Hab das Spiel nur in ner Zusammenfassung gesehen...aber das Sam und Mandjeck vom Gegner auch besonders gedeckt werden geht doch hoffentlich in deren Bewertung mit ein. Die haben nunmal noch nicht die Klasse dann trotzdem große Spiele zu machen.
Bei Mandjeck ist dann die Frage, wer für ihn einspringen soll. Bei Sam wäre es vll ein kluger Schachzug, den Gegner mal vor eine andere Aufgabe zu stellen...
Beiträge von carpenoctem
-
-
Lautern kann fast garnimmi nicht aufsteigen...wenn wir mal was liegen lassen spielt der ganze Rest für uns...
Der FCK als heimlicher Gewinner des Spieltags: Auf Pauli 0 Punkte verloren, dafür ein Spiel weniger und auf Augsburg hat man einen Punkt verloren bei ebenfalls einem Spiel weniger. Der Punkteschnitt über die letzten Spiele den wir haben müssen um vorne zu bleiben ist also runter gegangen. Insgesamt reicht ein 1,8...
-
Neuer Stand:
Rang 1 (oder punktgleich mit mindestens einem der anderen beiden): 75,845%
Rang 2 (oder punktgleich mit noch einem): 19,549%
alleiniger Rang 3: 4,605% -
Das durchrechnen der Möglichkeiten was die ersten 3 an Punkte noch holen können (5512 Möglichkeiten, ohne Tordifferenz), sieht Lautern bei 71,68% auf Rang 1 (oder punktgleich mit Rang 2) und 22,134% auf Rang 2 (oder punktgleich mit Rang 3)...nur Rang 3 sind 6,187%
-
Doch das darf er, bloss dürfen die nicht mir allen Körperteilen zurück gespielt werden. Einen Kopfball darf er aufnehmen.
Also genau das wasich sage, nur muss unbedingt ein "doch" da stehen oder was? kontrolliert heißt regeltechnisch nicht auch gewollt, sondern eben mit dem Fuß gespielt.
-
Gazza: So ähnlich. Für ihn wollte Boll Retov klar umrennen. Wo ich mich dann fragte wie Retov so locker stehen bleiben konnte
Sebastian: Es geht ja nicht unbedingt um gewollt und eingeplant, wenn in den Regeln von kontrolliert geredet wird. Wenn das die Vorraussetzung wäre, dann hät der Torhüter den Ball auch nicht mit den Händen aufnehmen können, wiel er kontrollierte Rückpässe nicht mit den Händen aufnehmen darf
-
Die Rote für Pauli heute war doch ebenso ein Witz...nur noch getoppt von der Erklärung von Rafati *g*
Und für mich war das Berlin richtig entschieden. Es gibt zwar den Begriff der neuen Spielsituation, aber eben auch den Begriff des Vorteils aus der Abseitsposition. Bei den DFB-Regeln ist auch ein Beispiel angegeben (Beispiel Nr.12, Seite 78), bei dem die Rede davon ist, das der Ball "von einem Gegner zu Mitspieler (B) abgelenkt"wird. Frage: Was heißt jetzt abgelenkt? Ich würde vermuten unkontrollierte Ballabgabe...und regeltechnisch wird dazu der Kopfball gezählt.
-
Ich hab mir mal die Mühe gemacht und alle möglichen Punktekonstellationen dern ächste spieltage durchgerechnet (Excel is manchma schon toll). Dabei habe ich natürlich nur die aktuell ersten drei der Tabelle berücksichtigt, der Rest ist IMO aus dem Rennen.
Von den ca. 6500 verschiedenen Punktekonstellationen setzen uns geradfe mal 760 auf Rang 3...also 11,7%
Da ich die Tordifferenz auus so ner Rechnung raushalten muss, wird Punktgleichheit mit einem Rang behandelt. So das punktgleich auf Rang 2 natürlich nicht zu den 11,7% gehört, aber eben doch Rang 3 bedeuten könnte...
streng gneommen ist die Rechnung damit auch nicht wirklich korrekt und eine Listung wann man allein auf 1 oder 2 steht wäre auch wünschenswert (und ist ja auch machbar)...aber das kommt erst noch. Dachte nur ein Wert schonmal rein zu werfen wäre praktisch. 63% ist Lautern auf Rang 1
-
Na zum Glück gibt es eigentlich keine Fangruppierung die jede Woche auffällt. Und wenn doch, dann muss man die halt komplett ausschließen. Aber so einen Platzsturm so abzutun...
Und die verletzten Ordner gabs auch nur nicht, weil die sich schnellstmöglich verdrückt haben...wie es jeder gemacht hätte...
-
Für mich persönlich...während ide Kölner nur sich selber gefährdet haben, sind die Berliner ja auf alles los was im Innenraum rumlief. Nicht nur auf sich selber, sondern auch auf die "eigenen" Spieler und auch die Nürnberger Spieler...
Das ist für mich ein Fall bei dem man von Anfang an hart durchgreifen muss...und nicht mit dem Argument kommen darf, das Berlin sich ja vorher zu Schulden kommen ließ...