Beiträge von Age Dot

    Die meisten Beiträge klingen so, als wären wir mit anderen Erwartungen in die Saison gegangen als gegen den Abstieg zu spielen. Wären wir jetzt in der Haut von Schalke oder Stuttgart, dann könnte ich das ja verstehen. Aber wir sind Aufsteiger und Abstiegskandidat Nr. 1 - was wurde bitte von manchen erwartet?


    Klar darf man jetzt nichts schönreden. Aber wenn ich höre, dass man hier der Mannschaft nachsagt sie hätte nicht gewollt und nicht gekämpft? Die haben sich reingehangen, aber es ist nunmal so, dass wir spielerisch in dieser Liga selten Glanzlichter setzen werden. Wir hatten ja auch so unsre 100 %igen Möglichkeiten, diese Dinger müssen halt einfach rein. Der große Unterschied zu den Spielen vorher ist die fehlende Effizienz. In den ersten drei Spielen haben wir unsere Chancen reingemacht, das war gestern nicht der Fall. Teilweise war es Pech (Jessen gegen den Innenpfosten), teilweise Unvermögen (Rodnei aus fünf Metern, Amedick aus fünf Metern). Das sind normal Spiele, die gehen Unentschieden aus. Umso bitterer, dass wir das Ding durch eine Hannoveraner Chance verloren haben. Sowas darf über die Saison nicht oft passieren. Unser Prunkstück in Form der Abwehr steht leider nicht mehr so sicher wie ursprünglich, das sollte sich schleunigst wieder ändern. Im Mittelfeld würde ich mal Moravek von Anfang an bringen. Gegen Hamburg wäre mein Vorschlag so zu spielen wie gegen Bayern, nur dass wer anders für Kirch aufläuft, der braucht jetzt mal ne Denkpause. Beim nächsten Heimspiel gegen Frankfurt würde ich es mal etwas offensiver versuchen mit Walch über rechts und statt Bilek Moravek im Mittelfeld. Bilek räumt zwar defensiv alles ab, aber es ist einfach schwer nach vorne zu spielen, wenn ein Spieler im Mittelfeld das überhaupt nicht auf die Reihe kriegt.Mein Ziel war eigentlich sieben Punkte aus den Heimspielen Hannover, Frankfurt und Gladbach. Jetzt müssen eben noch sechs her. Und vll. schaffen wirs ja aus Hamburg was mitzunehmen. Ich würde jetzt jedenfalls nicht alles schwarz malen. Solche Spiele kommen vor und das auch bei den anderen Abstiegskandidaten.

    Zitat

    seh ich entschieden anders. Mainz war seine Schuld. Sorry, aber wer nen Ball unbedrängt nicht fangen kann, hat ggf. den Beruf verfehlt (klingt hart, ist aber nicht so gemeint. Auch die Tatsache, dass es nach aktueller Regelauslegung Abseits war und das Tor zu Unrecht anerkannt wurde, ändert nichts an seinem Fehlgriff). Gegen Hoffenheim hat er uns definitiv 2 Punkte gekostet, es war seine Ecke, er hat da falsch spekuliert bzw. reagiert. Das hat auch nichts mit Hetzjagden oder sonstwas zu tun, das ist nüchterne Analyse von Fehlern, die angesprochen werden dürfen.

    Was du meinst war das Spiel gegen Köln. Beim Mainz-Spiel kann man ihm nun wirklich an keinem der Tore eine Schuld geben.

    Bei den Abschlägen will ich Sippel in Schutz nehmen. Ich denke, das ist eine Anweisung des Trainers, dass man durch schnelle, weite Abschläge schnelle Gegenzüge einleiten will, bei denen die gegnerische Abwehr noch nicht sortiert ist. Ich denke nicht, dass Sippel diese Abschläge macht ohne dass er es soll, dafür sieht es zu "geplant" aus. Natürlich müssen dann die Stürmer auch in Position sein und die Abschläge müssen auch ankommen.

    Ich wäre einfach beruhigt, wenn auf der Bank jemand wie vor ein paar Jahren Thomas Ernst sitzen würde. Ein Mann mit Erfahrung, den man zur Not ohne Bedenken ins Tor stellen kann wenn das Torwarttalent zu sehr von der Rolle ist.

    Ich muss sagen, dass ich es gut fand, dass Mainz gegen Köln gewonnen hat. Rivalität mit Mainz hin oder her - ich will dass der FCK in der Liga bleibt und Mainz wird mit dem Abstieg aller Voraussicht nach nichts zu tun haben. Köln dagegen nach aller Wahrscheinlichkeit schon. Dementsprechend hätte die Niederlage gerne höher ausfallen können.

    Tiffert rauszuholen halte ich auch für gewagt. Das ist unser Kopf im Mittelfeld der das Spiel ordnet bzw. ordnen soll (hat in Dortmund nicht funktioniert, dafür aber beispielsweise gegen Hoffenheim und Bayern sehr gut), den brauchen wir auf jeden Fall. In Moment wäre eher Bilek derjenige, der eine Denkpause benötigen würde. Seine Formkurve hat gegen Hoffenheim schon nach unten gezeigt. Letztendlich würde ich aber auch da nicht wechseln, sondern die Zentrale so stehen lassen.

    Ja, Sippel hält zwar pro Spiel immer einen "unhaltenbaren" Schuss, das hilft aber keinem, wenn dafür oft Haltbare reingehen.
    Gegen Köln verschuldet er klar das Tor, gegen Hoffenheim muss er den Freistoß halten und dadurch, dass er ihn nicht gehalten hat, gingen 2 Punkte verloren. Gegen Dortmund taucht er unter der Flanke durch beim 3:0. Sowas kann ja einem Tormann mal passieren, aber wenn die Gegner merken, dass Sippel da so unsicher ist, haben sie ja auch ganz andere Möglichkeiten wenn es darum geht nen Freistoß in den 16er zu bringen. Bei einem Butt oder Neuer bringt die keiner so nah vors Tor, weil dann jeder Ball abgefangen wird. Bei Sippelkönnen die aber so gebracht werden, weil jeder weiß dass er sie nicht mal locker runterholt. Beim 2:0 hat man auch ein Manko von Sippel gesehen. Er ist ein paar Zentimeter zu klein, sonst hätte er das Ding gehalten, er war ja schon dran. Für seine Körpergröße kann er nichts, die kann er auch nicht verbessern, aber das stellt bei Schüssen schon ein Problem dar.
    Alles in allem wär ich froh, wir hätten noch nen richtigen Ersatztormann auf der Bank. Je höher der Druck wird, desto mehr Angst wird Sippel haben einen Fehler zu machen. In so eine Situation Trapp reinzuschmeißen kann auch böse in die Hose gehen. Genauso könnte es gut gehen, aber Trapp hat nunmal bisher garkeine Profierfahrung bis auf (glaube ich) ein Pokalspiel. Trapp ist immerhin bisschen größer, vll. hilft das manchmal schon. Wir bräuchten jedenfalls ,wie schon einige gesagt haben, einen erfahrenen Mann im Tor, der einfach Ruhe ausstrahlt. Der darf wegen mir den ein oder anderen Unhaltbaren, den Sippel hält, mal reinlassen wenn dafür die Haltbaren alle Tormannbälle sind.

    Man sollte jetzt auch nicht alles schlecht machen. Das war gestern ein grottenschlechtes Spiel unserer Mannschaft, da gibt es auch keinen rauszuholen. Aber es war vor der Saison klar, dass es solche Spiele geben wird. Natürlich muss man sich nicht 5:0 abschießen lassen, aber auch, dass es ein paar höhere Pleiten geben wird war vor der Saison absehbar.
    Mir bereiten zur Zeit in der Mannschaft zwei Dinge aber größere Sorgen:
    Sippel hat jetzt um 5. Spiel den 3. Fehler gemacht aus dem ein Tor resultiert. Die Quote ist grottenschlecht und die Mannschaften finden die Schwächen mehr und mehr raus. In Dortmund war zwar der Fehler zum 3:0 nicht wirklich mehr spielentscheidend weil wir eh kein Tor gemacht hätten, zeigt aber dennoch dass er bei Flanken riesen Probleme hat. Ich bin normal kein Gegner von Sippel, sondern hab ihn immer für nen guten Tormann gehalten, aber wenn er so weitermacht haben wir ein Problem.
    Abgesehen davon haben wir zur Zeit auf der linken Seite in der Verteidigung ein Problem. Jessen ist seit drei Spielen ein Unsicherheitsfaktor. Gegen Bayern hat er gezeigt was er drauf hat, er sollte es langsam nochmal zeigen. Die Chance dazu sollte er bekommen, weil ich der Meinung bin, dass Bugera mit seiner mangelnden Schnelligkeit gegen die Außen der Bundesliga kein Land sieht.


    Insgesamt sollte man sich von dieser Niederlage nicht runterziehen lassen. Man bedenke was z.B. Gladbach zur Zeit einstecken muss, da ist einmal 5:0 zu verlieren kein Weltuntergang. Bis Sonntag sollte allerdings der Schalter wieder umgelegt sein. Eine Niederlage gegen Hannover wäre fatal. Viel eher sollte da gewonnen werden und dann sieht die Welt wieder anders aus. Dann sind wir mit 10 Punkten eigentlich gut dabei.

    Wenn ich ihn so spielen seh bei uns, dann frag ich mich, warum der bei Duisburg in der 2.Liga gekickt hat. In meinen Augen eine riesige Bereicherung für unser Mittelfeld. Wirft sich in jeden Zweikampf, gewinnt diese in der Regel auch, hat Ruhe am Ball und kann auch aus der Bedrängnis raus gute Bälle spielen.