Beiträge von Newtrial

    Aber mal ehrlich, wie realistisch ist das?Gerade Leverkusen braucht wen für Kroos.


    Nicht sehr realistisch! Aber andererseits. Was will Osram mit einem Spieler, der nicht zu ihm will? So etwas wäre sicher mit entscheidungsrelevant für Leverkusen. Sam ist nicht alternativlos für Leverkusen, da bin ich sicher. Und der HSV hat genug Baustellen, will sicher auch keinen kreuzunglücklichen Reservespieler haben. Ein Kompromiss wäre eine Vertragsverlängerung mit dem HSV und eine erneute Ausleihe an uns. Dann verfällt auch die mögliche Ablöse für den HSV nicht, erhöht sich durch einen erfolgreichen FCK sogar.
    Aber bei all diesen Gedankenspielereien ist mehr der Wunsch Vater des Gedankens, das stimmt schon.

    Es ist die Entscheidung des HSV, keine Frage. Aber auch der kann nichts machen, wenn interessierte Vereine abspringen, weil sie keine Unruhe durch einen wechselunwilligen Spieler haben wollen. Trotzdem, seine Einflußchancen sind eher gering und eine Ziffer mit der richtigen Zahl von Nullen auf dem Gehaltsscheck könnten auch schnell wieder einen Sinneswandel bei ihm bewirken. Aber ich habe gesehen, wie Horst Eckel auf ihn eingeredet hat. Und auch, dass es Eindruck bei ihm hinterlassen hat. Über das Wetter haben die nicht gesprochen.

    Das entscheide immer noch ich.


    Das entscheidet immer noch der HSV. Hat Sam in allen früheren Äußerungen jedenfalls immer so gesehen. Will er jetzt eine aktivere Rolle im Poker spielen? Würde mich auch interessieren, ob er das Interview vor oder nach dem Gespräch mit Horst Eckel gegeben hat.

    Mildes Urteil, wie ich finde. Und diese Vereinsreaktion:


    Zitat

    Am Montag entschuldigte sich der Verein in einer Stellungnahme für "das Verhalten der Gewalttäter im Rostocker Block" bei allen Verletzten und bei Fortuna Düsseldorf. Zugleich kündigten die Mecklenburger an, Strafanzeige gegen Unbekannt zu stellen und im Falle eine Täterermittlung zivilrechtlich gegen diese vorgehen zu wollen. Den wirtschaftlichen Schaden durch die Strafe des DFB könnte der Verein von den Tätern einklagen. "Das sind Leute, die sich einschleusen, die dem Verein und dem Fußball schaden wollen. Diese Leute gehören hart bestraft", so Sebastians Forderung.


    Quelle: http://www.kicker.de/news/fuss…ker-Fans-ausgesperrt.html


    :daumen: So ganz langsam lernen es die Clubs scheinbar.

    O.k., vorab schon mal drei Euro ins Phrasenschwein: Bei unserem künftigen Kader muss die Mannschaft der Star sein! Leute wie Sanogo und Altintop haben wir nicht mehr, wir setzen aber auch nicht mehr so sehr auf Einzelne. Es wird ein sehr unspektakulärer, disziplinierter und defensiver Fußball werden, den wir nächste Saison sehen werden. "Konzentrieren, Lautern, Konzentrieren!!" heißt es da. Beispiel: Falls wir Mandjeck halten können (was ich sehr begrüßen würde!), muss Kurz enorm mit ihm an seiner Konzentrationsfähigkeit arbeiten, damit er nicht mehr so viele Bälle im Mittelfeld völlig unbedrängt auf den Gegner spielt - denn deren Zurückerkämpfen wird in Liga 1 deutlich schwerer und solche Fehler garantiert bestraft werden. Wir haben auch sonst in dieser Saison viele "unforced erreors" verursacht und durch engagiertes Überzahlspiel wieder kompensiert, letzteres wird in Liga 1 nicht mehr gehen. Das Stellungsspiel, die Ballannahme und die Paßgenaiuigkeit eines jeden Spielers weiter zu verbessern, ist diesmal viel wichtiger als ein namhaftes Sturmduo zu haben. Die Jungs müssen Fußball arbeiten und dafür ist es völlig egal wie hoch ihr Marktwert und wie bekannt ihr Name ist. Um ihnen das zu vermitteln, kann ich mir keinen passenderen Trainer als Kurz vorstellen.

    Bin sehr interessiert, welches Strafmaß es für Hansa gibt. Ich könnte mir vorstellen, dass es weit über ein Geisterspiel hinaus geht, weil man ein Exempel bei diesem "Wiederholungstäter Hansa" statuieren will. Spontan dachte ich sogar schon mal an einen Zwangsabstieg ohne Relegationsmöglichkeit, aber das wird's dann wohl doch nicht werden (weiß auch nicht, ob das zulässig wäre). Indiskutabel fände ich eine Strafe für die Fortuna: So gut kann kein Ordnungsdienst sein, dass er gegen hunderte gewaltbereite (Nazi-) Fans den Überblick behält; da hatte ja sogar die Polizei in der Altstadt schon trotz Großaufgebot ihre liebe Not.

    Die Polizei hat gefilmt, die Chaoten waren hinter der Bande greifbar. Wenn man da nicht die Personalien aufgenommen hat, ist das schlichtweg ein Schlag ins Gesicht für jeden Fan, der sich vorbildlich verhält.


    Scheint ja so, als hätte der Verein den Typen danach noch ein Bier ausgegeben (vgl. post 260). Wo kein Kläger, da kein Richter. Und der Verein scheint mal wieder alles zu verharmlosen.

    Da hilft es auch nicht dass hinterher noch FCK-Betreuer(Lutz/Schäfer) auf die zugegangen sind und Bier ausgegeben haben, das war eher ein Schlag ins Gesicht für die anderen die sich ordentlich benommen haben.


    Wenn das stimmt, finde ich es wirklich krass und Ausdruck einer verfehlten Beschwichtigungspolitik des Vereins. Das Pfeifkonzert war ein ganz tolles Zeichen aus der West, die Zuschauer waren gestern Spitzenklasse (soweit man dies per Glotze beurteilen kann) und dann unterläuft man mit solchen Bier-Aktionen das alles wieder, weil der Verein damit so tut, als seien diese Chaoten wirklich die "wahren Fans", die nur etwas übers Ziel hinausgeschossen wären. Ich verstehe (rein taktisch, wohlgemerkt!), dass man die Situation nicht eskalieren lassen wollte und die Typen daher nur auf ihren Platz zurückgeschickt und nicht verhaftet und aus dem Stadion gewiesen hat, aber sie anschließend noch zu hofieren, ist wirklich das Allerletzte! Vorausgesetzt natürlich, die oben zitierte Beobachtung stimmt. Würde mich aber nicht wundern, denn der Verein hat bislang keine wirklich konsequente Linie gegenüber diesen Leuten gefahren und handelt sich ja auch genau deshalb mehr Strafen ein als andere Vereine. Natürlich ist es ein gesellschaftliches Problem, aber der FCK geht bislang besonders inkonsequent damit um.