Beiträge von Newtrial

    Ich habe die ganze Sache hier in München auch ein wenig verfolgt und auch Einblick in das Konzept und in die Gutachten genommen. Es sind hierbei sehr viele entscheidungsrelevante Fragen zu bedenken und ich hätte mir schon eine entsprechend ergebnisoffene Prüfung durch die Stadt gewünscht. Wie schon erwähnt wurde, ist auch der Umzug ins OLY mit Kosten verbunden: auch die finanziellen Fragen waren daher nicht einfach so Schwarz/Weiß spontan entscheidbar. Sehr enttäuscht bin ich von der Stadt, weil sie diese ergebnisoffene Prüfung nicht durchgeführt, sondern einfach sofort Nein gesagt hat. Die Machbarkeitsstudie ist ja nicht einfach irgendein emotionales Fan-Projekt sondern ein absolut diskussionswürdiger und durchdachter Planungsansatz. Vielleicht hätte man ihn am Ende tatsächlich aus nachvollziehbaren Gründen doch nicht umsetzen können, aber ihn praktisch ungeprüft abzulehnen, finde ich politisch fragwürdig. Auch die hier teilweise als "no go" angesprochenen Kriterien werden in der Studie ja bedacht. Btw: Es gibt selbstverständlich nicht nur eine Tram zum Stadion, sondern auch Buslinen (eine direkt zum Hbf) und der U-Bhf. Silberhornstrasse ist zu Fuß in schlappen 5 Minuten erreichbar.


    Am Ende denkt die Politik aber leider fast immer in sehr einfachen Kategorien: "Das OLY kostet uns Geld und steht oft leer, also sollen die 60er da hin. Basta!" Dass der in der Stadt München beliebteste Fußballverein in "seinem" Stadion an der Grünwalderstrasse und in "seinem" Stadtteil Giesing wohl eine ganz eigene Dynamik bekommen könnte und wohl auch würde, zählt da wenig.


    Na ja, das Ganze ist eh alles von Anfang an und auf beiden Seiten (Stadt und Verein) eine Rechnung ohne den Wirt gewesen, oder hat sich da in letzter Zeit was dran geändert? Und der heißt nun mal FC Bayern München. Der muss die 60er (a) nicht aus ihrem Mietvertrag raus lassen und (b) hätte er sogar ein Vetorecht gegen die Nutzung des OLY durch den Konkurrenten. Und so vergiftet wie das Verhältnis zwischen den beiden Vereinen derzeit ist, wird es da vom FC Bayern wohl relativ wenig Gesprächs- und Kompromissbereitschaft geben. Allerdings bin ich an dem Punkt vielleicht auch nicht mehr auf dem neuesten Stand.

    Ich kann gut nachvollziehen, dass Preetz einen gehörigen Frust über die Schiri-Leistungen der letzten Wochen schiebt. Aber er ist nicht irgendein x-beliebiger Fan sondern Manager eines Bundesligavereins und sollte tunlichst nicht so aus dem Bauch heraus agieren -- und das dann noch medienöffentlich und in Anbetracht der Voll-Spackos unter den Hertha-Fans, deren nächsten Jagdszenen dem Schiri-Gespann gelten könnten. Anstatt die Stimmung mit unqualifizierten Briefen an den DFB weiter anzuheizen, sollte man vielleicht lieber mal eine vereinsinterne "Manöverkritik" betreiben und die eigenen Fehler auf allen Ebenen (sozusagen von der Transferpolitik bis hin zur Fanarbeit) kritisch durchleuchten. Preetz wirkt im Moment wie der blutige Anfänger, der er ja auch ist. Er sollte sich darauf konzentrieren, den Verein zu konsolidieren, anstatt nach außen hin große Töne zu spucken, sonst ist man schneller in Liga 3 angekommen als man "Scheiß-Schiri-Ansetzung" sagen kann. --- Dessen ungeachtet: Es war auch eine dämliche Ansetzung durch den DFB! Aber nicht, weil das Gespann die Hertha gezielt benachteiligt hätte um Hannover zu helfen, sondern, weil bei Fehlentscheidungen genau diese Diskussion zu erwarten war, die wir jetzt haben. Allerdings hätte ich erwartet, dass so etwas dann von der BLÖD schlagzeilenträchtig in die Öffentlichkeit lanciert wird und nicht von einem Vereinsverantwortlichen. Ganz, ganz schwach!

    Bei den Jungs ist ganz einfach die Luft aus der Saison schon raus. Die lesen auch die Tabelle und unterschwellig glaubt man, schon aufgestiegen zu sein. Das denkt keiner bewußt, aber durch diesen Glauben, schon durch zu sein, fehlen dann die letzten 10% Leistung und werden die Beine im Zweifelsfall auch mal schwer. Das ist ebenso fatal wie menschlich. So blöde es klingt: Vielleicht muss es noch mal richtig eng werden, dass die die wirkliche Lage wieder realisieren. K&K dürften da im Moment ziemlich machtlos sein. Man müsste sie bei der Ehre packen oder so, aber vielleicht ist das ja ein rettungslos altmodischer Ansatz.

    Bestenfalls ein Perspektivspieler, aber wohl kaum ein Ersatz für Sam. Der Junge hat Null Spielpraxis. Talent alleine reicht nicht. Hätte nichts gegen eine Verpflichtung, dann aber im Sinne des letzten Kuntz-Interviews, dass man junge Talente künftig langsam an die erste Mannschaft heranführen will. Die Klasse wird uns dieser Bruna also wohl kaum erhalten, mit dieser Erwartungshaltung verheizt man ihn bloß. Dann wird das so was wie dieser Mainzer Stürmer aus der zweiten Mannschaft von Real Madrid, der ein derartiges Mega-Jahrhunderttalent ist, dass ich seinen Namen inzwischen glatt wieder vergessen habe. Szalay, oder so ähnlich, glaube ich. Ich könnte :flow: , wenn solche jungen Kerle dann sofort mit einem Messi verglichen werden.

    Sehr kluge Gedanken von Stefan! Ich zweifle nur daran, dass die jungen Spieler, ihre Eltern und vor allem auch ihre Berater genau so langfristig denken. Es wird nicht einfach sein, diese Leitlinien in dem am schnellen Profit orientierten Tagesgeschäft durchzusetzen. Schwer, aber sicher nicht unmöglich! Man wird aber nicht einfach nur auf das sportliche Talent eines Spielers achten dürfen, sondern auch auf seine Persönlichkeit und sein Umfeld. Für die Fans kann das nur gut sein, da dann Spieler an den Betze kommen sollten, die auch gute Typen sind.

    In Lüttich sind die "wahren Fans" gerade mal wieder in Aktion: Feuerzeugwürfe. Ein paar Zentimeter tiefer und der Torrichter hätte sein Augenlicht eingebüßt. Und danach ist man nicht etwa erschrocken, nein, man wirft lustig weiter mit Gegenständen. Das wird ein böses Nachspiel für den Verein haben, die hören einfach überhaupt nicht auf.


    Oje, Rudelbildung! Ein Lüttichspieler begeht eine klare Tätlichkeit gegen Rost und bleibt - im Gegensatz zu Rost und dessen direktem Zweikampfkontrahenten, die beide Gelb sehen - ohne Karte. Das wird die Stimmung weiter anheizen.


    Edit: Dann greifen Fans auch noch einen Kameramann an, der das Weite suchen muss.


    Leute, Leute, so geht der Fußball kaputt!


    Edit2: Seit Guerrero im Spiel ist, halten sich die Lütticher Problemfans merklich zurück. Die wissen, dass die Gegenstände ab jetzt postwendend zurückgeworfen werden. :teufel:

    Die Frage ist doch, richten wir unser Hauptaugenmerk auf die Defensive, die zumindest zweitligatauglich ist, oder aber auf die Offensive, die - so meine Behauptung - ohne Sam, und Ivo noch nicht einmal zweitligatauglich ist.


    Na ja, die in dieser Aussage enthaltene Behauptung, dass Jendrisek, Lakic und Nemec allesamt nicht mal Zweitligaformat haben, halte ich jetzt aber auch schon für ziemlich mutig. ;) Aber richtig ist: Wenn Jendrisek, Sam und Mandjeck (als Bindeglied zwischen Mittelfeld und Offensive) allesamt den Verein verlassen sollten, haben wir schon auch vorne ein Problem. --- Und hinten bleibt ja auch noch abzuwarten, ob Abel doch vielleicht wieder mit vollem Leistungsvermögen zurückkommt, der wäre mit Sicherheit erstligatauglich.