Keine Experimente! Leipzig soll von mir aus so schnell es geht aufsteigen, ich habe keine Lust auf ein Endspiel in dem es für Leipzig noch um den Aufstieg und für den FCK noch um die Relegation zur 3. Liga geht... das wäre Gift für meine Nerven. Wer weiß, wie das Spiel 2008 gegen Köln ausgegangen wäre, wenn die damals nicht schon sicher als Aufsteiger festgestanden hätten. Ich will gar nicht daran denken...
Beiträge von Papierkugel
-
-
1860 holt nur einen Punkt... wichtig für den FCK. Jetzt sind es noch 6 Punkte Vorsprung. Restprogramm 1860:
Karlsruhe (A)
Fürth (H)
Duisburg (A)
Braunschweig (H)
St. Pauli (A)
Paderborn (H)
FSV Frankfurt (A)Realistisch sehe ich da maximal zwei Siege: Gegen Duisburg und Paderborn. Vielleicht noch einen Punkt gegen den FSV und Braunschweig.
-
Sport1 hat den Artikel überarbeitet.
Statt "Im Heimspiel gegen den SV Sandhausen in zwei Wochen wird der 35-Jährige auf der Bank sitzen. Auch in der nächsten Saison könnte er nach SPORT1-Informationen im Amt bleiben" steht dort jetzt:
"Im Heimspiel gegen den SV Sandhausen in zwei Wochen wird der 35-Jährige auf der Bank sitzen. Zur nächsten Saison könnte sich nach SPORT1-Informationen aber etwas tun."
-
-
Davon höre ich jetzt das erste Mal - hier erhalte ich keine Rheinpfalz - aber wenn dem so ist, dann bin ich voll bei Dir! Das ist ein NoGo!
Hier ist die Anzeige:
http://f.666kb.com/i/d7att4qazni8k7qk1.jpg -
Bin ich eigentlich der Einzige, der es für ziemlich fragwürdig hält, dass Konrad Fünfstück heute Abend als "Ehrengast" (so wurde er von der Rheinpfalz angekündigt) bei der Wahl zum Sportler des Jahres 2015 auftritt? Zwei Tage vor einem der vielleicht wichtigsten Spiele in der FCK Geschichte? Ich meine ja nicht, dass er sich nun alleine zuhause einsperren sollte, aber eine zusätzliche Trainingseinheit oder zumindest mal die Besinnung auf das Wesentliche wäre zur Zeit wohl mehr angebracht als die Teilnahme an solch einer Show. Aber vielleicht sehe ich das auch nur viel zu eng...
-
Da ich schon ein paar Gläser Wein intus habe erspare ich mir mal eine lange und breite Analyse.
Nur was mir heute wieder aufgefallen ist: Obwohl es in Halbzeit 2 kämpferisch etwas, aber auch nur etwas, besser aussah: Echter Kampf und Leidenschaft, wie man es früher vom FCK kannte, ist in dieser Truppe nicht mehr vorhanden. Das ist ein absolutes Armutszeugnis. Über den spielerischen Gehalt dieser Mannschaft müssen wir sowieso nicht mehr reden, aber da stimmt ja noch nicht einmal die Grundeinstellung. Traurig, einfach nur noch traurig.
-
Frage mich wo ihr alle seid.
Ich war bis eben einkaufen und habe vorsorglich mal zwei Flaschen Wein mitgebracht...
Ohne Stoff ist das in letzter Zeit ja kaum noch zu ertragen. -
Diese Aussage finde ich ziemlich befremdlich:
"Der FCK steht insgesamt auf einem wirtschaftlich soliden Fundament, hat außer den 1,2 Mio. Euro gestundeten Pachtzahlungen aus der Vergangenheit sowie der Betzeanleihe keine Darlehen zu bedienen."
Bei der Betzeanleihe reden wir über 6 Millionen Euro die jährlich mit 5% verzinst werden, das sind etwa 7,65 Millionen Euro die in drei Jahren fällig werden. Ein solides Fundament sieht für mich anders aus... oder spekuliert man darauf, dass zahlreiche Fans auf
die Fälligkeit verzichten? -
Mir ist vor allem in der 2. HZ gegen 1860 auch aufgefallen, dass viele Spieler vom FCK scheinbar nicht in der Lage sind, mal etwas härter in einen Zweikampf zu gehen. Oder umgekehrt: Werden sie mal vom Gegner etwas härter angegangen, liegen sie auf dem Boden oder verlieren den Ball. Das kann nicht normal sein und für einen FCK, der sich immer über Kampf und Leidenschaft definiert hat, ist das erst recht nicht tragbar. Man sollte den einen oder anderen Spieler mal für 3-4 Stunden pro Woche mit Ehrmann in den Kraftraum schicken.