Beiträge von Südtribüne

    Ich finde, dass ist der einzig richtige Weg. Wir brauchen wieder eine Mannschaft mit der sich die Fans identifizieren können.[/quote]
    Sehe ich nicht so. Ich brauche keinen Spieler der irgendwann mal hier gespielt hat oder der nett zu den Fans ist. Ich brauche einen Spieler der seine Leistung konstant abruft und professionell arbeitet, alles andere kommt von selbst.
    [/quote]


    Das sie hier gespielt haben ist für mich auch kein Kriterium, aber das sie "nett" zu den Fans sind schon. Interpretation von "nett": Sich mit KL vertraut machen, wissen was Fussball hier bedeutet, ihren Beruf ernst nehmen und nicht nur in der Disco aufnsich aufmerksam machen und halt einfach immer 100% geben.


    An sich sollten diese Punkte selbstverständlich sein, aber man sieht ja, dass dem oft nicht so ist. In einem gebe ich fw2016 aber recht: Das eine kommt oftmals wenn das andere bereits da ist. Unsere besten Spieler die letzten Jahre waren mit auch immer die, die zu KL gepasst haben. Seien es früher die Wagners und Kadlecs oder in der jüngeren Vergangenheit die Amedicks, Tifferts oder Heintz' gewesen. Der einzige der sportlich gut war, aber vom Rest her eher kacke, war Idrissou.


    Wir gesagt, für mich wäre ein Mölders ein Traum, ne Rückholaktion von Torrejon noch ne Steigerung dessen und so einer vom Kaliber Aigner nahezu die Eskalation. Ich weiß das das unrealistisch ist, aber träumen darf man ja...

    Hab es bei Facebook schon gelesen vorhin. Keine Ahnung ob der Verband irgendwie eingreifen kann oder doch irgendwie der e.V., aber ich fürchte er hat sich das alles so eingerichtet, dass wirklich nichts und niemand ihn entmachten kann. Unglaublich das sowas geht...


    Tut mir leid, das sehe ich anders. So einfach kann man das nicht sagen, es gibt nicht nur schwarz oder weiß. Es wird weiterhin Vereine (!) geben, die ohne Investor erfolgreich sein werden, es wird weiterhin die mit Investoren geben, die trotzdem absteigen und es wird die jeweils umgekehrten Fälle geben.


    Man darf nicht blind "Hurra" schreien sobald das Thema auf den Tisch kommt, ohne zu wissen WIE es umgesetzt werden soll. Wie gesagt, lieber mit dem Bäcker von nebenan in Liga 3 als mit Ismaik oder Hopp in Liga 1.
    Nur meine Meinung, aber sicher kein Einzelfall.

    Versuchen könnte man es, aber wenn ich realistischere Optionen hätte, würde ich meine Zeit lieber erstmal in die investieren.


    Ich als Thommy würde aus den oben genannten Gründen nicht mal über den FCK nachdenken wenn der anfragen würde.

    Das Thommy schon mal bei uns war und nicht gerade glücklich war und auch nicht wirklich was gerissen hat ist euch aber nicht entgangen, oder?


    Klar ist er heute reifer, aber wenn ich schon mal irgendwo war, mein aktueller Arbeitgeber Bundesliga spielt (der gehört ja noch Augsburg), dann geh ich nicht wieder dahin zurück wo ich keinen Erfolg hatte. Dann Setze ich mich in Augsburg durch oder gehe zu nem ambitionierten Zweitligist oder lasse mich von Heiko Herrlich überzeugen den gemeinsamen Weg weiterzugehen...


    Viele haben eben Angst, dass man sich aus not einen Mäzen an Board hohlt.


    Absolut, das ist auch meine Angst. Allerdings finde ich die bisher kommunizierte Variante mit den verschiedenen Gremien (siehe letzte Meldung zum Ausschuss Ausgliederung) sehr interessant, da sie genau das verhindern würde.


    Ich kann für keine Ausgliederung stimmen, wenn die Gefahr eines Hopp, Ismaik oder Kühne besteht. Sichert man mir als Mitglied aber das Modell "Bayern oder Dortmund" mit mehreren Partnern zu, dann könnte wohl sogar ich Traditionalist dafür stimmen.

    warst du in letzter zeit mal bei einem spiel gegen die löwen in münchen und hast die anti-fck kundgebungen mitbekommen.


    Ja war ich, aber das letzte mal das ich dort "Anti-FCK" wahrgenommen habe war in dem Jahr als wir verloren hatten und dieser Göktan (der mal bei uns war) am Mikrofon dieses "so gehn die Lautrer und so geh die Löwen" angestimmt hatte. Ansonsten fand ich es die letzten Jahre eher wieder im Aufwind, speziell als sogar die Ultras die alte Freundschaft wieder offiziell aufgegriffen haben. Das hatte sich ja dann durch die Auflösung der Giasinga Buam erstmal -zumindest öffentlich- erledigt, aber ich weiß nicht wie da das Verhältnis zu der neuen Gruppe "Münchner Löwen" ist.


    Wie gesagt, ich bleibe weiterhin pro 1860, auch wegen vielen 60ern in meinem Freundeskreis. Aber klar gibts auch genug Fans auf beiden Seiten, die die Fanfreundschaft nicht wollen. Das ist ja auch völlig okay, ich kann zB die Bremer absolut nicht ab, aber wenn sich da doch genug Fans verstehen, sollen sie das doch gemeinsam feiern und glücklich sein. Was hab ich davon das madlig zu reden oder blöd zu finden?

    @Betze-Pelé: Da hast du zu 1000% Recht. Ich wollte nur sagen, dass man sich ja durchaus auch mit Kämpfern identifizieren kann ohne das sie in der Jugend oder bei den Amas mal bei uns gespielt haben. Aber wie gesagt, ich bin weit davon entfernt die bisherigen Transfers zu kritisieren.


    Wer mir gut gefallen würde (aus aktuellem Anlass) wären Mölders und Aigner. Aber Mölders evtl zu alt und Aigner sicherlich nicht finanzierbar.

    mein dank geht an regensburg,die mit diesem ergebnis das nächste kunstprodukt verhindert haben.


    diese fanfreundschaft gabs ne generation davor und ist heute nur noch makulatur.


    Mensch Dirt, jetzt waren wir mal 24 Stunden Freunde und nun geht das nächste Thema los ;)


    Ich glaube nicht, dass es einen 2. Verein gibt, zu dem mehr Fans von uns eine Freundschaft haben oder Sympathien hegen als 1860. Klar ist das nicht mehr im großen Stil wie früher, aber mMn die größte noch existierende Freundschaft.


    Meinen blauen freunden habe ich natürlich keinen Abstieg gewunsvht, aber ich gene die Hoffnung nicht auf, dass Ismaik jetzt doch endlich abhaut...