richtig, zumindest solang deutsche Teams im Wettbewerb sind.
Rückspiel von Leverkusen wird gezeigt, ebenso nächste Woche Bayern
Beiträge von carpenoctem
-
-
Gerade da sich Barcelona in der Meisterschaft endgültig verabschiedet hat und man sich damit auf die CL mehr konzentriert, könnte für Bayer ordentlich zu spüren sein...
-
Gladbach war schon letzte Saison keine Mannschaft die hätte unten rumgurken müssen. Die Spieler hatten da auch schon das Format für zumindest das Mittelfeld.
Jetzt kommt diese Saison die Euphorie aus dem Klassenerhalt dazu und Schwupps steht man deutlich weiter oben.
Gerade diese Euphorie im Verein und im Umfeld kann viel ausmachen. Genau das hat uns letzte Saison viel gebracht, letzte Saison auch Hannover und es gibt genug andere Beispiele. -
naja, man kann zwar nicht immer jemanden Hopp an die Seite stellen, der aufpasst das er nix entscheidet. Aber wenn Transfers o.ä. nur auf sein Wirken hin passieren (und so passiert es ja wohl) kann man als DFL auch einfach Sanktionen aussprechen (Verträge nicht anerkennen, Spielerlaubnis verweigern, Transfersperre). Aber dafür müsste man eben erstmal auch hinten dran sein. Aber dem ist ja eben nicht so. Geht man allein nach der Unterschrift, dann braucht es keine 50+1.
Alleine das öffentliche rumpoltern sollte genug Anlaß sein, um die Aktivitäten von Hopp zu untersuchen. Und dann sollte man auch was finden... -
das geht nicht darum das er uhn ider spieler nach der 2 karte wechseln soll es geht darum das der aus einer polnischen liga kommt die nicht so stark ist wie die bundesliga und nur 4 tage mit der manschaft trainiert hat
die laufwege stimmen nicht er weis nix von der liga. er ist noch sehr jung neue stadt die abwehr die nicht das problem war wurde auch noch umgestellt das die ordnung auch nicht stimmte.er war ein ganz neuer man der ihns kalte wasser geworfen wurde bei einem sehr wichtigen spiel obwohl er bei uns noch absolut keine spielpraxis hatte er hätte dewitt spielen lassen sollen und ihn mal einen kurz einsatz geben sollen mal etwas aufbauen deswegen sagte ich für mich geht die karte zur hälfte an mk
Das glaubste doch selber net was du da erzählst. Ich weiß zwar nicht nach welchen Regeln in Polen gepfiffen wird, aber es werden zu 99% die gleichen wie in der Bundesliga sein.
Die Karte auf die Kappe des Spielers und des Schiris. Da dem Trainer einen Strick ziehen zu wollen ist einfach nur lächerlich. -
Sry aber unter 2 Mio ist für ein Stammtorhüter in der 1ten Liga und U21 Nationalspieler viel viel zu wenig!
Ich will auch nicht sagen das wir ihn verschenken sollen. Ich sage nur das die Vereine kaum viel zahlen werden wollen. Wie der Markt im Sommer dann letztlich aussieht weiß man natürlich auch nicht.
-
die gleiche Mannschaft wie letzte Saison
Also Sieg durch Torwartfehler oder durch Tore von Tiffi, Nemec und Lakic?
Naja, hauptsache Ruhe bewahren
-
Bremen, Schalke und Dortmund haben aber ihre Nummer 1 die auch ihre Leistung bringt und anerkannt ist. Trapp wäre da nur eine langfristige Sache. Selbst wenn der Verein dann sagen würde er zahlt 4 Millionen, bliebe dann auch die Frage ob Trapp auch da hin will, erstmal auf die Bank. Das das eine Karriere auch gut verbauen kann wurde oft genug gezeigt.
Und Leno ist doch auch eher ein Sonderfall, da Notkauf von Leverkusen, bzw. zunächst nur eine Leihe aus Verletzungsgründen.
Das ein Verein Verletzungsprobleme bekommt kann natürlich auch wieder vorkommen, aber dann wird der FCK nicht mitten in der Saisonvorbereitung oder schon in der Saison seinen Torhüter raus hauen. Leno war ja nur Ersatz bzw. zweite Mannschaft. -
Naja, die Vereine mit großen Ambitionen und Geldbeuteln sind alle auf der Torhüterposition gut versorgt und für einen Ersatzmann im Tor zahlt man keine großen Beträge. Welcher Erstligist braucht denn wirklich eine neue Nummer 1? Die Nachfrage ist nicht groß, also wird auch der Preis nicht weit hoch gehen können. Letzten Sommer durch den Neuer-Transfer war das bei Schalke auch ne Ausnahme.
Aber der Aspekt lässt mich auch hoffen das Trapp vll trotzdem bleibt.
-
er wurde gekauft, kommt in den Kader u. wird stellenweise eingewechselt u.s.w. wenn er aufläuft, dann, weil sein Trainer dies will !
Deshalb ist der Kurz in erster Linie schuld ! Wer würde nicht bei einem Arbeitgeber einen gut dotierten Vertrag unterschreiben u. dann sein bestes geben wollen, wenn er die Chance hat ! Ist dann der Arbeitnehmer schuld, wenn das Arbeitsergebnis schlecht ist u. er dennoch immer wieder ran darf ? ?
Was willst du damit jetzt sagen? Freifahrtschein für schlechte Leistung, weil der Trainer ist Schuld oder wie jetzt?
Von den aberwitzigen Verallgemeinerungen Arbeitgeber und Arbeitnehmer will ich garnet erst anfangen...