Das war jetzt aber wirklich ein Klasse-Spielzug der Aachener. Muss man einfach auch mal anerkennen.
Beiträge von Newtrial
-
-
Wäre eher ein Konter-Spiel für den schnellen Jendrisek als für die beiden eher unbeweglichen Stürmer. Das Spiel endet nämlich wohl kaum ohne Gegentor für uns.
-
Wir werden jetzt Platz zum Kontern kriegen und können dann hoffentlich nachlegen. Könnte ein Spiel für den schnellen Sam werden, weil er jetzt den Raum hat, den er braucht.
-
Schwierige Bedingungen. Erste Chance für Nemec. Bisher ein recht konzentrierter Auftritt unserer Mannschaft.
-
Überrascht hat den Trainer schon, „wie wenig Kredit eine Mannschaft hier hat".
Oh Gott, der Trainer liest regelmäßig in unserem Forum! -
Und da seh ich schon das 1. Problem. Mit welcher Begründung verlangst du einen Aufschlag??
Das wird ein regionales Unternehmen. Die Region schaut so aoder so auf den FCK egal ob 1. oder 2. Liga und überregional interresierts keinen weil da keiner von den Regionalen Unternehmen profitiert somit kaum bis garkein zusätzlicher effekt durch 1. Liga. Dafür bräuchts dann schon ne überregionale Firma.
Hmm, da hast Du natürlich Recht!
-
solange die Idioten das Gefühl haben Anerkennung zu ernten für ihre Aktionen, werden sich immer neue finden.
Und genau das kann der Verein nur bedingt (und zwar bestenfalls koordinierend über seine Fan- und Fanclubbeauftragten) beeinflussen. Was es braucht, ist eine gemeinsame Aktion aller FCK-Fanclubs ( einschl. aller relevanten Ultra-Gruppierungen), die diesen Aktionen die (stillschweigende) Anerkennung versagen und in der man sich deutlich von jeder Aktion distanziert, die entweder strafrechtlich relevant ist oder aber auch nur das Sport- oder auch das jeweilige Hausrecht verletzt. Und Biss wird eine solche Erklärung nur haben, wenn sie die Fans dazu aufruft, den Verein und die Strafverfolgungsbehörden aktiv und konkret dabei zu unterstützen, alle Täter zu identifizieren und dem Ordnungsdienst oder der Polizei zu übergeben und sie aus den eigenen Reihen auszuschließen. Von Gruppierungen, die sich einer solchen Aktion nicht anschließen wollen, weil zu ihrem vermeintlichen Ehrenkodex das einseitige Reklamieren rechtsfreier Räume gehört, muss sich der Verein aktiv distanzieren.Nur so entziehst Du diesen Deppen die Anerkennung. Und nur so erhöhst Du die Gefahr für sie, entdeckt und völlig aus dem Vereinsumfeld ausgestossen zu werden. Die Mitschuld des Vereins an der entstandenen Situation besteht genau darin, diese bescheuerte Ehrenkodex-Kacke zu lange akzeptiert zu haben.
Und damit kein Mißverständnis entsteht: Dies gilt natürlich in der gleichen harten Konsequenz für Leute auf den Sitzplätzen.
Weiterhin brauchen wir Vorfeldkontrollen an Bahnhöfen und Fanbusparkplätzen durch die Polizei: Wer schon auf dem Weg ins Stadion volltrunken ist und/oder öffentliches Ärgernis erregt, darf sich mit seiner gültigen Eintrittskarte direkt wieder auf den Heimweg oder in die Ausnüchterungszelle begeben. Keine rechtsfreien Räume mehr für Fußball-"Fans"! Wenn ich mich so in der Öffentlichkeit verhalten würde wie diese Neandertaler, hätte ich sofort eine Anzeige an der Backe. Auch hier wurden - aus Angst vor Eskalationen - bislang zu häufig rechtsfreie Räume geduldet. Da fühlt sich so ein grölender Spacko, der die ganze Woche dem Chef in den A*** kriecht, dann plötzlich anerkannt und riesengroß. Hätte nie gedacht, dass ich mal "Null-Toleranz"-Argumente verwenden würde, aber im Hinblick auf die so genannte "Fan-Kultur" erschiene es mir wirklich wichtig, ganz, ganz konsequent durchzugreifen.
-
Da muss man als Fan schmerzfrei sein. Spielen wir künftig halt in der "Palatine GasTech-Arena" oder so. Fritz Walter wäre der erste, der da zustimmen würde, wenn das eine halbe Million Euro pro Saison in die Kasse spielt. Aber dann bitte mit deutlichem Aufschlag bei Erstligazugehörigkeit: Da ist der Werbeeffekt schließlich ein ganz anderer.
-
Ich finde die Verlängerung mangels Alternativen an sich gut, aber ein Ein-Jahres-Vertrag wäre mir trotzdem lieber gewesen. Er hat mit seinen Standards in der Hinrunde viel geleistet für den FCK, aber er ist nun mal ganz einfach zu langsam - egal für welche Position - und wird auch sicher nicht mehr schneller werden.
-
Zudem wird in Zukunft von der Möglichkeit Gebrauch gemacht, die verhängten Geldstrafen an die ermittelten Täter weiterzugeben. Diese können regelmäßig durch Videoaufzeichnungen der Polizei identifiziert werden.
„Es kann nicht sein, dass unser Verein und auch seine Fans unter den Straftaten von einzelnen leiden. Jeder Täter muss sich bewusst sein, dass er vorsätzlich und schwerwiegend dem 1. FC Kaiserslautern schadet und wir alles unternehmen, um solche Personen aus unserer Gemeinschaft auszuschließen“, erklärt Stefan Kuntz
Immerhin mal deutlichere Töne vom Verein als sie bislang zu hören waren. Die Strafe finde ich eher glimpflich. Gleichbehandlung muss aber natürlich sein! Keine Ahnung, ob die Sache mit Rostock vergleichbar ist, das habe ich nicht verfolgt. Aber wenn ja, dann ist Rostock zu gut weg gekommen und nicht wir zu schlecht.