Beiträge von Newtrial

    Ich vermute mal, das hat was mit dem Köln-Spiel 2008 zu tun und den im Nachgang dazu immer wieder vorkommenden Verfehlungen von "Fans" des 1. FCK, die es ruhmreich mit Pyrotechnik, Sachbeschädigung, Landfriedensbruch, etc. verstanden haben, den FCK in ganz Deutschland "würdig" zu vertreten. Die DFL würde keine Sanktionen (bis hin zum Punktabzug) androhen und der FCK nicht auf diese Gefahr hinweisen, wenn es diverse Personen nicht herausgefordert hätten. Jeder, der sich über diese Vorgehensweise der DFL UND die Bitte des FCK aufregt, der soll sich bitte bei all den [zensiert] bedanken, die maßgeblich für diese Entwicklung in der Verantwortung stehen.


    Es sei noch darauf hingewiesen, dass ich die angedrohten Sanktionen auch als übertrieben ansehe. Aber weder möchte ich meinem Verein schaden, noch will ich mich zu den Personen zählen lassen müssen, die sich bislang so "uneigennützig" und "selbstlos" für den FCK eingesetzt haben.

    War eigentlich ein schönes Schlußwort! Ich hoffe, die Fan(Club)-Beauftragten arbeiten auf Hochtouren um wenigstens die organisierten Fans - vor allem die Ultra-Vereinigungen - vom Platzsturm abzuhalten. Ob die dann in ihrer jeweiligen Gruppierung genug Autorität haben um das auch durchzusetzen, sei mal dahin gestellt.
    Es ist völlig richtig: Der FCK gilt mittlerweile als "Problemfan-Verein" und wird von der DFL an der ganz kurzen Leine geführt. Würde mir auch wünschen, dass sich die Wut hier gegen die "die-hard-Fans" richtet, die uns diesen Status eingebrockt haben und scheinbar drauf und dran sind, dem Verein am Freitag weiteren schweren Schaden zuzufügen. Wenn die DFL das genehmigt und am Ende was passiert, steht sie superblöd da und alle sagen, dass das doch absehbar gewesen sei. Nicht nur in Lautern gilt: Wer gegen die fortschreitende Beschränkung von Rechten und Freiheiten der Fans eintreten will, kann dies am effektivsten dadurch tun, dass er sich selbst nicht wie ein Neandertaler verhält und dem Treiben neben ihm stehender Neandertaler nicht tatenlos zusieht. Sonst geht das immer so weiter mit den Verboten. Und um das klar zu sagen: Ich find's auch schade, der Platzsturm gehört eigentlich dazu und die DFL produziert mit dem Verbot vermutlich eher entsprechende Probleme als dass sie ihnen vorbeugt. Aber jetzt heißt es: Nicht auf Kosten des Vereins das eigene Mütchen kühlen sondern die Füße still halten und auf den Rängen feiern. Kann doch so schwer eigentlich auch nicht sein.

    Wieso wird das Tor denn Robben zugeschrieben? Wenn Müller ihn nicht abfälscht, hat ihn der Torhüter, dafür war der Ball zu lange unterwegs. Müller war zuletzt - und entscheidend! - am Ball; für mich ist das sein Tor.

    Für mich Rot. Hab's allerdings erst nach der Zeitlupe so bewertet, im Spiel war ich total überrascht von der Entscheidung. Aber richtig gesehen vom ansonsten ziemlich schwachen Schiri.

    Na ja, etwas merkwürdiger Artikel. "Akademischer", "stocknüchterner" Tüfteltrainer vs. dem durch Briegel repräsentierten Lauterer "Milieu", bei dem Denken dem Autor zufolge wohl nicht als Stärke gilt. Finde ich als Akademiker ziemlich arrogant. Wir sind nicht durrch "gefühlige" Idole in die Scheiße geraten, sondern durch vermeintliche "Macher" wie Atze Friedrich und "kühle Rechner" wie Jaeggi; und Wieschemann ist Rechtsanwalt, also Akademiker. Nur weil Kurz kein Sprücheklopfer und Stammtischbruder wie Neururer ist, ist er noch lange kein emotionsloser Kopfmensch. Alles eher schräge. Da hat wohl mal jemand verzweifelt nach einer Pointe für einen Artikel suchen müssen. Die "Alten" wie Kuntz, Haber, Ehrmann, Lutz etc. stehen doch genau für diesen "neuen" FCK und granteln nicht im Hintergrund, das früher alles besser gewesen sei. Und Briegel muss man das auch nicht unterstellen, das war eine ganz spezielle Geschichte, die ja jetzt endlich in einer Aussöhnung geendet hat. Dass die alle nur auf das Scheitern des jungen Trainers in Liga 1 warten könnten um dann aus ihren Löchern gekrochen zu kommen um die alten Zeiten beschwören, ist ein echter Schmarrn.

    Das lassen wir uns nicht mehr nehmen. Hoffe, K&K machen ihre Ankündigung wahr und verpissen sich mit der Mannschaft ins Trainingslager, wo Stefan dann den Märchenonkel geben darf. Und jeder Lauterer Fan im Stadion, der es wagt zu pfeifen, weil die Mannschaft sich vielleicht schwer tut, wird vor ein öffentliches Tribunal gezerrt und muss Abbitte leisten. :grins: Am Freitag muss 90 Minuten lang absolut die Hölle los sein! Kritiklose, fanatische Unterstützung ist angesagt! Ja, ja, das ausgerechnet von mir! :thumbup: Es ist so ungerecht, dass ich fast nie zum Betze kann, weil ich am WE meistens auf irgendwelchen Tagungen oder in München im Büro rumsitzen muss. :bigcry:

    Kuntz weiß genau, wie weit er gehen kann, das wird in seiner Aussage ja deutlich. Wenn ein Verein "aus dem oberen Drittel" mitbietet, müssen wir uns ergeben! Das heißt im Umkehrschluss, dass wir mit zwei Drittel der Erstligavereine werden mithalten können. Außerdem machen die Aussagen klar, dass der HSV Sam nicht selber will und er folglich auf dem Markt zu haben ist; vielleicht hab ich da was verpasst, aber mir war das bislang nicht klar. Und Sams erneutes Bekenntnis zum FCK ist auch total wichtig, weil andere Clubs jetzt fürchten müssen, ggf. einen unzufriedenen Spieler zu kriegen, der nur gezwungenermaßen zu ihnen kommt --- und dann vielleicht auch noch als auf der Bank versauerndes "backup" (Stichwort wieder: "oberes Drittel"). So schlecht sieht das gar nicht mehr aus.

    Ich bin unheimlich stolz auf diese Mannschaft! Sag mir keiner, dass nach dem Oberhausen-Spiel nicht der Wurm drin war, was sich auch in der umständlichen Spielweise gegen Berlin gezeigt hat. In einer solchen Situation bringst Du halt kein gepflegtes Kurzpass-Spiel mehr zustande, umso wichtiger sind dann der kämpferische Einsatz und das Forechecking. Das Spiel war aufgrund ständiger Ballverluste der beiden aggressiv auftretenden Mannschaften dann halt auch nicht so schön anzusehen, aber wir haben dagegen gehalten, fast immer Überzahlspiel organisiert und uns reihenweise eigentlich schon verlorene Bälle zurückgeholt. Bei Bielefeld zeigte sich die Verteidigung an diesem Abend - vor allem in der Anfangsphase - als spielerisch äußerst limitiert: die haben jeden langen Ball von uns zur Ecke rausgehauen. Wenn wir da auch nur halbwegs unsere übliche Effektivität nach Standards gebracht hätten, war das Spiel nach 45 Minuten bereits entschieden. Und wenn Du ein solch dilettantisches Abwehrverhalten siehst, schlägst Du die Bälle natürlich auch hoch und weit vor's Tor, da gibt es dann nix gegen zu meckern.


    Und dann diese einfach nur noch geile zweite Halbzeit! Keine Ahnung, was sie dem Sam - aber auch Dick - in den Tee getan haben, aber das Zeug will ich auch haben! Kurz hat sicherlich zwischendurch erwogen, Sam wegen Rotgefährdung rauszunehmen, aber er hat halt auch gesehen, dass der kratzt und beißt, unbedingten Siegeswillen hat und die Kollegen mitreisst. Ich bin sicher, ohne ihn hätte die Mannschaft das ja auch nicht schlechte Unentschieden kontrolliert nach Hause gebracht. Wenn es einen Fußballgott gibt, dann musste er einfach diesen Siegeswillen belohnen.


    Das waren die berühmten "big points" und das Spiel gehört in eine Reihe mit denen gegen Braunschweig und Leverkusen. Wir haben gezeigt, dass wir im Endspurt nicht mehr schwächeln werden, dass wir unsere Qualitäten nicht verloren haben und dass wir erst recht nicht konditionell platt sind.


    Am Freitag machen wir den Deckel drauf! Das sage ich nicht aus Respektlosigkeit gegenüber dem Gegner, sondern weil ich glaube, dass dieser Sieg gegen Bielefeld erlaubtes Mannschaftsdoping in höchster Konzentration war. Jetzt werden's die Jungs auch gegen einen tiefstehenden Gegner beweisen wollen!

    Da mbit sich jetzt auch schon drauf bezogen hat, korrigiere ich es nicht in meinem post sondern gesondert: Mein Einwand dagegen, aus der Computeranimation auf die (Nicht-) Atmosphäre des neuen Stadions zu schließen, richtete sich an Cakedrummer, nicht an Betzebiene. Sorry, hatte ich falsch gesehen! ;)

    Woher nimmst du diese Aussage?


    Ganz unabhängig von unseren (auch meinen!) Sympathien hier: Einen Verein, der in einer Stadt mit 1.3 Millionen Einwohnern nur 15.000 Zuschauer ins Stadion bekommt, als den beliebtesten der Stadt zu bezeichnen, während Spiele des Stadtkonkurrenten schon Wochen im Voraus ausverkauft sind, ist doch ziemlich gewagt.


    Sechzig hat in den letzten Jahren in München sehr, sehr viele Sympathien verloren.


    Natürlich hat die sportliche Talfahrt und das langjährige Missmanagement den 60ern viele Sympathien gekostet, da gebe ich Dir durchaus Recht. Die ließen sich aber bei einem entsprechenden - auch sportlichen - Neuanfang auch durchaus wieder zurück gewinnen. Nennen wir es also vielleicht Fan-Potenzial. --- Wenn es die Löwen mal wieder in die erste Liga schaffen sollten, werden auch die Zuschauerzahlen andere sein, da bin ich sicher. Und diese Stadionplanung hätte das m.E. beflügeln können.
    Was die Bayern angeht: Sehr viele Zuschauer kommen nach meiner Wahrnehmung aus dem Umland zu deren Spielen in die Allianzarena. Klar, es hängt auch immer viel davon ab, mit wem man sich umgibt, aber ich spüre in München keine besonders große Bayern-Euphorie, nicht mal nach gewonnenen Meisterschaften. Von den mir näher bekannten (vielleicht zwei, drei Dutzend) gebürtigen Münchern ist jedenfalls nicht einer ein Bayern-Fan, viele äußern aber zumindest Sympathien für 60. Und die Leute lerne ich zumeist auf der Arbeit kennen, nicht in einem 60-Fanclub oder so. Und es sind auch keine Arbeiter aus Giesing dabei. ;) --- Das alles sind sicherlich subjektive Eindrücke, allerdings schätzen das auch zumindest einige gebürtige Münchner so ein.


    BetzeBiene[FI]: Erwartest Du ernsthaft, dass eine Computeranimation "Atmosphäre" ausstrahlt? Dazu lässt sich doch aufgrund dieser Graphiken gar nichts aussagen.