnoch Stimmung machen können, wenn das Spiel gut läuft. Dann wenn früher am lautesten angefeuert wurde, nämlich bei Rückstand oder schlechtem Spiel, ist heute Stille. In der 1. Liga sehen wir nicht mehr so viele gute Spiele, viele die verloren gehen, da halten dann viele die Klappe.

    Wir haben dieses Jahr ja schon Spiele erlebt, bei denen die Stimmung gut war...Ich spreche da vom Pokalspiel gegen Leverkusen und vom Heimspiel gegen die Bayern.
    Da wurde bei Ballbesitz Gegner gnadenlos gepfiffen, da sind die Zuschauer richtig mitgegangen. Da wurde nicht durchgehend gesungen, sondern da hat die Masse geschlossen auf Spielsituationen reagiert und das war richtig gut. So peitscht man auch die Spieler an! Gegen Bayern wurde jeder Einwurf für den FCK vom kompletten Publikum beklatscht, jeder gegnerische Fehler auch. Das ist doch das was die Spieler brauchen. Die Spieler müssen spüren, dass das Publikum voll hinter ihnen steht, umgekehrt der Gegner, dass das Publikum ihn nicht ab kann! Was intressiert einen gegnerischen Spieler, wenn dauerhaft ein Liedchen geträllert wird? Was bringt es unsern Spielern, wenn wir 2:0 hinten liegen und dann kommt "We love you K-Town we do"?

    Tiffert kann man da in meinen Augen keinen Vorwurf machen. Er versucht das Spiel im Mittelfeld zu ordnen und leitet mit seinen Bällen sehr gute Aktionen ein. Problem ist, dass die Außenspieler meistens an ihrer Flanke scheitern, obwohl sie unendlich Platz haben.
    Von Ivo kann (wenn ich mich korrekt erinnere) der geniale Ball auf Walch, den dieser leider vor dem Tor verstolpert hat.