Mensch, das hier ist der Job des Lebens. Wer ein bisschen Risiko eingeht, kann hier unsterblich werden. Übrigens geht Thorsten Fink überhaupt nicht. Das wäre ein großer Fehler. Dann sollte man sich lieber im direkten Umfeld umschauen -- bei Frank Lelle oder gar bei Roger Lutz. Wie gesagt: Sforza wäre nicht schlecht, Finke im Übrigen auch nicht. Aber letzterer wird wohl lieber in Japan bleiben.
Beiträge von wolfram_wuttke_fan
-
-
Ich bin auch für Sforza. ein bisschen Reibung tut uns gut, wenn sie positiv geschieht. Fink halte ich für nicht ausreichend . . .
-
Wenn es tatsächlich so sein sollte das Funkel ausgepowert war dann sollte man seine Entscheidung akzeptieren und ihm vor allem danken das er mit uns kein Katz-und-Maus-Spiel treibt. Er hätte auch der Kohle wegen zusagen können und uns vielleicht noch tiefer gerissen.
Von meiner Seite Hut ab für diese Entscheidung und alles Gute für FF.
Dem geht es eben doch ums Geld. Wenn es ihm nicht darum ginge, sondern er sein Gesülze vom Traumverein ernst meinen würde, hätte er längst übernommen . . . Der will in der 1. Liga das Doppelte verdienen, so ist das . . .
-
Ich befürchte du verdrehst etwas. Für uns war es die letzte Chance Funkel zu bekommen. Er braucht uns nicht.
Mr geht nur das Gerede von seinem Traumverein auf die Eier. Soll er doch im herbst bei Greuther Fürth oder wo auch immer übernehmen . . ,
-
Funkels ausrede ist peinlich. Sorry, das war seine letzte Chance hier in Kaiserslautern. Hau ab, Funkel, ich will dich nie mehr hier sehen!
-
Peewee. da hast du Recht. Ich hab zumindest meinen Stimmzettel ungültig abgegeben, für mich kriegen die keine Euros aus dem Topf zur Parteienfinanzierung.....Das halte ich für Unsinn. Sorry, aber das ist unfassbar destruktiv. Es geht um Konsens, der herzustellen ist. ich wähle auch eine eher kleinere Partei, aber mir ist das demokratische Grundrecht der Wahl das wichtigste, was wir haben. Ich habe mir extra die Wahlunterlagen in den USA schicken lassen, wo ich gerade weile -- auch und vor allem die Kommunalwahlunterlagen. Es geht um die Vergabe meiner Stimme. Ich bin verschiedener Meinung in den meisten Punkten als die großen Parteien, aber es geht auch darum, dass ich eine Verantwortung trage, den Prozess der politischen Willensbildung zu tragen und an ihm teilzunehmen, auch wenn meine Positionen nicht vollends repräsentiert werden. Alles andere fällt zurück in die Zeit undemokratischer Heilsversprechen. Und eine Verweigerungshaltung auszurufen, erschüttert das Fundament einer demokratischen Legitmation, die alltäglich neu verhandelt wird.
Im Übrigen: Das Verhältnis von Qualität und Quantität befragt ironischerweise derjenige, der sich hier schon seit 6.000 Einträgen im Forum tummelt . . .
-
Wie im richtigen Leben: Nicht Quantität, Qualität ist das entscheidente....
Bei Wahlen ist das aber anders . . .
-
Trotzdem muss man sagen, dass DBB weitaus mehr Einträge hat als wir hier mittlerweile. ich glaube, zum Herrlich-Therad sind es mittlerweile 1500 Einträge. Das ist schon ne Menge!!
-
Vielleicht will Stefan Kuntz ja erst einmal die Ergebnisse bei der Kommunalwahl abwarten und sehen, ob es im nächsten Jahr wieder eine Reduzierung der Stadionmiete geben kann -- wenn nicht, wird er wohl seinen alten Sportlehrer aus der Schule fragen, ob er Trainer wird . . .
-
Wollitz ist fix in Cottbus.