Alles anzeigenSo ist es.
Aber es hat mir nie gefallen - und wird mir auch nicht gefallen.
Immer mehr verlieren die Vereine ( und die Vereine sind die Summe ihrer Mitglieder und Fans, die ein Herz für ihren Verein haben ) die Kontrolle über das, was im Verein geschieht.
Je mehr Geld durch externe Geldgeber gebraucht wird, um so abhängiger wird man von diesen.
Was hat eigentlich eine Versicherungsgruppe, ein Hightech-Unternehmen, ein russischer Ölkonzern, ein jordanischer Kaufmann .... mit Fußball zu tun?
Meiner - zugegebenerweise aus der Zeit fallenden Meinung - müssten Mitgliedsbeiträge, Merchandising, Eintrittsgelder und vor allem die üppigen Fernsehgelder ausreichen, um einen Verein auszustatten.
Wenn, ja wenn die weitaus überhöhten Gehälter für Fußballer und ihre Berater nicht wären.
Aber daran hat man sich so gewöhnt, dass kaum noch einer Kritik daran äußert.
Das ist anscheinend normal geworden.
Na ja, dann suchen wir halt nach einem Investor, der dem Verein das Ruder aus der Hand nimmt und die armen Balltreter ordentlich entlohnt.
Inzwischen ist die Zeit reif dafür, auch hier im Forum. Als unsere Vorstandschaft die Suche danach ankündigte, hörte man fast durchwegs wohlwollende Stimmen.
Ich war schon dagegen, als Kuntz davon sprach. Damals gab es noch viele Gegner.
Anscheinend sehnt sich aber jetzt die Mehrheit nach einem Mateschitz, Hopp, Kühne, Ismaik --- oder wie er sonst heißen mag.
Ich werde dann das Buch "Fußballleidenschaft"endgültig zuklappen.
Mensch FCK-Zipfe, wir sind ganz oft nicht einer Meinung, aber das hier ist für mich persönlich themen- und userübergreifend der beste Beitrag seit langer Zeit!!!