Ich vermute mal, das hat was mit dem Köln-Spiel 2008 zu tun und den im Nachgang dazu immer wieder vorkommenden Verfehlungen von "Fans" des 1. FCK, die es ruhmreich mit Pyrotechnik, Sachbeschädigung, Landfriedensbruch, etc. verstanden haben, den FCK in ganz Deutschland "würdig" zu vertreten. Die DFL würde keine Sanktionen (bis hin zum Punktabzug) androhen und der FCK nicht auf diese Gefahr hinweisen, wenn es diverse Personen nicht herausgefordert hätten. Jeder, der sich über diese Vorgehensweise der DFL UND die Bitte des FCK aufregt, der soll sich bitte bei all den [zensiert] bedanken, die maßgeblich für diese Entwicklung in der Verantwortung stehen.
Es sei noch darauf hingewiesen, dass ich die angedrohten Sanktionen auch als übertrieben ansehe. Aber weder möchte ich meinem Verein schaden, noch will ich mich zu den Personen zählen lassen müssen, die sich bislang so "uneigennützig" und "selbstlos" für den FCK eingesetzt haben.
War eigentlich ein schönes Schlußwort! Ich hoffe, die Fan(Club)-Beauftragten arbeiten auf Hochtouren um wenigstens die organisierten Fans - vor allem die Ultra-Vereinigungen - vom Platzsturm abzuhalten. Ob die dann in ihrer jeweiligen Gruppierung genug Autorität haben um das auch durchzusetzen, sei mal dahin gestellt.
Es ist völlig richtig: Der FCK gilt mittlerweile als "Problemfan-Verein" und wird von der DFL an der ganz kurzen Leine geführt. Würde mir auch wünschen, dass sich die Wut hier gegen die "die-hard-Fans" richtet, die uns diesen Status eingebrockt haben und scheinbar drauf und dran sind, dem Verein am Freitag weiteren schweren Schaden zuzufügen. Wenn die DFL das genehmigt und am Ende was passiert, steht sie superblöd da und alle sagen, dass das doch absehbar gewesen sei. Nicht nur in Lautern gilt: Wer gegen die fortschreitende Beschränkung von Rechten und Freiheiten der Fans eintreten will, kann dies am effektivsten dadurch tun, dass er sich selbst nicht wie ein Neandertaler verhält und dem Treiben neben ihm stehender Neandertaler nicht tatenlos zusieht. Sonst geht das immer so weiter mit den Verboten. Und um das klar zu sagen: Ich find's auch schade, der Platzsturm gehört eigentlich dazu und die DFL produziert mit dem Verbot vermutlich eher entsprechende Probleme als dass sie ihnen vorbeugt. Aber jetzt heißt es: Nicht auf Kosten des Vereins das eigene Mütchen kühlen sondern die Füße still halten und auf den Rängen feiern. Kann doch so schwer eigentlich auch nicht sein.