Beiträge von carpenoctem

    Pokal ist ja so langweilig wenn man selber net beteiligt ist *g*


    Köln hat noch ne Rote Karte bekommen die wohl hart ist...dafür Thurk mal wieder beim Rudel ganz vorne dabei...


    Und Fürth hält sich richtig gut gegen die Bayern...aber was heißt das schon...Die Bayern brauchen ja nur eine Chance...


    Edit: Oh, jetzt führen die Franken sogar...

    Sofern unsere Abwehr konzentreiert zu Werke geht und damit auch dicht hält, sollte man das Spiel locker (im Sinne von souverän) gewinnen. Duisburg muss mal wieder Punkten und wird entsprechend etwas offensiver spielen müssen. Das sollte man mit unseren schnellen Aussen nutzen können. Deswegen würde ich auch erneut Jendrisek erstmal draussen lassen und dann später einwechseln. Seine Schnelligkeit kann er dann sicher besser ausspielen.

    Die Mainzer hatten vor ihrem Bundesliga-Aufstieg doch auch net viel mehr Zuschauer im Stadion...und plötzlich sind se die tollen Fans geworden...von daher...


    Wegen dem 60-Spiel haben die sich glaub in der Saison vertan...werden doch eher das Spiel von vor 2 Jahren gemeint haben, also im Stadion auch fast 60.000 zugegen waren...oder er meinte einfach nur alle Leute aus dem Kreis Augsburg, egal welchem Verein zugehörig *g*

    Was wurde eigentlich aus den 9 Millionen die wir fälschlicherweise ans FA gezahlt haben? Wollte man das nicht mal zurück holen? Wäre mal Zeit...oder es mit der jetzigen Forderung verrechnen...


    Zu dem Artikel: So wie ich das sehe ist das ja nur eine Frage ob man da Probleme bekommen könnte...ich frage mich aber ob das realistisch ist. Zumindest würde ich mich als DFB dann wirklich fragen ob man den FCK nochmal für die Sache strafen muss.


    Naja, oft isses ja nicht so, dass die Schiris schlampen bei ihrer Entscheidung, sondern dass sie in nem Bruchteil einer Sekunde erkennen müssen, ob der Ball jetzt hinter der Linie war oder (noch) nicht. Die Bälle werden immer schneller, durch neues Material usw. aber ich glaube nicht, dass das menschliche Auge analog der rasanter werdenden Technik mitgeschult werden kann. Quasi ein binomisches Auge... ^^ Und die Geschwindigkeit eines Balles ereicht der Mensch auch beim Laufen nicht, dass er immer auf gleicher Höhe stehen könnte. Das wär dann zwar wieder eine (Teil-)Aufgabe des LR, aber dann greift wieder das nicht vorhande 6-Mio-Dollar-Auge.

    Die strittigen Szenen entstehen aber selten bei den schnellen Geschoßen jenseits der 100km/h, sondern bei "langsamen" Abprallern o.ä.
    Das Argument mit dem schneller werdenden Ball lass ich also hier nicht zählen. Zu erkennen ob ein Ball in 50m Entfernungen über eine Linie ist oder nicht...die Frage stellt sich doch seit über 100 Jahren, viel verändert hat sich da nicht. Bisher ging das ohne Probleme, also wird es auch weiterhin gehen...Und ja, der Ball ist oft schneller als der LR sein kann, weswegen Abseitsstellungen oft mal schwer zu sehen sind. Aber da ließe sich dann einfach ein weiterer Schiedsrichter an die Eckfahnen stellen, der dann sich allein auf die Grund-/Torlinie konzentrieren kann

    Ich bin davon ausgegangen, dass der Torraum als eine Fläche ausgemessen wird. Wenn der Chip im Ball diese Fläsche einnimmt, wird er rot und alle jubeln los :) Aber du scheinst dich damit besser auszukennen, Tennis z.b schau ich erst gar nicht. Ich bin da eher für Handball, da stolpern aber schon zwei Schiris über den Platz. Aber wenn man sieht wie die so genanneten Torschiedsrichter im Fußball arbeiten, wird einem ja übel.

    Naja Torraum, der allein ist ja schon ein Stück weit flexibel. Es wird denk ich mal eher nur gemessen ob der Ball einfach zwischen dem Alu durch ist. Ist ja möglich, ähnlich wie mit GPS. Man müsste also nur wissen, wo das Tor steht und eben wo der Chip ist. Der Standort des Tores ist fix, wobei natürlich die Latte etwas durchhängt, aber egal. Aber der Chip im Ball...wo ist der? Genau in der Mitte oder am Rang oder irgendwo anders. Das müsste dan entsprechend eingerechnet werden. Und wie schon angemerkt: Die Position dürfte sich während des ganzen Spiels dann auch nicht ändern.
    Letztlich sind das IMO zu viele Fragezeichen als das man das System einführen müsste. So viele strittige Szenen gibt es nun auch nicht und viele wären durch ne anständige Leistung der Schiris auch zu klären.

    Sieht es aber auch an Mainz. In deren Elf stand in der starken Hinrunde doch praktisch die Aufstiegself. Einzig Ivanschitz war, der hatte aber Feulner ersetzt. Und ich sehe eher Mainz als Beispiel für uns als die Freiburger. Freiburgs Stärke letzte Saison war nämlich die Offensive. Deren Defensive war aber nicht so stark, weswegen sie jetzt auch so viele Tore fangen. Hingegen die Mainzer letzte Saison aus ihre stabilen Defensive die Spiele gewannen.
    Letztlich kann man es so oder so sehen, aber die Mannschaft groß umstellen bringt garnix, von daher sollte die Zahl der neuen Spieler auch wirklich gering bleiben. Alles unter dem Vorbehalt das die jetzige Mannschaft auch zusammenbleibt.