Beiträge von Age Dot

    Also ich warte mit meiner Prognose und Kritik ab, bis das Transferfenster geschlossen ist. Wenn dann die Baustellen nicht geschlossen wurden und die Spielerei so weitergeht wie gegen Braunschweig, dann kann man ansetzen. Vorher will ich dem Verein mal noch die Chance geben, die Baustellen im Kader zuzumachen.

    Man sollte es jetzt nicht völlig mit dem Lob übertreiben und erwarten, dass wir für die ganze Saison nen Topstürmer haben. Aber man hat schon gesehen, dass er mehr arbeitet, mehr unterwegs ist und sich generell mehr reinhängt als Hofmann, der ja von Anfang nicht den arbeitenden Stürmer gegeben hat. Das sind schonmal Eigenschaften, die auch ohne 15 Tore in der Saison der Mannschaft sehr helfen können.

    Ich finde den Wechsel sogar nichtmal so unverständlich. Ist doch ähnlich wie bei Sippel. Er kann hierdurch zumindest als Kaderspieler in fußballerische Sphären vordringen, die er sonst nie erreichen würde. In der Champions League dabei, womöglich wenns in der Gruppenphase um nix mehr geht auch mal nen Einsatz. Sieht Stadien, in die er sonst nur auf die Tribüne käme. Dazu noch gut bezahlt. Also ich finde das jetzt wirklich nicht so überraschend. Überraschender wäre es, wenn so ein Tormann wie Trapp zu Bayern gehen würde und sich auf die Bank setzt. Aber Ulreich zähle ich jetzt nicht zur obersten Garde deutscher Torhüter. Und mit 26 zählt er jetzt auch nicht mehr zu den jüngsten Torhütern.

    Kann denn hier jemand was dazu sagen, wie Vucus in Sachen Spielaufbau bzw. generell im fußballerischen Bereich einzuordnen ist?
    Bei uns wird er ja deutlich mehr den Ball am Fuß haben und mehr zum Spielaufbau beitragen müssen als in Aue, die vermutlich meistens eher reagiert als agiert haben.

    Ich schreibe doch selbst, dass es nicht überraschend ist. Es überrascht mich in keinster Weise. Diese Entwicklung führt bei mir aber einfach dazu, dass mich dieser Sport irgendwann, zumindest auf Profiniveau, nicht mehr interessieren wird. Und der Wechsel von Orban ist ein Sinnbild dieser Entwicklung.

    Geht es denn tatsächlich um den Wechsel an sich? Im Prinzip, wenn man es mal ganz grob betrachtet, kann es uns völlig egal sein, wohin er geht. Die Ablöse haben wir, wer sie bezahlt ist an sich egal. Das Problem ist doch viel mehr, dass dieser Wechsel einem ganz klar vor Augen führt, was für ein widerliches Geschäft Fußball geworden ist. Der Kerl kann in die erste Liga wechseln und zieht einen 2. Liga Verein vor, der noch dazu Konkurrent des FCK ist. Dazu ost Orban Lautrer, viel mehr Lautrer kann man nicht sein. Betont 1000 mal, dass er bei "seinem" Verein spielt, bei dem er selbst in der Westkurve stand, blablabla. Dass selbst so ein Spieler so einen Wechsel durchzieht, zerstört das letzte kleinste Stück Fußballromantik, welches man noch hatte. Nicht, dass das jetzt alles überraschend ist, aber es führt einem das schon krass vor Augen. Als ich das heute Morgen gehört habe, war mein erster Gedanke: "Das wars für mich mit Profifußball, ich will damit nix mehr zu tun haben." Weils doch eigentlich nichts mehr gibt, mit dem man sich als Fan wirklich identifizieren kann. Es gibt keinen Spieler mehr, auf den man wirklich stolz sein kann. Alles nurnoch frei austauschbare Namen, am besten druckt man garkeine Namen mehr auf die Trikots. Jeder, der hier verlängert, tut das, weil er nix Besseres findet. Und wer ein besseres Angebot kriegt, der geht - egal wer es ist, egal ob er 300 Jahre hier gespielt hat, egal ob er "selbst in der Westkurve stand", alles egal. Ich hab heute das erste mal ernsthaft überlegt, meine Dauerkarte zu kündigen. Es ist einfach nurnoch ein ekelhaftes Geschäft.

    Man sollte dem Profifußball den Rücken kehren. Irgendwo hat es doch keinen Sinn mehr. Alles, womit man sich irgendwie identifiziert hat, ist nicht mehr existent. Es gibt sicher auch irgendwelche Amateurvereine, die unterstützenswert sind. Oder einfach U23 gucken, was weiß ich. Aber so macht es keinen Spaß mehr.

    Das ist jetzt der Moment, in dem ich ernsthaft überlege, mich vom Profifußball abzuwenden. Ansonsten fehlen mir komplett die Worte. Nur soviel: Wer dem Arschloch auch noch Glück und Erfolg wünscht, hat sie nicht mehr alle!